Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
'Werkzeugspuren verweisen auf die Machart einer Oberfläche und Farbanstriche zeugen vom Tun gestaltender
Handwerker und Handwerkerinnen. Sie lassen auf Mode, Geschmack und Verfügbarkeiten von Material schliessen. Damit Qualitätvolles bewahrt und gepflegt sowie Neues mit Lust gestaltet werden kann, werden am Haus der Farbe seit vielen
Jahren massgeschneiderte Arbeits- und Beratungswerkzeuge zu Farbkultur und Handwerk erarbeitet.
Obwohl farbige Kompositionen, Material und Handwerkspuren in ihrem vielfältigen Zusammenspiel Einzelbauten und Ortsbilder prägen, müssen einzelne Aspekte manchmal isoliert betrachtet werden, um den Überblick zu behalten. So unterstützen beispielsweise abstrakte Farbkarten, Farbpaletten oder Farbporträts den sachlichen Dialog über Farbe
im Ortsbild und Materialmuster zeigen das Potenzial der handwerklichen Gestaltung auf.'
Die Forschenden des Instituts am Haus der Farbe untersuchen regionale Charakteristika von Handwerk und Farbe im schweizerischen Bauen. Die dabei kartierten vielfältigen Geschichten erzählen vom Reichtum an typischen Farben und handwerklichen Techniken.
Anschaulich erläutert werden die Grundlagen und die Umsetzung der handwerklichen Farbgestaltung. Einleitend stehen
Farbkarten, die den Farbklang und -raum von Städten oder Regionen erfassen und als Ausgangspunkt für die eigene Gestaltung dienen können.
Gegliedert in fünf Kapitel, die einerseits von traditionellen Oberflächenmaterialien wie Holz oder Stein und andererseits vom Farbeinsatz, etwa in den Kapiteln Kalk und Kontrast, ausgehen, bietet das Buch lustvolle visuelle und textliche Zugänge
zur Farb- und Oberflächengestaltung. Es führt die unterschiedlichen Elemente aus Analyse von Ort,
Material und handwerklichem Know-how der Gestaltung mit Farbe spielerisch zusammen.
'Werkzeugspuren verweisen auf die Machart einer Oberfläche und Farbanstriche zeugen vom Tun gestaltender
Handwerker und Handwerkerinnen. Sie lassen auf Mode, Geschmack und Verfügbarkeiten von Material schliessen. Damit Qualitätvolles bewahrt und gepflegt sowie Neues mit Lust gestaltet werden kann, werden am Haus der Farbe seit vielen
Jahren massgeschneiderte Arbeits- und Beratungswerkzeuge zu Farbkultur und Handwerk erarbeitet.
Obwohl farbige Kompositionen, Material und Handwerkspuren in ihrem vielfältigen Zusammenspiel Einzelbauten und Ortsbilder prägen, müssen einzelne Aspekte manchmal isoliert betrachtet werden, um den Überblick zu behalten. So unterstützen beispielsweise abstrakte Farbkarten, Farbpaletten oder Farbporträts den sachlichen Dialog über Farbe
im Ortsbild und Materialmuster zeigen das Potenzial der handwerklichen Gestaltung auf.'
Die Forschenden des Instituts am Haus der Farbe untersuchen regionale Charakteristika von Handwerk und Farbe im schweizerischen Bauen. Die dabei kartierten vielfältigen Geschichten erzählen vom Reichtum an typischen Farben und handwerklichen Techniken.
Anschaulich erläutert werden die Grundlagen und die Umsetzung der handwerklichen Farbgestaltung. Einleitend stehen
Farbkarten, die den Farbklang und -raum von Städten oder Regionen erfassen und als Ausgangspunkt für die eigene Gestaltung dienen können.
Gegliedert in fünf Kapitel, die einerseits von traditionellen Oberflächenmaterialien wie Holz oder Stein und andererseits vom Farbeinsatz, etwa in den Kapiteln Kalk und Kontrast, ausgehen, bietet das Buch lustvolle visuelle und textliche Zugänge
zur Farb- und Oberflächengestaltung. Es führt die unterschiedlichen Elemente aus Analyse von Ort,
Material und handwerklichem Know-how der Gestaltung mit Farbe spielerisch zusammen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 190 S.
ISBN-13: 9783038630821
ISBN-10: 3038630829
Sprache: Französisch
Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Haus der Farbe, Zürich
Herausgeber: Haus der Farbe Zürich
Hersteller: Triest Verlag
Triest Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co KG, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.ch
Maße: 317 x 211 x 18 mm
Von/Mit: Zürich Haus der Farbe
Erscheinungsdatum: 15.04.2024
Gewicht: 0,882 kg
Artikel-ID: 128109688

Ähnliche Produkte