Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Franziskus der Letzte? Die Malachiasweissagung und das Ende des Papsttums
Die Malachiasweissagung zwischen Glauben und Skepsis
Taschenbuch von Giovanni Bonaventa
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die rätselhafte Prophezeiung des Heiligen Malachias, die angeblich das Schicksal aller Päpste bis zum Ende der Zeiten vorhersagt, hat über Jahrhunderte hinweg Gläubige und Historiker gleichermaßen fasziniert. Nun, im Zeitalter von Papst Franziskus, richtet sich der Blick auf die ominöse Weissagung eines letzten Papstes ¿ ¿Petrus Romanus¿ ¿ und die apokalyptischen Vorhersagen, die das Ende der katholischen Kirche einläuten sollen.

Giovanni Bonaventa beleuchtet in diesem Werk die historische Entwicklung und Bedeutung der Malachiasweissagung. Er führt den Leser durch eine spannende Analyse, die sich zwischen tiefer Gläubigkeit und nüchterner Skepsis bewegt. War die Weissagung wirklich göttlich inspiriert oder lediglich ein geschicktes politisches Instrument der Vergangenheit? Und was könnte sie für die Zukunft der katholischen Kirche bedeuten?

Mit fundierten Recherchen, theologischen Reflexionen und einem Blick auf aktuelle Ereignisse stellt Bonaventa die Frage: Ist Papst Franziskus tatsächlich der letzte Papst? Ein fesselndes Buch für alle, die sich für das Zusammenspiel von Glaube, Geschichte und prophetischen Vorhersagen interessieren.
Die rätselhafte Prophezeiung des Heiligen Malachias, die angeblich das Schicksal aller Päpste bis zum Ende der Zeiten vorhersagt, hat über Jahrhunderte hinweg Gläubige und Historiker gleichermaßen fasziniert. Nun, im Zeitalter von Papst Franziskus, richtet sich der Blick auf die ominöse Weissagung eines letzten Papstes ¿ ¿Petrus Romanus¿ ¿ und die apokalyptischen Vorhersagen, die das Ende der katholischen Kirche einläuten sollen.

Giovanni Bonaventa beleuchtet in diesem Werk die historische Entwicklung und Bedeutung der Malachiasweissagung. Er führt den Leser durch eine spannende Analyse, die sich zwischen tiefer Gläubigkeit und nüchterner Skepsis bewegt. War die Weissagung wirklich göttlich inspiriert oder lediglich ein geschicktes politisches Instrument der Vergangenheit? Und was könnte sie für die Zukunft der katholischen Kirche bedeuten?

Mit fundierten Recherchen, theologischen Reflexionen und einem Blick auf aktuelle Ereignisse stellt Bonaventa die Frage: Ist Papst Franziskus tatsächlich der letzte Papst? Ein fesselndes Buch für alle, die sich für das Zusammenspiel von Glaube, Geschichte und prophetischen Vorhersagen interessieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783384367600
ISBN-10: 338436760X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bonaventa, Giovanni
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, info@tredition.de
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Giovanni Bonaventa
Erscheinungsdatum: 25.09.2024
Gewicht: 0,337 kg
Artikel-ID: 130118142
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783384367600
ISBN-10: 338436760X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bonaventa, Giovanni
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, info@tredition.de
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Giovanni Bonaventa
Erscheinungsdatum: 25.09.2024
Gewicht: 0,337 kg
Artikel-ID: 130118142
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte