Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Das Fachbuch "Fullspace-Projektion" ist ein erstes zusammenfassendes Werk für die Konzeption, Produktion und den Vertrieb für raumgreifende Erfahrungen (Immersion) in 360°-Welten. Einzelkomponenten werden aufgezeigt und in ihrem aktuellen Stand diskutiert. Die Experten der jeweiligen Disziplinen (bspw. neurobiologische Grundlagen, Story-Telling, Drehbuch, Visual Effects, Auto Alignment, Stiching, Projektionstechnologie, Hardware) stellen den Forschungsstand, Anwendungen und Ausblicke u.a. für die Bereiche Marketing, Bildung, Entertainment und Medizinische Applikationen vor. Das Fachbuch schließt die Lücke zwischen stattfindenden Entwicklungen und wenig vorhandenen und kaum verknüpften Veröffentlichungen. Der Inhalt beschäftigt sich mit Potentialen eines neuen Marktes, der sich in der Vergangenheit ausgehend von den Planetarien und Amusement-Parks auf die Bereiche Bildung und Entertainment konzentriert. Die Autoren stellen Frameworks aus ihren Arbeiten und Best-Practice-Beispiele vor.
Das Fachbuch "Fullspace-Projektion" ist ein erstes zusammenfassendes Werk für die Konzeption, Produktion und den Vertrieb für raumgreifende Erfahrungen (Immersion) in 360°-Welten. Einzelkomponenten werden aufgezeigt und in ihrem aktuellen Stand diskutiert. Die Experten der jeweiligen Disziplinen (bspw. neurobiologische Grundlagen, Story-Telling, Drehbuch, Visual Effects, Auto Alignment, Stiching, Projektionstechnologie, Hardware) stellen den Forschungsstand, Anwendungen und Ausblicke u.a. für die Bereiche Marketing, Bildung, Entertainment und Medizinische Applikationen vor. Das Fachbuch schließt die Lücke zwischen stattfindenden Entwicklungen und wenig vorhandenen und kaum verknüpften Veröffentlichungen. Der Inhalt beschäftigt sich mit Potentialen eines neuen Marktes, der sich in der Vergangenheit ausgehend von den Planetarien und Amusement-Parks auf die Bereiche Bildung und Entertainment konzentriert. Die Autoren stellen Frameworks aus ihren Arbeiten und Best-Practice-Beispiele vor.
Über den Autor
Gordian Overschmidt, MBA - Jahrgang 1966, internationales Studium der BWL / Marketing an der University of Bradford, UK / Nimbas Utrecht, NL. Aktuell ist er neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Berater und Dozent als geschäftsführender Gesellschafter verantwortlich für Marketing und Distribution der ZENDOME GmbH. Das Unternehmen setzt seit 2005 Trends und neue Tendenzen in Form und technischer Innovation in der mobilen Architektur. Als Gastdozent für den Bereich Marketing und Projektmanagement hat er an verschiedenen nationalen und internationalen Bildungseinrichtungen und Akademien gelehrt. Zentrale innovative Themen sind Wrap-Marketing und 360° Fullspace - Produktion und Distribution sowie Entrepreneurship. Auf Basis dieser Erfahrung und den damit verbundenen Potentialen hat Gordian Overschmidt 2010 das Netzwerk "360°lab'" - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung - initiiert und ins Leben gerufen.
Ute B. Schröder, Jahrgang 1967. Studium der Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Weitergehende Qualifizierungen in den Bereichen Qualitative Sozialforschung, Sozialmanagement und Evaluation. Seit 2005 Geschäftsführerin des centrum für qualiative evaluations- und sozialforschung e.v.. Forschungs- und Evaluationsprojekte für verschiedene Vereine, Organisationen und staatliche Einrichtungen bspw. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung; Bundesministerium für Bildung und Forschung, Senat für Integration, Arbeit und Soziales. Zusammenarbeit mit Zendome im Bereich 360°lab - Innovation, Entwicklung und Marktforschung seit 2008. Forschungspraktische Begleitung des Innovationsforums 360°lab - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung - seit 2010.
Ute B. Schröder, Jahrgang 1967. Studium der Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Weitergehende Qualifizierungen in den Bereichen Qualitative Sozialforschung, Sozialmanagement und Evaluation. Seit 2005 Geschäftsführerin des centrum für qualiative evaluations- und sozialforschung e.v.. Forschungs- und Evaluationsprojekte für verschiedene Vereine, Organisationen und staatliche Einrichtungen bspw. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung; Bundesministerium für Bildung und Forschung, Senat für Integration, Arbeit und Soziales. Zusammenarbeit mit Zendome im Bereich 360°lab - Innovation, Entwicklung und Marktforschung seit 2008. Forschungspraktische Begleitung des Innovationsforums 360°lab - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung - seit 2010.
Zusammenfassung
Überblick über aktuelle F&E sowie Anwendungspraxis
Umfassender Überblick über den derzeitigen Stand von 360°-Projektionen in den Bereichen Content, Software, Hardware, Produktion, Distribution
Anschauliche Darstellungen
Konkrete Hinweise zur Erstellung/Anwendung von Content, Software, Hardware
Greift Fragen und Diskussionen auf, die zu Standardfragen werden könnten und vertieft das Grundverständnis für 360°-Welten
Gibt Beispiele für Praxisanwendungen in Projektskizzen
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Einführung in die 360°-Fulldome-Welt.- Szenarien, Ideen, Skizzen aus den Bereichen Entertainment, Game, Film, Medizin, Bildung und Marketing.- Software, Produktion.- Wie können Erlebnisräume 360° geschaffen werden?.- Hardware.- Was sind optimale Präsentaitonen von 360°-Projektionen.- Distribution und Business Case.- Wie können 360°-Produkte vermarktet werden?.- Projektskizzen aus dem Innovationsforum 360°lab.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Anwendungs-Software |
Genre: | Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
vii
387 S. 51 s/w Illustr. 160 farbige Illustr. 387 S. 211 Abb. 160 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783642246555 |
ISBN-10: | 3642246559 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 80114472 |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Schröder, Ute
Overschmidt, Gordian |
Herausgeber: | Gordian Overschmidt/Ute Schröder |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 26 mm |
Von/Mit: | Ute Schröder (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 04.05.2013 |
Gewicht: | 0,758 kg |