Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Stefan Blankertz: "Gegen den Strich gelesen. 12 überraschend freiheitliche Denker"


Stefan Blankertz gelingt es mit seinem Buch, seine Leser zu überraschen, indem er dort libertäre Anliegen und freiheitliche Ideen identifiziert, wo sie kaum vermutet werden.

Über Hobbes beispielsweise erfuhr Stefan Blankertz schon im Schulunterricht, dass er einen Leviathan begründete, aus dem es kein Entrinnen gebe. Und das glaubte er - bis er selbst einen Blick in Hobbes¿ Text warf.


Überraschende Aussagen

So erging es dem Autor mit zahlreichen großen Denkern: In den Werken von Steven Pinker, Jean-Jacques Rousseau, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, Thomas von Aquin, Peter Kropotkin, Pierre Bourdieu, Wilhelm Reich, Jacques Derrida und eben Thomas Hobbes fand er Aussagen, die ihn überraschten. Aussagen, die dem verfestigen politischen Image dieser Denkers diametral entgegenstehen. Aussagen, die zeigen, dass diese Persönlichkeiten ihren Platz im unsäglichen Rechts-Links-Schema, in das sie eingeordnet werden, zu unrecht einnehmen.


Unverhoffte freiheitliche Ideen

All diese eindrücklichen Beispiele, die Stefan Blankertz als Serie im Sandwirt, dem Magazin für konstruktiven Widerstand veröffentlichte, fasste er in seinem Buch "Gegen den Strich gelesen. 12 überraschend freiheitliche Denker" zusammen.

Stefan Blankertz: "Gegen den Strich gelesen. 12 überraschend freiheitliche Denker"


Stefan Blankertz gelingt es mit seinem Buch, seine Leser zu überraschen, indem er dort libertäre Anliegen und freiheitliche Ideen identifiziert, wo sie kaum vermutet werden.

Über Hobbes beispielsweise erfuhr Stefan Blankertz schon im Schulunterricht, dass er einen Leviathan begründete, aus dem es kein Entrinnen gebe. Und das glaubte er - bis er selbst einen Blick in Hobbes¿ Text warf.


Überraschende Aussagen

So erging es dem Autor mit zahlreichen großen Denkern: In den Werken von Steven Pinker, Jean-Jacques Rousseau, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, Thomas von Aquin, Peter Kropotkin, Pierre Bourdieu, Wilhelm Reich, Jacques Derrida und eben Thomas Hobbes fand er Aussagen, die ihn überraschten. Aussagen, die dem verfestigen politischen Image dieser Denkers diametral entgegenstehen. Aussagen, die zeigen, dass diese Persönlichkeiten ihren Platz im unsäglichen Rechts-Links-Schema, in das sie eingeordnet werden, zu unrecht einnehmen.


Unverhoffte freiheitliche Ideen

All diese eindrücklichen Beispiele, die Stefan Blankertz als Serie im Sandwirt, dem Magazin für konstruktiven Widerstand veröffentlichte, fasste er in seinem Buch "Gegen den Strich gelesen. 12 überraschend freiheitliche Denker" zusammen.

Über den Autor
Stefan Blankertz, Wortmetz, Lyrik und Politik für Toleranz und gegen Gewalt. Anarchist seit 1970; Rothbardero seit 1980. Er publiziert seine Werke über Books on Demand unter dem Reihentitel 'edition g.'. 2001 gehörte er zu den Mitbegründern der Monatszeitschrift 'eigentümlich frei'. Er ist regelmäßiger Kolumnist bei den [...]
Beim Sandwirt liest er ausgewiesene Etatisten 'gegen den Strich': Auch sie können der Staatsgewalt keine Legitimität verschaffen ...
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783986170677
ISBN-10: 3986170677
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Blankertz, Stefan
Hersteller: Orgshop GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Orgshop GmbH, Oliver Gorus, Mühlestr. 2, D-78345 Moos, meldung@orgshop.de
Abbildungen: Autorenbild
Maße: 212 x 151 x 13 mm
Von/Mit: Stefan Blankertz
Erscheinungsdatum: 28.04.2025
Gewicht: 0,352 kg
Artikel-ID: 132501379

Ähnliche Produkte