Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

'Liszt ist der denkbar interessanteste Mann und macht sofort den bedeutendsten Eindruck auf jeden, der ihn sieht. Gross und schlank, mit tief liegenden Augen, buschigen Augenbrauen und langem grauen Haare [...] Liszt kennt die Macht, die er über die Menschen hat; er richtet seine Augen beim Spiel stets auf einen von uns, und ich glaube, er versucht, uns das Herz aus der Brust zu reissen [...]'
Liszt-Schülerin Amy Fay in Briefen vom Mai/Juni 1873 aus Weimar

Franz Liszt (1811-1886) wurde von vielen bedeutenden Foto­grafen porträtiert, darunter Hermann Biow, Franz Hanfstaengl, Antoine Adam-Salomon, Pierre Petit, Fritz Luckhardt, Louis Heldt oder Nadar. In diesem Band sind mehr als 100 Fotografien von ihm versammelt, die zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten angefertigt wurden. Sie sind nicht nur Erinnerung an eine gerühmte und verehrte Musikerpersönlichkeit, sondern dokumentieren auch die Frühzeit der Fotografie.
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

'Liszt ist der denkbar interessanteste Mann und macht sofort den bedeutendsten Eindruck auf jeden, der ihn sieht. Gross und schlank, mit tief liegenden Augen, buschigen Augenbrauen und langem grauen Haare [...] Liszt kennt die Macht, die er über die Menschen hat; er richtet seine Augen beim Spiel stets auf einen von uns, und ich glaube, er versucht, uns das Herz aus der Brust zu reissen [...]'
Liszt-Schülerin Amy Fay in Briefen vom Mai/Juni 1873 aus Weimar

Franz Liszt (1811-1886) wurde von vielen bedeutenden Foto­grafen porträtiert, darunter Hermann Biow, Franz Hanfstaengl, Antoine Adam-Salomon, Pierre Petit, Fritz Luckhardt, Louis Heldt oder Nadar. In diesem Band sind mehr als 100 Fotografien von ihm versammelt, die zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten angefertigt wurden. Sie sind nicht nur Erinnerung an eine gerühmte und verehrte Musikerpersönlichkeit, sondern dokumentieren auch die Frühzeit der Fotografie.
Über den Autor
Ernst Burger, 1937 in Munchen geboren, lebt als Pianist und Autor in Munchen und Schliersee. Seine Dokumentarbiographien uber Liszt, Chopin und Schumann, wie auch uber den Jazzpianisten Erroll Garner, fanden weltweite Anerkennung und wurden mit internationalen Preisen, u.a. dem Grand Prix de litterature musicale (Paris 1988), dem Orden Pour le merite culturel (Warschau 1991) und dem Deutschen Musikeditionspreis (Bonn 1999 und 2011) ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783954984893
ISBN-10: 395498489X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burger, Ernst
Redaktion: Schlossmuseum Sondershausen
Herausgeber: Schlossmuseum Sondershausen
Hersteller: Sandstein Kommunikation
Sandstein Kommunikation GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sandstein Kommunikation GmbH, Eingang Händelallee, Goetheallee 6, D-01309 Dresden, info@sandstein.de
Abbildungen: 123 Abbildungen
Maße: 282 x 243 x 13 mm
Von/Mit: Ernst Burger
Erscheinungsdatum: 05.06.2019
Gewicht: 0,646 kg
Artikel-ID: 116760251

Ähnliche Produkte