Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ohne Spielen kein Lernen!
Kleinkinder sind Forscher. Sie besitzen große Ausdauer, unterschiedliche Materialien zu ertasten, zu "be-greifen" und zu erproben. Vielseitige Lernmöglichkeiten können deshalb durch die Gestaltung einer anregenden Spielumgebung in Kindertageseinrichtungen geschaffen werden. In diesem Buch werden zahlreiche kreative Spielideen vorgestellt, die die Entwicklung von Kindern (im Alter von 12 Monaten bis drei Jahren) im motorischen, feinmotorischen, sozialen, emotionalen und geistigen Bereich fördern. In kompakter und übersichtlicher Form erhalten Sie
Tipps, wie der Forscher- und Experimentierdrang der Kinder geweckt und somit ihre Erfahrungen und Erlebnisse erweitert werden können
Anregungen, wie Sie die kindlichen Handlungen im Spiel beobachten und begleiten können.
Alle Spielideen wurden in der Praxis erprobt und reflektiert. Sie lassen sich mit einfachen Möglichkeiten und alltäglichen Gebrauchsgegenständen umsetzen.
Die Spielesammlung richtet sich an Erzieherinnen, Tagesmütter, Mitarbeiterinnen in Spielgruppen und Eltern, die eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder unterstützen und begleiten wollen und dabei Frühförderung mit Spielspaß verbinden.
Kleinkinder sind Forscher. Sie besitzen große Ausdauer, unterschiedliche Materialien zu ertasten, zu "be-greifen" und zu erproben. Vielseitige Lernmöglichkeiten können deshalb durch die Gestaltung einer anregenden Spielumgebung in Kindertageseinrichtungen geschaffen werden. In diesem Buch werden zahlreiche kreative Spielideen vorgestellt, die die Entwicklung von Kindern (im Alter von 12 Monaten bis drei Jahren) im motorischen, feinmotorischen, sozialen, emotionalen und geistigen Bereich fördern. In kompakter und übersichtlicher Form erhalten Sie
Tipps, wie der Forscher- und Experimentierdrang der Kinder geweckt und somit ihre Erfahrungen und Erlebnisse erweitert werden können
Anregungen, wie Sie die kindlichen Handlungen im Spiel beobachten und begleiten können.
Alle Spielideen wurden in der Praxis erprobt und reflektiert. Sie lassen sich mit einfachen Möglichkeiten und alltäglichen Gebrauchsgegenständen umsetzen.
Die Spielesammlung richtet sich an Erzieherinnen, Tagesmütter, Mitarbeiterinnen in Spielgruppen und Eltern, die eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder unterstützen und begleiten wollen und dabei Frühförderung mit Spielspaß verbinden.
Ohne Spielen kein Lernen!
Kleinkinder sind Forscher. Sie besitzen große Ausdauer, unterschiedliche Materialien zu ertasten, zu "be-greifen" und zu erproben. Vielseitige Lernmöglichkeiten können deshalb durch die Gestaltung einer anregenden Spielumgebung in Kindertageseinrichtungen geschaffen werden. In diesem Buch werden zahlreiche kreative Spielideen vorgestellt, die die Entwicklung von Kindern (im Alter von 12 Monaten bis drei Jahren) im motorischen, feinmotorischen, sozialen, emotionalen und geistigen Bereich fördern. In kompakter und übersichtlicher Form erhalten Sie
Tipps, wie der Forscher- und Experimentierdrang der Kinder geweckt und somit ihre Erfahrungen und Erlebnisse erweitert werden können
Anregungen, wie Sie die kindlichen Handlungen im Spiel beobachten und begleiten können.
Alle Spielideen wurden in der Praxis erprobt und reflektiert. Sie lassen sich mit einfachen Möglichkeiten und alltäglichen Gebrauchsgegenständen umsetzen.
Die Spielesammlung richtet sich an Erzieherinnen, Tagesmütter, Mitarbeiterinnen in Spielgruppen und Eltern, die eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder unterstützen und begleiten wollen und dabei Frühförderung mit Spielspaß verbinden.
Kleinkinder sind Forscher. Sie besitzen große Ausdauer, unterschiedliche Materialien zu ertasten, zu "be-greifen" und zu erproben. Vielseitige Lernmöglichkeiten können deshalb durch die Gestaltung einer anregenden Spielumgebung in Kindertageseinrichtungen geschaffen werden. In diesem Buch werden zahlreiche kreative Spielideen vorgestellt, die die Entwicklung von Kindern (im Alter von 12 Monaten bis drei Jahren) im motorischen, feinmotorischen, sozialen, emotionalen und geistigen Bereich fördern. In kompakter und übersichtlicher Form erhalten Sie
Tipps, wie der Forscher- und Experimentierdrang der Kinder geweckt und somit ihre Erfahrungen und Erlebnisse erweitert werden können
Anregungen, wie Sie die kindlichen Handlungen im Spiel beobachten und begleiten können.
Alle Spielideen wurden in der Praxis erprobt und reflektiert. Sie lassen sich mit einfachen Möglichkeiten und alltäglichen Gebrauchsgegenständen umsetzen.
Die Spielesammlung richtet sich an Erzieherinnen, Tagesmütter, Mitarbeiterinnen in Spielgruppen und Eltern, die eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder unterstützen und begleiten wollen und dabei Frühförderung mit Spielspaß verbinden.
Über den Autor
Susanne Everding ist Erzieherin, Heilpädagogin und Spielpädagogin in Düsseldorf. Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt in der theoretischen und praktischen Beschäftigung mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren. Neben ihrer Arbeit als Kursleiterin von Spiel- und Kontaktgruppen ist sie als Dozentin in der Familienbildung zum Thema "Wirkung von Spiel" und in der Ausbildung von Tagesmüttern tätig.
Eva-Maria Hofmann ist nach langjähriger Tätigkeit als Erzieherin und Spielpädagogin in pädagogischen Einrichtungen und der Kleinkindbetreuung als Dozentin tätig. Sie berät pädagogische Einrichtungen und organisiert Fachveranstaltungen. Sie ist Mitglied im Vorstand der BAG Spielmobile e.V., dem Sprecherrat des ABA Fachverbands und Spielplatzpatin. Außerdem ist sie Autorin des Buches "Gespielt wird auf der ganzen Welt".
Eva-Maria Hofmann ist nach langjähriger Tätigkeit als Erzieherin und Spielpädagogin in pädagogischen Einrichtungen und der Kleinkindbetreuung als Dozentin tätig. Sie berät pädagogische Einrichtungen und organisiert Fachveranstaltungen. Sie ist Mitglied im Vorstand der BAG Spielmobile e.V., dem Sprecherrat des ABA Fachverbands und Spielplatzpatin. Außerdem ist sie Autorin des Buches "Gespielt wird auf der ganzen Welt".
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Kindergarten & Vorschulpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 195 S. |
ISBN-13: | 9783780048035 |
ISBN-10: | 3780048035 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Everding, Susanne
Hofmann, Eva |
Hersteller: |
Kallmeyer
Kallmeyer'sche Verlags- |
Verantwortliche Person für die EU: | Friedrich Verlag GmbH, Luisenstr. 9, D-30159 Hannover, produktsicherheit@friedrich-verlag.de |
Maße: | 228 x 212 x 10 mm |
Von/Mit: | Susanne Everding (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 04.07.2014 |
Gewicht: | 0,43 kg |
Über den Autor
Susanne Everding ist Erzieherin, Heilpädagogin und Spielpädagogin in Düsseldorf. Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt in der theoretischen und praktischen Beschäftigung mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren. Neben ihrer Arbeit als Kursleiterin von Spiel- und Kontaktgruppen ist sie als Dozentin in der Familienbildung zum Thema "Wirkung von Spiel" und in der Ausbildung von Tagesmüttern tätig.
Eva-Maria Hofmann ist nach langjähriger Tätigkeit als Erzieherin und Spielpädagogin in pädagogischen Einrichtungen und der Kleinkindbetreuung als Dozentin tätig. Sie berät pädagogische Einrichtungen und organisiert Fachveranstaltungen. Sie ist Mitglied im Vorstand der BAG Spielmobile e.V., dem Sprecherrat des ABA Fachverbands und Spielplatzpatin. Außerdem ist sie Autorin des Buches "Gespielt wird auf der ganzen Welt".
Eva-Maria Hofmann ist nach langjähriger Tätigkeit als Erzieherin und Spielpädagogin in pädagogischen Einrichtungen und der Kleinkindbetreuung als Dozentin tätig. Sie berät pädagogische Einrichtungen und organisiert Fachveranstaltungen. Sie ist Mitglied im Vorstand der BAG Spielmobile e.V., dem Sprecherrat des ABA Fachverbands und Spielplatzpatin. Außerdem ist sie Autorin des Buches "Gespielt wird auf der ganzen Welt".
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Kindergarten & Vorschulpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 195 S. |
ISBN-13: | 9783780048035 |
ISBN-10: | 3780048035 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Everding, Susanne
Hofmann, Eva |
Hersteller: |
Kallmeyer
Kallmeyer'sche Verlags- |
Verantwortliche Person für die EU: | Friedrich Verlag GmbH, Luisenstr. 9, D-30159 Hannover, produktsicherheit@friedrich-verlag.de |
Maße: | 228 x 212 x 10 mm |
Von/Mit: | Susanne Everding (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 04.07.2014 |
Gewicht: | 0,43 kg |
Sicherheitshinweis