Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Food Waste - Wertschätzung von Lebensmitteln im Handel
Buch von Beate Scheubrein (u. a.)
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Eines der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ist das Ziel 12.3, das weltweit eine Halbierung der Lebensmittelabfälle in den Bereichen Konsum und Handel bis 2030 sowie eine Reduktion der Lebensmittelverluste, die entlang der Produktions- und Lieferketten entstehen, vorsieht. Die Handlungsmöglichkeiten und -grenzen des Lebensmitteleinzelhandels zur Erreichung dieser Zielsetzung diskutierten Vertreterinnen und Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels, von Politik und Verbänden sowie der Wissenschaft im Rahmen der digitalen Retail Innovation Days 2020 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn. Band 14 der Schriftenreihe Handelsmanagement stellt die Positionen der Diskutierenden dar, setzt diese in einen wissenschaftlichen Kontext und beleuchtet so Handlungsmöglichkeiten, Forderungen der Gesellschaft und Politik an den Handel und deren Grenzen. Die Retail Innovation Days finden seit 2016 jährlich statt und versammeln regelmäßig Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktiker der Handelsbranche, um die neusten Trends, Geschäftsmodelle und Strategien im Handel zu präsentieren und zu diskutieren.
Die Schriftenreihe Handelsmanagement der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn leistet Beiträge zu konkreten und aktuellen Fragestellungen des Handels. Die Reihe wendet sich sowohl an Unternehmen als auch an Studierende.
Eines der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ist das Ziel 12.3, das weltweit eine Halbierung der Lebensmittelabfälle in den Bereichen Konsum und Handel bis 2030 sowie eine Reduktion der Lebensmittelverluste, die entlang der Produktions- und Lieferketten entstehen, vorsieht. Die Handlungsmöglichkeiten und -grenzen des Lebensmitteleinzelhandels zur Erreichung dieser Zielsetzung diskutierten Vertreterinnen und Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels, von Politik und Verbänden sowie der Wissenschaft im Rahmen der digitalen Retail Innovation Days 2020 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn. Band 14 der Schriftenreihe Handelsmanagement stellt die Positionen der Diskutierenden dar, setzt diese in einen wissenschaftlichen Kontext und beleuchtet so Handlungsmöglichkeiten, Forderungen der Gesellschaft und Politik an den Handel und deren Grenzen. Die Retail Innovation Days finden seit 2016 jährlich statt und versammeln regelmäßig Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktiker der Handelsbranche, um die neusten Trends, Geschäftsmodelle und Strategien im Handel zu präsentieren und zu diskutieren.
Die Schriftenreihe Handelsmanagement der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn leistet Beiträge zu konkreten und aktuellen Fragestellungen des Handels. Die Reihe wendet sich sowohl an Unternehmen als auch an Studierende.
Über den Autor
Prof. Dr. Beate Scheubrein ist Studiengangsdekanin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn im Fachbereich Handel und beschäftigt sich in der Forschung mit dem Thema Nachhaltigkeit und dabei auch insbesondere mit der Vermeidung von Lebensmittelverlusten und Lebensmittelabfällen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 80 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783754351406
ISBN-10: 3754351400
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Scheubrein, Beate
Jakob, Maren Ann-Kathrin
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 216 x 153 x 9 mm
Von/Mit: Beate Scheubrein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.11.2021
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 120770069
Über den Autor
Prof. Dr. Beate Scheubrein ist Studiengangsdekanin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn im Fachbereich Handel und beschäftigt sich in der Forschung mit dem Thema Nachhaltigkeit und dabei auch insbesondere mit der Vermeidung von Lebensmittelverlusten und Lebensmittelabfällen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 80 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783754351406
ISBN-10: 3754351400
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Scheubrein, Beate
Jakob, Maren Ann-Kathrin
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 216 x 153 x 9 mm
Von/Mit: Beate Scheubrein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.11.2021
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 120770069
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte