Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Garantenpflichten aus familiären Beziehungen
Zur Deutung des § 13 Abs. 1 StGB als Blankettvorschrift
Taschenbuch von Sonja Böhm
Sprache: Deutsch

94,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von der Frage, welche familiären Beziehungen nach dem aktuellen Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur Garantenpflichten begründen können, widmet sich die Arbeit der Entstehung und Auslegung des § 13 Abs. 1 StGB. Sie diskutiert die Vereinbarkeit der im Gesetz gewählten Formulierung «rechtlich dafür einzustehen hat» mit dem Bestimmtheitsgrundsatz. Dabei wird herausgearbeitet, dass § 13 Abs. 1 StGB als Blankettvorschrift zu verstehen ist und auf in der Rechtsordnung an anderen Stellen bereits existente Rechtspflichten verweist. Abschließend wird das Familienrecht auf solche Rechtspflichten hin untersucht und gesetzgeberischer Handlungsbedarf aufgezeigt.
Ausgehend von der Frage, welche familiären Beziehungen nach dem aktuellen Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur Garantenpflichten begründen können, widmet sich die Arbeit der Entstehung und Auslegung des § 13 Abs. 1 StGB. Sie diskutiert die Vereinbarkeit der im Gesetz gewählten Formulierung «rechtlich dafür einzustehen hat» mit dem Bestimmtheitsgrundsatz. Dabei wird herausgearbeitet, dass § 13 Abs. 1 StGB als Blankettvorschrift zu verstehen ist und auf in der Rechtsordnung an anderen Stellen bereits existente Rechtspflichten verweist. Abschließend wird das Familienrecht auf solche Rechtspflichten hin untersucht und gesetzgeberischer Handlungsbedarf aufgezeigt.
Über den Autor
Die Autorin: Sonja Böhm wurde 1978 in Mainz geboren. Nach dem Abitur 1997 studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Mainz. Im Anschluss an das Erste juristische Staatsexamen 2001 und das Referendariat promovierte sie in Mainz. Seit 2005 ist die Autorin als Richterin tätig.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Garantenpflichten aus familiären Beziehungen - Bestandsaufnahme - Theorien zur Begründung von Garantenpflichten - Geschichtliche Entwicklung des unechten Unterlassungsdelikts - Bestimmtheitsgrundsatz und gesetzliche Regelung des Garantengedankens - Rechtliche Pflichten im Familienrecht - Ansätze für eine Lösung de lege ferenda.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 292 S.
ISBN-13: 9783631549131
ISBN-10: 363154913X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 54913
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böhm, Sonja
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Sonja Böhm
Erscheinungsdatum: 28.12.2005
Gewicht: 0,381 kg
Artikel-ID: 103975329
Über den Autor
Die Autorin: Sonja Böhm wurde 1978 in Mainz geboren. Nach dem Abitur 1997 studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Mainz. Im Anschluss an das Erste juristische Staatsexamen 2001 und das Referendariat promovierte sie in Mainz. Seit 2005 ist die Autorin als Richterin tätig.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Garantenpflichten aus familiären Beziehungen - Bestandsaufnahme - Theorien zur Begründung von Garantenpflichten - Geschichtliche Entwicklung des unechten Unterlassungsdelikts - Bestimmtheitsgrundsatz und gesetzliche Regelung des Garantengedankens - Rechtliche Pflichten im Familienrecht - Ansätze für eine Lösung de lege ferenda.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 292 S.
ISBN-13: 9783631549131
ISBN-10: 363154913X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 54913
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böhm, Sonja
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Sonja Böhm
Erscheinungsdatum: 28.12.2005
Gewicht: 0,381 kg
Artikel-ID: 103975329
Sicherheitshinweis