Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fragmente einer Stadt
Taschenbuch von Blumenleere
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Beflügelt von hingebungsvollen Meditationen über Max Ernsts vielleicht Schlüsselwerk "Die ganze Stadt" entwirft blumenleere in "Fragmente einer Stadt" ihre euphorisch halluzinogene Vision ebenderselben: Auf seiner profunden Suche nach Glück - eigentlich: dem Absoluten - erfährt ein im kindlichen Sinne positiv naiver Poet schreckliche Abgründe und taumelerregende Höhenflüge - eine vollkommene Verschmelzung seiner Innen- und Außenwelt. Folgen wir nun der offensichtlichsten Fährte und unterstellen eine akute Nähe zum französischen Surrealismus, die blumenleeres Motiv - die Illusion der Materie sei die Realität des Traums - umso stärker bekräftigt, stoßen wir, sofern wir bereit sind, tiefer und nach den Wurzeln zu graben, schnell auf ihren Haupteinfluss, auf Lautréamont. In der Tradition einer radikal ausschweifenden, sich selbst befruchtenden und wieder auslöschenden Sprache zelebriert sie die Schönheit im Grauen und entlarvt das Grauenhafte des Schönen. Komplementär findet eine Annäherung an das Ideal eines Buches statt, das unabhängig der Lesereihenfolge seiner wesentlichen Elemente berauscht.
Beflügelt von hingebungsvollen Meditationen über Max Ernsts vielleicht Schlüsselwerk "Die ganze Stadt" entwirft blumenleere in "Fragmente einer Stadt" ihre euphorisch halluzinogene Vision ebenderselben: Auf seiner profunden Suche nach Glück - eigentlich: dem Absoluten - erfährt ein im kindlichen Sinne positiv naiver Poet schreckliche Abgründe und taumelerregende Höhenflüge - eine vollkommene Verschmelzung seiner Innen- und Außenwelt. Folgen wir nun der offensichtlichsten Fährte und unterstellen eine akute Nähe zum französischen Surrealismus, die blumenleeres Motiv - die Illusion der Materie sei die Realität des Traums - umso stärker bekräftigt, stoßen wir, sofern wir bereit sind, tiefer und nach den Wurzeln zu graben, schnell auf ihren Haupteinfluss, auf Lautréamont. In der Tradition einer radikal ausschweifenden, sich selbst befruchtenden und wieder auslöschenden Sprache zelebriert sie die Schönheit im Grauen und entlarvt das Grauenhafte des Schönen. Komplementär findet eine Annäherung an das Ideal eines Buches statt, das unabhängig der Lesereihenfolge seiner wesentlichen Elemente berauscht.
Über den Autor
blumenleere bezeichnet und betrachtet sich selbst als offenes, permanentem Wandel unterliegendes autopoietisches System, das seinen letzten Endes kategorisch und chronisch unergründlichen Spielraum - rund herum um die diffuse Persona blumenleere (eventuell geboren unter dem Namen Michael Johann Bauer, am 29.06.1979 in Schrobenhausen) - stets und weiter prozessorientiert - irgendwo, -wann und -wie zwischen Kunst, Philosophie und Poesie - auszuloten sucht: immer im Wirkkreis des Traumes, immer auf der Fährte des Absoluten beziehungsweise des Nichts - und, dem finalen Abgrund immer gerade noch so mehr bis minder knapp entronnen ...
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783949260346
ISBN-10: 394926034X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Blumenleere
Hersteller: Kulewatz, Julia
kul-ja! publishing
Verantwortliche Person für die EU: kul-ja! publishing, An der Auenschanze 11, D-99089 Erfurt, mail@kul-ja.com
Maße: 188 x 116 x 17 mm
Von/Mit: Blumenleere
Erscheinungsdatum: 27.02.2025
Gewicht: 0,188 kg
Artikel-ID: 131628756
Über den Autor
blumenleere bezeichnet und betrachtet sich selbst als offenes, permanentem Wandel unterliegendes autopoietisches System, das seinen letzten Endes kategorisch und chronisch unergründlichen Spielraum - rund herum um die diffuse Persona blumenleere (eventuell geboren unter dem Namen Michael Johann Bauer, am 29.06.1979 in Schrobenhausen) - stets und weiter prozessorientiert - irgendwo, -wann und -wie zwischen Kunst, Philosophie und Poesie - auszuloten sucht: immer im Wirkkreis des Traumes, immer auf der Fährte des Absoluten beziehungsweise des Nichts - und, dem finalen Abgrund immer gerade noch so mehr bis minder knapp entronnen ...
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783949260346
ISBN-10: 394926034X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Blumenleere
Hersteller: Kulewatz, Julia
kul-ja! publishing
Verantwortliche Person für die EU: kul-ja! publishing, An der Auenschanze 11, D-99089 Erfurt, mail@kul-ja.com
Maße: 188 x 116 x 17 mm
Von/Mit: Blumenleere
Erscheinungsdatum: 27.02.2025
Gewicht: 0,188 kg
Artikel-ID: 131628756
Sicherheitshinweis