Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frequenz. Prototyp. Schema.
Buch von Eleonore Schmitt
Sprache: Englisch

55,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit entwickelt ein gebrauchsbasiertes Modell zur Entstehung grammatischer Varianten. Dieses wird auf drei Variationsphänomene angewandt: Variation in der Konjugation (geglimmt/geglommen), Variation in der Deklination (des Bären/Bärs) und Variation in der Selektion zwischen haben und sein im Perfekt (ich bin/habe Auto gefahren). Zudem wird das Modell psycholinguistisch überprüft. Das Modell greift auf den gebrauchsbasierten Ansatz der Kognitionslinguistik zurück und erarbeitet Frequenz, Prototyp und Schema als grundlegende Einflussfaktoren darauf, wie wahrscheinlich Variation und Stabilität in einem Sprachsystem sind: Bei allen Variationsphänomenen sind neben der Variation auch stabile Verwendungen zu beobachten (geflogen/*gefliegt, des Matrosen/*des Matroses, ich bin gegangen/*ich habe gegangen). Im theoretischen Teil der Arbeit werden Frequenz, Protoyp und Schema als kognitive Einflussfaktoren auf Variation und Stabilität modelliert und anschließend ihr Einfluss auf die drei Variationsphänomene theoretisch beleuchtet. Im empirischen Teil der Arbeit wird der Einfluss der Faktoren Frequenz, Prototyp und Schema anhand von Reaktionszeitmessungen überprüft. Das in der Arbeit entwickelte Modell fasst Variation und Stabilität von Sprache probabilistisch und prognostiziert auf diese Weise Variation. Der Rückgriff auf Reaktionszeiten erlaubt es, in der Sprachverarbeitung Variationspotential zu erkennen, das noch nicht im Sprachgebrauch sichtbar ist. Die Arbeit verdeutlicht damit den zentralen Stellenwert, den Variation in der Sprache einnimmt, erweitert mit der Verbindung aus Kognitions- und Psycholinguistik bestehende Forschung und ermöglicht einen systematischen, empirisch überprüfbaren Zugang zu Variation.
Die Arbeit entwickelt ein gebrauchsbasiertes Modell zur Entstehung grammatischer Varianten. Dieses wird auf drei Variationsphänomene angewandt: Variation in der Konjugation (geglimmt/geglommen), Variation in der Deklination (des Bären/Bärs) und Variation in der Selektion zwischen haben und sein im Perfekt (ich bin/habe Auto gefahren). Zudem wird das Modell psycholinguistisch überprüft. Das Modell greift auf den gebrauchsbasierten Ansatz der Kognitionslinguistik zurück und erarbeitet Frequenz, Prototyp und Schema als grundlegende Einflussfaktoren darauf, wie wahrscheinlich Variation und Stabilität in einem Sprachsystem sind: Bei allen Variationsphänomenen sind neben der Variation auch stabile Verwendungen zu beobachten (geflogen/*gefliegt, des Matrosen/*des Matroses, ich bin gegangen/*ich habe gegangen). Im theoretischen Teil der Arbeit werden Frequenz, Protoyp und Schema als kognitive Einflussfaktoren auf Variation und Stabilität modelliert und anschließend ihr Einfluss auf die drei Variationsphänomene theoretisch beleuchtet. Im empirischen Teil der Arbeit wird der Einfluss der Faktoren Frequenz, Prototyp und Schema anhand von Reaktionszeitmessungen überprüft. Das in der Arbeit entwickelte Modell fasst Variation und Stabilität von Sprache probabilistisch und prognostiziert auf diese Weise Variation. Der Rückgriff auf Reaktionszeiten erlaubt es, in der Sprachverarbeitung Variationspotential zu erkennen, das noch nicht im Sprachgebrauch sichtbar ist. Die Arbeit verdeutlicht damit den zentralen Stellenwert, den Variation in der Sprache einnimmt, erweitert mit der Verbindung aus Kognitions- und Psycholinguistik bestehende Forschung und ermöglicht einen systematischen, empirisch überprüfbaren Zugang zu Variation.
Über den Autor
Eleonore Schmitt schloss ihre Promotion 2021 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ab. Ihre Dissertation wurde mit dem Promotionspreis der Universität Bamberg und dem Hans-Löwel-Preis ausgezeichnet. Eleonore Schmitt forscht zu Variation und Wandel aus gebrauchsbasierter Perspektive, zudem zählen psycholinguistische Methoden zur Erforschung von Varianten sowie Normen und sprachliche Unsicherheit zu ihren Forschungsschwerpunkten. Derzeit arbeitet Eleonore Schmitt als Linguistin im Bereich Natural Language Processing.
Zusammenfassung
Erhältlich bei:

Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt
Tel. : +49 40 - 53 43 35-0
Fax +49 40 - 53 43 35-84
Email [...]
Web: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783985540815
ISBN-10: 3985540810
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Schmitt, Eleonore
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Language Science Press
LangSci Press gUG (haftungsbeschränkt)
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 246 x 175 x 33 mm
Von/Mit: Eleonore Schmitt
Erscheinungsdatum: 24.11.2023
Gewicht: 1,011 kg
Artikel-ID: 128043138
Über den Autor
Eleonore Schmitt schloss ihre Promotion 2021 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ab. Ihre Dissertation wurde mit dem Promotionspreis der Universität Bamberg und dem Hans-Löwel-Preis ausgezeichnet. Eleonore Schmitt forscht zu Variation und Wandel aus gebrauchsbasierter Perspektive, zudem zählen psycholinguistische Methoden zur Erforschung von Varianten sowie Normen und sprachliche Unsicherheit zu ihren Forschungsschwerpunkten. Derzeit arbeitet Eleonore Schmitt als Linguistin im Bereich Natural Language Processing.
Zusammenfassung
Erhältlich bei:

Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt
Tel. : +49 40 - 53 43 35-0
Fax +49 40 - 53 43 35-84
Email [...]
Web: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783985540815
ISBN-10: 3985540810
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Schmitt, Eleonore
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Language Science Press
LangSci Press gUG (haftungsbeschränkt)
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 246 x 175 x 33 mm
Von/Mit: Eleonore Schmitt
Erscheinungsdatum: 24.11.2023
Gewicht: 1,011 kg
Artikel-ID: 128043138
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte