Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Flexible Gestaltung des Analyseprozesses technischer Probleme mit TRIZ-Werkzeugen
Theoretische Fundierung, Anwendung in der industriellen Praxis, Zukunftspotenzial
Taschenbuch von Sven Wenzke
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Sven Wenzke stellt mit der Funktions- und der Objektanalyse aus dem Umfeld der Theorie des erfinderischen Problemlösens zwei Methoden vor, mit denen fundierte und systematische Problemanalysen möglich sind.
Sven Wenzke stellt mit der Funktions- und der Objektanalyse aus dem Umfeld der Theorie des erfinderischen Problemlösens zwei Methoden vor, mit denen fundierte und systematische Problemanalysen möglich sind.
Über den Autor
Dr. Sven Wenzke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Planung und Innovationsmanagement der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.
Zusammenfassung
Fundierte und systematische Problemanalysen sind eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Innovationsprozesse. Dennoch werden sie in der industriellen Praxis bis heute nur selten durchgeführt.

Sven Wenzke stellt mit der Funktions- und der Objektanalyse aus dem Umfeld der Theorie des erfinderischen Problemlösens zwei Methoden vor, mit denen fundierte und systematische Problemanalysen möglich sind. Empirisch gewonnene und verlässliche Gestaltungsempfehlungen zum Einsatz der Methoden insbesondere hinsichtlich der Moderation von Teams sowie spezieller Softwareanwendungen vereinfachen die Umsetzung der Methoden in der industriellen Praxis. Darüber hinaus zeigt der Autor Möglichkeiten, mit denen die Potenziale örtlich und zeitlich verteilter Problemanalysen in Zukunft genutzt werden können.
Inhaltsverzeichnis
1 Problemanalyse in Theorie und industrieller Praxis: Bestandsaufnahme und Forschungsbedarf.- 1.1 Problemanalyse - Theoretische Potentiale vs. Stellenwert in der industriellen Praxis.- 1.2 Problemanalyse mit TRIZ-Werkzeugen.- 1.3 Forschungsbedarf in verschiedener Hinsicht.- 1.4 Telekooperation im Bereich Entwicklung und Konstruktion.- 1.5 Deckung des Forschungsbedarfs - Ausblick auf die Arbeit.- 2 Effektive Problemanalysen: Theorie, spezielle TRIZ-Werkzeuge und Software.- 2.1 Probleme und Widersprüche.- 2.2 Problemanalyse im Innovationsprozess.- 2.3 TRIZ-Werkzeuge zur Problemanalyse.- 3 Effiziente Problemanalysen: Gestaltungsempfehlungen für Funktionsanalysen im Team und zur Beurteilung von Strukturgraphen.- 3.1 Experiment zur Funktionsanalyse im Team.- 3.2 Nutzwertanalyse für funktionsanalytische Strukturgraphen.- 4 Verteilte Problemanalysen: Gestaltungsempfehlungen zur Nutzung der Potentiale verteilten Arbeitens.- 4.1 Unternehmen im Wandel.- 4.2 Szenarien für verteilte Funktionsanalysen im Team.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- A Fragebogen zum "Experiment zur Funktionsanalyse im Team" für Versuchspersonen des Experimentalteams.- B Fragebogen zum "Experiment zur Funktionsanalyse im Team" für Versuchspersonen des Kontrollteams.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xx
277 S.
61 s/w Illustr.
277 S. 61 Abb.
ISBN-13: 9783824479443
ISBN-10: 3824479443
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wenzke, Sven
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Sven Wenzke
Erscheinungsdatum: 26.11.2003
Gewicht: 0,391 kg
Artikel-ID: 106335889
Über den Autor
Dr. Sven Wenzke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Planung und Innovationsmanagement der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.
Zusammenfassung
Fundierte und systematische Problemanalysen sind eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Innovationsprozesse. Dennoch werden sie in der industriellen Praxis bis heute nur selten durchgeführt.

Sven Wenzke stellt mit der Funktions- und der Objektanalyse aus dem Umfeld der Theorie des erfinderischen Problemlösens zwei Methoden vor, mit denen fundierte und systematische Problemanalysen möglich sind. Empirisch gewonnene und verlässliche Gestaltungsempfehlungen zum Einsatz der Methoden insbesondere hinsichtlich der Moderation von Teams sowie spezieller Softwareanwendungen vereinfachen die Umsetzung der Methoden in der industriellen Praxis. Darüber hinaus zeigt der Autor Möglichkeiten, mit denen die Potenziale örtlich und zeitlich verteilter Problemanalysen in Zukunft genutzt werden können.
Inhaltsverzeichnis
1 Problemanalyse in Theorie und industrieller Praxis: Bestandsaufnahme und Forschungsbedarf.- 1.1 Problemanalyse - Theoretische Potentiale vs. Stellenwert in der industriellen Praxis.- 1.2 Problemanalyse mit TRIZ-Werkzeugen.- 1.3 Forschungsbedarf in verschiedener Hinsicht.- 1.4 Telekooperation im Bereich Entwicklung und Konstruktion.- 1.5 Deckung des Forschungsbedarfs - Ausblick auf die Arbeit.- 2 Effektive Problemanalysen: Theorie, spezielle TRIZ-Werkzeuge und Software.- 2.1 Probleme und Widersprüche.- 2.2 Problemanalyse im Innovationsprozess.- 2.3 TRIZ-Werkzeuge zur Problemanalyse.- 3 Effiziente Problemanalysen: Gestaltungsempfehlungen für Funktionsanalysen im Team und zur Beurteilung von Strukturgraphen.- 3.1 Experiment zur Funktionsanalyse im Team.- 3.2 Nutzwertanalyse für funktionsanalytische Strukturgraphen.- 4 Verteilte Problemanalysen: Gestaltungsempfehlungen zur Nutzung der Potentiale verteilten Arbeitens.- 4.1 Unternehmen im Wandel.- 4.2 Szenarien für verteilte Funktionsanalysen im Team.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- A Fragebogen zum "Experiment zur Funktionsanalyse im Team" für Versuchspersonen des Experimentalteams.- B Fragebogen zum "Experiment zur Funktionsanalyse im Team" für Versuchspersonen des Kontrollteams.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xx
277 S.
61 s/w Illustr.
277 S. 61 Abb.
ISBN-13: 9783824479443
ISBN-10: 3824479443
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wenzke, Sven
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Sven Wenzke
Erscheinungsdatum: 26.11.2003
Gewicht: 0,391 kg
Artikel-ID: 106335889
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte