Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Folgen sequenzieller Traumatisierung
Zeitgeschichtliche und psychotherapeutische Reflexionen zum Werk von Hans Keilson, Forum Psychosozial
Taschenbuch von Barbara Stambolis
Sprache: Deutsch

32,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Geleitwort
Michael Schödlbauer

Vorwort
Barbara Stambolis & Ulrich Lamparter

Einleitung
Barbara Stambolis & Ulrich Lamparter

Öffentliche und wissenschaftliche Wahrnehmung von Hans Keilsons Arbeit mit traumatisierten jüdischen Kriegswaisen
Barbara Stambolis

Hans Keilson und die Entwicklung der Traumatheorie in der Psychoanalyse
Werner Bohleber

Untertauchzeit
Vom prekären Leben in den Niederlanden unter deutscher Besatzung
Christine Kausch & Katja Happe

Interview mit Dr. Hans Keilson am 27. März 2001
Katja Happe

Erzählte Lebensgeschichte und die Frage, wer zuhört
Die Kindertransporte 1938/39
Cordula Lissner

Sequentielle Traumatisierung bei unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
Isabel Piesker, Heide Glaesmer & Yuriy Nesterko

Vom Aufbruch in den Widerstand
Motive von Frauen, 1968 politisch aktiv zu werden
Gabriele Teckentrup

Child Survivors, ein Nachkriegskapitel in Hamburg
Barbara Stambolis

»Man ist grausam wie der andere«
Attraktion von Hasspolitik - betrachtet mit Hans Keilson
Gudrun Brockhaus

Extrembelastung im Kindes- und Jugendalter im Spiegel eines Jahrhunderts
Reinmar du Bois

Hans Keilson: Kurzbiografie und Literaturauswahl seiner Publikationen

Abkürzungen

Personenverzeichnis
Geleitwort
Michael Schödlbauer

Vorwort
Barbara Stambolis & Ulrich Lamparter

Einleitung
Barbara Stambolis & Ulrich Lamparter

Öffentliche und wissenschaftliche Wahrnehmung von Hans Keilsons Arbeit mit traumatisierten jüdischen Kriegswaisen
Barbara Stambolis

Hans Keilson und die Entwicklung der Traumatheorie in der Psychoanalyse
Werner Bohleber

Untertauchzeit
Vom prekären Leben in den Niederlanden unter deutscher Besatzung
Christine Kausch & Katja Happe

Interview mit Dr. Hans Keilson am 27. März 2001
Katja Happe

Erzählte Lebensgeschichte und die Frage, wer zuhört
Die Kindertransporte 1938/39
Cordula Lissner

Sequentielle Traumatisierung bei unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
Isabel Piesker, Heide Glaesmer & Yuriy Nesterko

Vom Aufbruch in den Widerstand
Motive von Frauen, 1968 politisch aktiv zu werden
Gabriele Teckentrup

Child Survivors, ein Nachkriegskapitel in Hamburg
Barbara Stambolis

»Man ist grausam wie der andere«
Attraktion von Hasspolitik - betrachtet mit Hans Keilson
Gudrun Brockhaus

Extrembelastung im Kindes- und Jugendalter im Spiegel eines Jahrhunderts
Reinmar du Bois

Hans Keilson: Kurzbiografie und Literaturauswahl seiner Publikationen

Abkürzungen

Personenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 269 S.
ISBN-13: 9783837930344
ISBN-10: 3837930343
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stambolis, Barbara
Lamparter, Ulrich
Bohleber, Werner
Brockhaus, Gudrun
du Bois, Reinmar
Glaesmer, Heide
Happe, Katja
Kausch, Christine
Lissner, Cordula
Nesterko, Juriy
Piesker, Isabel
Schödlbauer, Michael
Teckentrup, Gabriele
Redaktion: Stambolis, Barbara
Lamparter, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Lamparter/Barbara Stambolis
Auflage: 1/2021
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 208 x 37 x 149 mm
Von/Mit: Barbara Stambolis
Erscheinungsdatum: 15.04.2021
Gewicht: 0,392 kg
Artikel-ID: 119372370
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 269 S.
ISBN-13: 9783837930344
ISBN-10: 3837930343
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stambolis, Barbara
Lamparter, Ulrich
Bohleber, Werner
Brockhaus, Gudrun
du Bois, Reinmar
Glaesmer, Heide
Happe, Katja
Kausch, Christine
Lissner, Cordula
Nesterko, Juriy
Piesker, Isabel
Schödlbauer, Michael
Teckentrup, Gabriele
Redaktion: Stambolis, Barbara
Lamparter, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Lamparter/Barbara Stambolis
Auflage: 1/2021
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 208 x 37 x 149 mm
Von/Mit: Barbara Stambolis
Erscheinungsdatum: 15.04.2021
Gewicht: 0,392 kg
Artikel-ID: 119372370
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte