Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Feldblumen
Taschenbuch von Adalbert Stifter
Sprache: Deutsch

7,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In "Feldblumen" entfaltet Adalbert Stifter die Wunder der Natur durch eine poetische Linse, die sowohl emotional als auch erhellend ist. Die Erzählungen sind tief in der Landschaft und den ländlichen Traditionen Österreichs verwurzelt, und Stifter gelingt es, durch prägnante Beschreibungen und subtile Symbolik die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Natur zu thematisieren. Im Kontext des Biedermeier spiegelt das Werk die Sehnsucht nach Idylle und Harmonie wider und bietet zugleich einen tiefen Einblick in die menschliche Seele und ihre Verbindung zur Umwelt. Stifters stilistische Meisterschaft zeigt sich in seinem ruhigen, contemplativen Ton, der den Leser in meditative Zustände versetzt und die Alltäglichkeit der Natur in etwas Erhabenes verwandelt. Adalbert Stifter, geboren 1805 in Oberplan, war nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein bedeutender Maler und Pädagoge. Sein Werdegang als Lehrer und seine tiefe Verwurzelung in der Landschaft des Böhmerwaldes beeinflussten maßgeblich seine literarischen Themen. Stifter setzte sich intensiv mit Fragen der Ethik, der ästhetischen Wahrnehmung und dem menschlichen Dasein auseinander, was sich in der Sensibilität und Detailgenauigkeit seiner Beschreibungen von Natur und Mensch widerspiegelt. Sein Werk wird stark von einem Idealismus geprägt, der Harmonie zwischen Mensch und Natur anstrebt. "Feldblumen" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für die Beziehung zwischen Mensch und Natur interessiert und die Feinheiten des Lebens schätzt. Stifters meisterliche Prosa lädt dazu ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen und ermutigt den Leser, die kleinen Wunder im Alltag wahrzunehmen. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an die Natur, sondern auch eine zeitlose Reflexion über die menschliche Existenz, die in ihrer Einfachheit und Tiefe besticht.
In "Feldblumen" entfaltet Adalbert Stifter die Wunder der Natur durch eine poetische Linse, die sowohl emotional als auch erhellend ist. Die Erzählungen sind tief in der Landschaft und den ländlichen Traditionen Österreichs verwurzelt, und Stifter gelingt es, durch prägnante Beschreibungen und subtile Symbolik die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Natur zu thematisieren. Im Kontext des Biedermeier spiegelt das Werk die Sehnsucht nach Idylle und Harmonie wider und bietet zugleich einen tiefen Einblick in die menschliche Seele und ihre Verbindung zur Umwelt. Stifters stilistische Meisterschaft zeigt sich in seinem ruhigen, contemplativen Ton, der den Leser in meditative Zustände versetzt und die Alltäglichkeit der Natur in etwas Erhabenes verwandelt. Adalbert Stifter, geboren 1805 in Oberplan, war nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein bedeutender Maler und Pädagoge. Sein Werdegang als Lehrer und seine tiefe Verwurzelung in der Landschaft des Böhmerwaldes beeinflussten maßgeblich seine literarischen Themen. Stifter setzte sich intensiv mit Fragen der Ethik, der ästhetischen Wahrnehmung und dem menschlichen Dasein auseinander, was sich in der Sensibilität und Detailgenauigkeit seiner Beschreibungen von Natur und Mensch widerspiegelt. Sein Werk wird stark von einem Idealismus geprägt, der Harmonie zwischen Mensch und Natur anstrebt. "Feldblumen" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für die Beziehung zwischen Mensch und Natur interessiert und die Feinheiten des Lebens schätzt. Stifters meisterliche Prosa lädt dazu ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen und ermutigt den Leser, die kleinen Wunder im Alltag wahrzunehmen. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an die Natur, sondern auch eine zeitlose Reflexion über die menschliche Existenz, die in ihrer Einfachheit und Tiefe besticht.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9788027261727
ISBN-10: 8027261724
Sprache: Deutsch
Autor: Stifter, Adalbert
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 3 mm
Von/Mit: Adalbert Stifter
Erscheinungsdatum: 13.05.2019
Gewicht: 0,11 kg
Artikel-ID: 121349111
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9788027261727
ISBN-10: 8027261724
Sprache: Deutsch
Autor: Stifter, Adalbert
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 3 mm
Von/Mit: Adalbert Stifter
Erscheinungsdatum: 13.05.2019
Gewicht: 0,11 kg
Artikel-ID: 121349111
Sicherheitshinweis