Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Ohne Selbstempathie keine Empathie!
Die Inklusive Kommunikation ist eine
selbstempathische Sprache und basiert auf einem inklusiven (nicht ausgrenzenden) und kooperativen Menschenbild.
Kenntnisse über die Entstehung von Vorurteilen, über Wahrnehmungsgesetze und humanistische, inklusive Theorie- und Kommunikationsansätze sowie über die Macht des Unbewussten unterstützen Sie, weniger ausgrenzend gegenüber sich selbst und anderen Mitmenschen zu kommunizieren.
Erst wenn wir wissen, was wir wirklich fühlen und brauchen, wenn wir hinter die Wut schauen, um das Gefühl hinter dem Gefühl zu identifizieren und wenn wir bereit sind, hinter die eigenen glückshinderlichen Gewohnheiten, Fixierungen, Ambivalenzen, Glaubenssätze, Reaktions-, Verhaltens-, und Kommunikationsmuster zu blicken, um diese nach und nach anzunehmen (Inklusionsprozess) und sie sinnvoll-positiv modifizieren zu können (Reframing), erst dann befreien wir uns aus der inneren Ohnmacht. Es entstehen neue Perspektiven.
Die vorgestellten Methoden werden Ihnen ein autonomes, selbstreguliertes, sinnwirksames und freies Lebensgefühl, mehr Gesundheit und Wohlbefinden im inneren Gleichgewicht zwischen Vernunft und Gefühl sowie eine inklusivere und glücklichere Gesellschaft in Aussicht stellen.
Ein höchst empfehlenswertes Buch für mehr Gefühls- und Wertebewusstsein. Ariane Hanfstein
Die Inklusive Kommunikation ist eine
selbstempathische Sprache und basiert auf einem inklusiven (nicht ausgrenzenden) und kooperativen Menschenbild.
Kenntnisse über die Entstehung von Vorurteilen, über Wahrnehmungsgesetze und humanistische, inklusive Theorie- und Kommunikationsansätze sowie über die Macht des Unbewussten unterstützen Sie, weniger ausgrenzend gegenüber sich selbst und anderen Mitmenschen zu kommunizieren.
Erst wenn wir wissen, was wir wirklich fühlen und brauchen, wenn wir hinter die Wut schauen, um das Gefühl hinter dem Gefühl zu identifizieren und wenn wir bereit sind, hinter die eigenen glückshinderlichen Gewohnheiten, Fixierungen, Ambivalenzen, Glaubenssätze, Reaktions-, Verhaltens-, und Kommunikationsmuster zu blicken, um diese nach und nach anzunehmen (Inklusionsprozess) und sie sinnvoll-positiv modifizieren zu können (Reframing), erst dann befreien wir uns aus der inneren Ohnmacht. Es entstehen neue Perspektiven.
Die vorgestellten Methoden werden Ihnen ein autonomes, selbstreguliertes, sinnwirksames und freies Lebensgefühl, mehr Gesundheit und Wohlbefinden im inneren Gleichgewicht zwischen Vernunft und Gefühl sowie eine inklusivere und glücklichere Gesellschaft in Aussicht stellen.
Ein höchst empfehlenswertes Buch für mehr Gefühls- und Wertebewusstsein. Ariane Hanfstein
Ohne Selbstempathie keine Empathie!
Die Inklusive Kommunikation ist eine
selbstempathische Sprache und basiert auf einem inklusiven (nicht ausgrenzenden) und kooperativen Menschenbild.
Kenntnisse über die Entstehung von Vorurteilen, über Wahrnehmungsgesetze und humanistische, inklusive Theorie- und Kommunikationsansätze sowie über die Macht des Unbewussten unterstützen Sie, weniger ausgrenzend gegenüber sich selbst und anderen Mitmenschen zu kommunizieren.
Erst wenn wir wissen, was wir wirklich fühlen und brauchen, wenn wir hinter die Wut schauen, um das Gefühl hinter dem Gefühl zu identifizieren und wenn wir bereit sind, hinter die eigenen glückshinderlichen Gewohnheiten, Fixierungen, Ambivalenzen, Glaubenssätze, Reaktions-, Verhaltens-, und Kommunikationsmuster zu blicken, um diese nach und nach anzunehmen (Inklusionsprozess) und sie sinnvoll-positiv modifizieren zu können (Reframing), erst dann befreien wir uns aus der inneren Ohnmacht. Es entstehen neue Perspektiven.
Die vorgestellten Methoden werden Ihnen ein autonomes, selbstreguliertes, sinnwirksames und freies Lebensgefühl, mehr Gesundheit und Wohlbefinden im inneren Gleichgewicht zwischen Vernunft und Gefühl sowie eine inklusivere und glücklichere Gesellschaft in Aussicht stellen.
Ein höchst empfehlenswertes Buch für mehr Gefühls- und Wertebewusstsein. Ariane Hanfstein
Die Inklusive Kommunikation ist eine
selbstempathische Sprache und basiert auf einem inklusiven (nicht ausgrenzenden) und kooperativen Menschenbild.
Kenntnisse über die Entstehung von Vorurteilen, über Wahrnehmungsgesetze und humanistische, inklusive Theorie- und Kommunikationsansätze sowie über die Macht des Unbewussten unterstützen Sie, weniger ausgrenzend gegenüber sich selbst und anderen Mitmenschen zu kommunizieren.
Erst wenn wir wissen, was wir wirklich fühlen und brauchen, wenn wir hinter die Wut schauen, um das Gefühl hinter dem Gefühl zu identifizieren und wenn wir bereit sind, hinter die eigenen glückshinderlichen Gewohnheiten, Fixierungen, Ambivalenzen, Glaubenssätze, Reaktions-, Verhaltens-, und Kommunikationsmuster zu blicken, um diese nach und nach anzunehmen (Inklusionsprozess) und sie sinnvoll-positiv modifizieren zu können (Reframing), erst dann befreien wir uns aus der inneren Ohnmacht. Es entstehen neue Perspektiven.
Die vorgestellten Methoden werden Ihnen ein autonomes, selbstreguliertes, sinnwirksames und freies Lebensgefühl, mehr Gesundheit und Wohlbefinden im inneren Gleichgewicht zwischen Vernunft und Gefühl sowie eine inklusivere und glücklichere Gesellschaft in Aussicht stellen.
Ein höchst empfehlenswertes Buch für mehr Gefühls- und Wertebewusstsein. Ariane Hanfstein
Über den Autor
Theresia Friesinger
Sozial-Pädagogin (B. A.)
Referentin für Frühe Bildung und NPOs
Ausbildungen zum/zur Resilienz- und Empathietrainer_in
Producerin: Der selbstempathische Bildungsansatz
Autorin und Expertin der Inklusiven Kommunikation
GfK-Trainerin, Feelness-Coach, NLP-Master
Multiplikatorin für BuLG nach M. Carr (DJI)
Moderatorin für individuelles Lernen in heterogenen Gruppen - Train-the-Trainer
Multiplikatorin für Inklusion (GEW)
[...]
Sozial-Pädagogin (B. A.)
Referentin für Frühe Bildung und NPOs
Ausbildungen zum/zur Resilienz- und Empathietrainer_in
Producerin: Der selbstempathische Bildungsansatz
Autorin und Expertin der Inklusiven Kommunikation
GfK-Trainerin, Feelness-Coach, NLP-Master
Multiplikatorin für BuLG nach M. Carr (DJI)
Moderatorin für individuelles Lernen in heterogenen Gruppen - Train-the-Trainer
Multiplikatorin für Inklusion (GEW)
[...]
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 484 S. |
ISBN-13: | 9783981534405 |
ISBN-10: | 3981534409 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Friesinger, Theresia |
Hersteller: |
Fortbildungskonzepte
Friesinger, Theresia |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 226 x 160 x 29 mm |
Von/Mit: | Theresia Friesinger |
Erscheinungsdatum: | 11.06.2018 |
Gewicht: | 0,83 kg |
Über den Autor
Theresia Friesinger
Sozial-Pädagogin (B. A.)
Referentin für Frühe Bildung und NPOs
Ausbildungen zum/zur Resilienz- und Empathietrainer_in
Producerin: Der selbstempathische Bildungsansatz
Autorin und Expertin der Inklusiven Kommunikation
GfK-Trainerin, Feelness-Coach, NLP-Master
Multiplikatorin für BuLG nach M. Carr (DJI)
Moderatorin für individuelles Lernen in heterogenen Gruppen - Train-the-Trainer
Multiplikatorin für Inklusion (GEW)
[...]
Sozial-Pädagogin (B. A.)
Referentin für Frühe Bildung und NPOs
Ausbildungen zum/zur Resilienz- und Empathietrainer_in
Producerin: Der selbstempathische Bildungsansatz
Autorin und Expertin der Inklusiven Kommunikation
GfK-Trainerin, Feelness-Coach, NLP-Master
Multiplikatorin für BuLG nach M. Carr (DJI)
Moderatorin für individuelles Lernen in heterogenen Gruppen - Train-the-Trainer
Multiplikatorin für Inklusion (GEW)
[...]
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 484 S. |
ISBN-13: | 9783981534405 |
ISBN-10: | 3981534409 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Friesinger, Theresia |
Hersteller: |
Fortbildungskonzepte
Friesinger, Theresia |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 226 x 160 x 29 mm |
Von/Mit: | Theresia Friesinger |
Erscheinungsdatum: | 11.06.2018 |
Gewicht: | 0,83 kg |
Sicherheitshinweis