Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Fünf Tage sind einfach viel zu wenig.'
Bildungszeit und Bildungsfreistellung in der Diskussion, Non-formale politische Bildung
Taschenbuch von Antje Pabst
Sprache: Deutsch

32,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Nadja Bilsteinist seit 2014 Fachbereichsleiterin der Politischen Akademie im Haus Neuland in Bielefeld und als solche für die politische Erwachsenenbildung und Bildungsurlaubsangebote zuständig. Sie studierte Germanistik und Politikwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität [...] Brinschwitzist derzeit tätig im Personalmanagement einer öffentlichen Verwaltung. Sie ist Betriebswirtin und Sozialökonomin sowie Begleiterin von Menschen in beruflichen Auf- und [...] Brokmeierist seit 2016 Leiter der Heimvolkshochschule Mariaspring in Bovenden bei Göttingen. Er studierte Sozialpädagogik, Politik, Erwachsenenbildung und Betriebswirtschaft. In der Zeit von 2002 - 2015 war er Referent für politische Jugendbildung beim AdB.Stefan Budianist freischaffender Künstler (Jg. 1965).Rainer ChristM.A., geht Tätigkeiten in der Berufsbildungsforschung sowie in der gewerkschaftsnahen und der Evangelischen Erwachsenenbildung in Rheinland- Pfalz nach. Er wurde 1953 geboren und war zuletzt zuständig u. a. für das Bildungsfreistellungsgesetz. 1978 absolvierte er sein Magisterexamen Soziologie in Mainz. Von 2004 bis 2018 war er Referent im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz.André Delorist Sozialarbeiter, Ansprechpartner für Selbstvertreter*innen und Selbstvertretungsgremien im Inklusionsbüro der Lebenshilfe Schleswig-Holstein. Er hat eine Qualifikation in "Leichter Sprache" und wurde 1968 geboren. Er studierte Nordistik, arbeite im Kino und in der inklusiven Freizeitarbeit mit Menschen mit und ohne Behinderung. Ehrenamtlicher [...]-Vertrauensmann aus Rheinland-Pfalz.Friedrun ErbenDr., ist Referentin für Kommunikation und Medien beim Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) und Redakteurin der Fachzeitschrift "Außerschulische Bildung". Außerdem ist sie bei der "Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung" tätig.Yvonne FegertDipl.-Päd., ist stellvertretende Leitung im pädagogischen Bereich des Bildungszentrum Kirkel.Georgist im öffentlichen Dienst tätig (Jg. 1964/mittlere Reife). Gegenwärtig lebt er in Hamburg.Mechthild Gerigk-KochM.A., ist seit 2012 Leiterin der Landesantidiskriminierungsstelle RLP. Sie hat einen Magister in Soziologie, Politikwissenschaft, Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 1989 bis 2011 war sie Referatsleiterin im Stab der Integrationsbeauftragten der Landesregierung RLP.Melanie HaaseM.A., ist seit 08/2015 pädagogische Mitarbeiterin in Mariaspring mit Schwerpunkt politischer Bildung. Ihr Studium absolvierte sie im Magister Politikwissenschaft (HF), Neuere und Neueste Geschichte (NF) und Amerik. Lit.- und Kulturwissenschaft (NF) an der TU Chemnitz.Hannah HassingerM.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Erwachsenenbildung im Kontext von Zeit, sozialer Ungleichheit und Geschlecht, Biographieforschung sowie qualitative Erwachsenen und [...] HeidemannDr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover. Sie promovierte zum Thema "Weiterbildungspartizipation und [...] KlüverB.A., ist studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt "Bildungsfreistellung: Hintergründe, Entwicklungen und Perspektiven. Strukturelle und biographische Aspekte zum Lernen im Lebenslauf" an der Professur für Erwachsenenbildung der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Ihren Bachelor machte sie im Schwerpunkt Erziehungswissenschaften. Außerdem ist sie Sozialpädagogin in einem Projekt für Frauen mit Fluchterfahrung.Traute Kröschewar Angestellte der Universität Hamburg (Jg. 1953).Andreas Merkensist Referent für politische Bildung im Bereich Bundesweite Arbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS). Er plant und koordiniert
Nadja Bilsteinist seit 2014 Fachbereichsleiterin der Politischen Akademie im Haus Neuland in Bielefeld und als solche für die politische Erwachsenenbildung und Bildungsurlaubsangebote zuständig. Sie studierte Germanistik und Politikwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität [...] Brinschwitzist derzeit tätig im Personalmanagement einer öffentlichen Verwaltung. Sie ist Betriebswirtin und Sozialökonomin sowie Begleiterin von Menschen in beruflichen Auf- und [...] Brokmeierist seit 2016 Leiter der Heimvolkshochschule Mariaspring in Bovenden bei Göttingen. Er studierte Sozialpädagogik, Politik, Erwachsenenbildung und Betriebswirtschaft. In der Zeit von 2002 - 2015 war er Referent für politische Jugendbildung beim AdB.Stefan Budianist freischaffender Künstler (Jg. 1965).Rainer ChristM.A., geht Tätigkeiten in der Berufsbildungsforschung sowie in der gewerkschaftsnahen und der Evangelischen Erwachsenenbildung in Rheinland- Pfalz nach. Er wurde 1953 geboren und war zuletzt zuständig u. a. für das Bildungsfreistellungsgesetz. 1978 absolvierte er sein Magisterexamen Soziologie in Mainz. Von 2004 bis 2018 war er Referent im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz.André Delorist Sozialarbeiter, Ansprechpartner für Selbstvertreter*innen und Selbstvertretungsgremien im Inklusionsbüro der Lebenshilfe Schleswig-Holstein. Er hat eine Qualifikation in "Leichter Sprache" und wurde 1968 geboren. Er studierte Nordistik, arbeite im Kino und in der inklusiven Freizeitarbeit mit Menschen mit und ohne Behinderung. Ehrenamtlicher [...]-Vertrauensmann aus Rheinland-Pfalz.Friedrun ErbenDr., ist Referentin für Kommunikation und Medien beim Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) und Redakteurin der Fachzeitschrift "Außerschulische Bildung". Außerdem ist sie bei der "Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung" tätig.Yvonne FegertDipl.-Päd., ist stellvertretende Leitung im pädagogischen Bereich des Bildungszentrum Kirkel.Georgist im öffentlichen Dienst tätig (Jg. 1964/mittlere Reife). Gegenwärtig lebt er in Hamburg.Mechthild Gerigk-KochM.A., ist seit 2012 Leiterin der Landesantidiskriminierungsstelle RLP. Sie hat einen Magister in Soziologie, Politikwissenschaft, Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 1989 bis 2011 war sie Referatsleiterin im Stab der Integrationsbeauftragten der Landesregierung RLP.Melanie HaaseM.A., ist seit 08/2015 pädagogische Mitarbeiterin in Mariaspring mit Schwerpunkt politischer Bildung. Ihr Studium absolvierte sie im Magister Politikwissenschaft (HF), Neuere und Neueste Geschichte (NF) und Amerik. Lit.- und Kulturwissenschaft (NF) an der TU Chemnitz.Hannah HassingerM.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Erwachsenenbildung im Kontext von Zeit, sozialer Ungleichheit und Geschlecht, Biographieforschung sowie qualitative Erwachsenen und [...] HeidemannDr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover. Sie promovierte zum Thema "Weiterbildungspartizipation und [...] KlüverB.A., ist studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt "Bildungsfreistellung: Hintergründe, Entwicklungen und Perspektiven. Strukturelle und biographische Aspekte zum Lernen im Lebenslauf" an der Professur für Erwachsenenbildung der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Ihren Bachelor machte sie im Schwerpunkt Erziehungswissenschaften. Außerdem ist sie Sozialpädagogin in einem Projekt für Frauen mit Fluchterfahrung.Traute Kröschewar Angestellte der Universität Hamburg (Jg. 1953).Andreas Merkensist Referent für politische Bildung im Bereich Bundesweite Arbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS). Er plant und koordiniert
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783734411984
ISBN-10: 373441198X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pabst, Antje
Zeuner, Christine
Redaktion: Pabst, Antje
Zeuner, Christine
Herausgeber: Antje Pabst/Christine Zeuner
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Raoul Pra, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt am Main, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 210 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Antje Pabst
Erscheinungsdatum: 23.03.2021
Gewicht: 0,362 kg
Artikel-ID: 119372194
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783734411984
ISBN-10: 373441198X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pabst, Antje
Zeuner, Christine
Redaktion: Pabst, Antje
Zeuner, Christine
Herausgeber: Antje Pabst/Christine Zeuner
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Raoul Pra, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt am Main, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 210 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Antje Pabst
Erscheinungsdatum: 23.03.2021
Gewicht: 0,362 kg
Artikel-ID: 119372194
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte