Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fünf Psychoanalytikerinnen
Frauen in der Generation nach Sigmund Freud
Taschenbuch von Nina Bakman
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Joan Riviere, Grete Bibring, Fanny Lowtzky, Grete Obernik und Eva Rosenfeld waren Psychoanalytikerinnen der Generation nach Sigmund Freud. Geboren im ausgehenden 19. Jahrhundert durchlebten sie von radikalen Umbrüchen geprägte Jahre, und dennoch fand jede von ihnen ihren eigenen bemerkenswerten Weg. Nina Bakman beleuchtet ihr Leben und Arbeiten.Obernik und Lowtzky arbeiteten in Palästina/Israel vorwiegend mit Kindern in Not. Bibring war die erste Frau, die als Professorin für Medizin an der Harvard Medical School lehrte. Rosenfeld nahm sich schwer erziehbarer Mädchen an und gründete eine Schule mit psychoanalytisch geschultem Lehrpersonal. Riviere, die als Einzige nicht aus dem »Dritten Reich« fliehen musste, arbeitete als Übersetzerin an der ersten englischen Freud-Ausgabe. Sie alle wirkten unter schwierigen historischen Umständen für Kinder, für Patient*innen, für die Psychoanalyse. Jede dieser Frauen nahm auf ihre eigene Weise eine dienende Funktion ein - doch nicht alle bekamen die Anerkennung, die sie verdient hätten.
Joan Riviere, Grete Bibring, Fanny Lowtzky, Grete Obernik und Eva Rosenfeld waren Psychoanalytikerinnen der Generation nach Sigmund Freud. Geboren im ausgehenden 19. Jahrhundert durchlebten sie von radikalen Umbrüchen geprägte Jahre, und dennoch fand jede von ihnen ihren eigenen bemerkenswerten Weg. Nina Bakman beleuchtet ihr Leben und Arbeiten.Obernik und Lowtzky arbeiteten in Palästina/Israel vorwiegend mit Kindern in Not. Bibring war die erste Frau, die als Professorin für Medizin an der Harvard Medical School lehrte. Rosenfeld nahm sich schwer erziehbarer Mädchen an und gründete eine Schule mit psychoanalytisch geschultem Lehrpersonal. Riviere, die als Einzige nicht aus dem »Dritten Reich« fliehen musste, arbeitete als Übersetzerin an der ersten englischen Freud-Ausgabe. Sie alle wirkten unter schwierigen historischen Umständen für Kinder, für Patient*innen, für die Psychoanalyse. Jede dieser Frauen nahm auf ihre eigene Weise eine dienende Funktion ein - doch nicht alle bekamen die Anerkennung, die sie verdient hätten.
Inhaltsverzeichnis
VorwortLudger M. HermannsEinleitungJoan Riviere (1883-1962) - Teil IÜbersetzerin zwischen Sigmund Freud und Ernest Jones: Wem dient die Frau?Joan Riviere (1883-1962) - Teil IIKurt R. Eisslers Interview 1953Grete Bibring (1899-1977)Fragen und Sorgen im Briefwechsel mit Anna FreudFanny Lowtzky (1873-1965)Pionierin der psychoanalytischen Pädagogik in Palästina und IsraelGrete Obernik (1893-1948)Frühe Pädagogin und Psychoanalytikerin in PalästinaEva Rosenfeld (1892-1977)Porträt im Spiegel ihrer MemoirenDanksagung
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783837931648
ISBN-10: 3837931641
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3164
Autor: Bakman, Nina
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 11 x 150 x 210 mm
Von/Mit: Nina Bakman
Erscheinungsdatum: 13.09.2022
Gewicht: 0,232 kg
Artikel-ID: 121601020
Inhaltsverzeichnis
VorwortLudger M. HermannsEinleitungJoan Riviere (1883-1962) - Teil IÜbersetzerin zwischen Sigmund Freud und Ernest Jones: Wem dient die Frau?Joan Riviere (1883-1962) - Teil IIKurt R. Eisslers Interview 1953Grete Bibring (1899-1977)Fragen und Sorgen im Briefwechsel mit Anna FreudFanny Lowtzky (1873-1965)Pionierin der psychoanalytischen Pädagogik in Palästina und IsraelGrete Obernik (1893-1948)Frühe Pädagogin und Psychoanalytikerin in PalästinaEva Rosenfeld (1892-1977)Porträt im Spiegel ihrer MemoirenDanksagung
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783837931648
ISBN-10: 3837931641
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3164
Autor: Bakman, Nina
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 11 x 150 x 210 mm
Von/Mit: Nina Bakman
Erscheinungsdatum: 13.09.2022
Gewicht: 0,232 kg
Artikel-ID: 121601020
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte