Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen
Bundle von Markus Stommel (u. a.)
Sprache: Deutsch

179,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Standardwerkzeug FEM
Im Entwicklungsprozess technischer Kunststoff- und Elastomerbauteile hat die Finite Elemente Methode eine immer höhere Bedeutung. Neben Versuchsdaten und Erfahrungen von Anwendern sind Simulationsergebnisse oft eine wertvolle Hilfe zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit des geplanten Produkts.

Umfassender Praxisleitfaden
Der Leser soll in die Lage versetzt werden, Problemstellungen aus der Praxis eigenständig, methodisch nachvollziehbar und werkstoffgerecht lösen sowie die Aussagekraft einer Simulation bewerten zu können.

Jetzt in 2. Auflage: deutlich erweitert und komplett überarbeitet
- Die Thematik der Materialmodellierung, insbesondere von spritzgegossenen kurzfaserverstärkten Bauteilen, wurde erweitert und aktualisiert (Kapitel 2).
- In Kapitel 3 wird der Themenbereich der Festigkeitsbewertung von thermoplastischen Kunststoffbauteilen in deutlich erweitertem Umfang besprochen.
- Im neuen Kapitel 4 werden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Betriebsfestigkeit von Elastomeren beschrieben.
- Der Bereich der integrativen Simulation im Sinne einer Kopplung der Spritzgießsimulation und der Struktursimulation wird in vergrößertem Umfang in Kapitel 5 dargestellt.
- Im ebenfalls neuen Kapitel 6 wird in leitfadenähnlichem Charakter ein Vorschlag zu einer strukturierten Vorgehensweise für den Festigkeitsnachweis von thermoplastischen Bauteilen angeboten.

Neu: E-Book Inside
Komplett in Farbe
Standardwerkzeug FEM
Im Entwicklungsprozess technischer Kunststoff- und Elastomerbauteile hat die Finite Elemente Methode eine immer höhere Bedeutung. Neben Versuchsdaten und Erfahrungen von Anwendern sind Simulationsergebnisse oft eine wertvolle Hilfe zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit des geplanten Produkts.

Umfassender Praxisleitfaden
Der Leser soll in die Lage versetzt werden, Problemstellungen aus der Praxis eigenständig, methodisch nachvollziehbar und werkstoffgerecht lösen sowie die Aussagekraft einer Simulation bewerten zu können.

Jetzt in 2. Auflage: deutlich erweitert und komplett überarbeitet
- Die Thematik der Materialmodellierung, insbesondere von spritzgegossenen kurzfaserverstärkten Bauteilen, wurde erweitert und aktualisiert (Kapitel 2).
- In Kapitel 3 wird der Themenbereich der Festigkeitsbewertung von thermoplastischen Kunststoffbauteilen in deutlich erweitertem Umfang besprochen.
- Im neuen Kapitel 4 werden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Betriebsfestigkeit von Elastomeren beschrieben.
- Der Bereich der integrativen Simulation im Sinne einer Kopplung der Spritzgießsimulation und der Struktursimulation wird in vergrößertem Umfang in Kapitel 5 dargestellt.
- Im ebenfalls neuen Kapitel 6 wird in leitfadenähnlichem Charakter ein Vorschlag zu einer strukturierten Vorgehensweise für den Festigkeitsnachweis von thermoplastischen Bauteilen angeboten.

Neu: E-Book Inside
Komplett in Farbe
Über den Autor
Prof.¿Dr.-Ing. Markus Stommel hat Maschinenbau mit Fachrichtung Kunststofftechnik studiert. Er ist Mitgründer der PART Engineering GmbH und seit 2020 Inhaber der Professur für Polymerwerkstoffe und leitet zudem das gleichnamige Institut am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.
Dr. Marcus Stojek hat Maschinenbau mit Fachrichtung Kunststoffverarbeitung studiert und ist Geschäftsführer der PART Engineering GmbH in Bergisch Gladbach.
Dr. Wolfgang Korte hat Maschinenbau mit Fachrichtung Kunststofftechnik studiert und ist Geschäftsführer der PART Engineering GmbH in Bergisch Gladbach.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Chemische Technik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Bundle
Inhalt: 1 Buch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783446447141
ISBN-10: 3446447148
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 557/44714
Einband: Gebunden
Autor: Stommel, Markus
Stojek, Marcus
Korte, Wolfgang
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: Hanser Fachbuchverlag
Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 246 x 169 x 31 mm
Von/Mit: Markus Stommel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.04.2018
Gewicht: 1,054 kg
Artikel-ID: 112939017
Über den Autor
Prof.¿Dr.-Ing. Markus Stommel hat Maschinenbau mit Fachrichtung Kunststofftechnik studiert. Er ist Mitgründer der PART Engineering GmbH und seit 2020 Inhaber der Professur für Polymerwerkstoffe und leitet zudem das gleichnamige Institut am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.
Dr. Marcus Stojek hat Maschinenbau mit Fachrichtung Kunststoffverarbeitung studiert und ist Geschäftsführer der PART Engineering GmbH in Bergisch Gladbach.
Dr. Wolfgang Korte hat Maschinenbau mit Fachrichtung Kunststofftechnik studiert und ist Geschäftsführer der PART Engineering GmbH in Bergisch Gladbach.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Chemische Technik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Bundle
Inhalt: 1 Buch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783446447141
ISBN-10: 3446447148
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 557/44714
Einband: Gebunden
Autor: Stommel, Markus
Stojek, Marcus
Korte, Wolfgang
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: Hanser Fachbuchverlag
Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 246 x 169 x 31 mm
Von/Mit: Markus Stommel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.04.2018
Gewicht: 1,054 kg
Artikel-ID: 112939017
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte