Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gekrümmte dünnwandige Träger
Theorie und Berechnung
Taschenbuch von Ryszard Dabrowski
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Leitgedanke bei Abfassung des vorliegenden Buches war es, die theoretischen Beziehungen der Wölbkrafttorsion von gekrümmten dünnwandigen Trägern mit nichtverformbarem Profil auf handliche Glei­ chungen und Endformeln zurückzuführen und die Resultate in Form von gebrauchsfertigen Formeltafeln bzw. Zahlentabellen dem in der Praxis stehenden Ingenieur nahezubringen. Das Buch enthält eine umfangreiche Tabellensammlung mit Ein­ fluß und Zustandslinien der Schnittkräfte in gekrümmtt;ln Einfeld-, Zweifeld- und Dreifeldträgern konstanten Profils, nach Stemgkeits­ parametern und Krümmungswinkeln geordnet. Die Tabellen sollen zur Vorberechnung von gekrümmten Stahl- und Stahlverbundbrücken sowie Stahlbetonbrücken nützlich sein. Auch beim Programmieren der Berechnung für einen Rechenautomaten dürften die Formeltafeln und Zahlentabellen wertvolle Angaben liefern. Im Hinblick auf den Um­ fang der angegebenen Resultate erschien es zweckmäßig, nicht nur die Grundgleichungen der vVölbkrafttorsion abzuleiten, sondern auch die Herleitung der Ausdrücke für Schnittkräfte und Verformungskompo­ nenten mit aufzunehmen. Hierzu wurde die Methode der Anfangspara­ meter benutzt. Das Buch kann - in beschränktem Umfang - als ein Lehrbuch zur Einführung in die Theorie der Wölbkrafttorsion von elastischen dünn­ wandigen Trägern mit nichtverformbarem Profil benutzt werden (Die auf kreis/ärrnig gekriimmte Träger verallgemeinerte Theorie umfaßt, als Sonderfall, dünnwandige Träger mit gerader Längsachse). Die ersten drei Abschnitte können dem vorgenannten Zweck dienen. Die Grund­ begriffe und Voraussetzungen der Theorie der Wölbkrafttorsion wurden aus den Werken von A. A. UMANSKIJ und W. Z. 'VLASSOW übernommen (siehe Literatur auf Seite 170).
Der Leitgedanke bei Abfassung des vorliegenden Buches war es, die theoretischen Beziehungen der Wölbkrafttorsion von gekrümmten dünnwandigen Trägern mit nichtverformbarem Profil auf handliche Glei­ chungen und Endformeln zurückzuführen und die Resultate in Form von gebrauchsfertigen Formeltafeln bzw. Zahlentabellen dem in der Praxis stehenden Ingenieur nahezubringen. Das Buch enthält eine umfangreiche Tabellensammlung mit Ein­ fluß und Zustandslinien der Schnittkräfte in gekrümmtt;ln Einfeld-, Zweifeld- und Dreifeldträgern konstanten Profils, nach Stemgkeits­ parametern und Krümmungswinkeln geordnet. Die Tabellen sollen zur Vorberechnung von gekrümmten Stahl- und Stahlverbundbrücken sowie Stahlbetonbrücken nützlich sein. Auch beim Programmieren der Berechnung für einen Rechenautomaten dürften die Formeltafeln und Zahlentabellen wertvolle Angaben liefern. Im Hinblick auf den Um­ fang der angegebenen Resultate erschien es zweckmäßig, nicht nur die Grundgleichungen der vVölbkrafttorsion abzuleiten, sondern auch die Herleitung der Ausdrücke für Schnittkräfte und Verformungskompo­ nenten mit aufzunehmen. Hierzu wurde die Methode der Anfangspara­ meter benutzt. Das Buch kann - in beschränktem Umfang - als ein Lehrbuch zur Einführung in die Theorie der Wölbkrafttorsion von elastischen dünn­ wandigen Trägern mit nichtverformbarem Profil benutzt werden (Die auf kreis/ärrnig gekriimmte Träger verallgemeinerte Theorie umfaßt, als Sonderfall, dünnwandige Träger mit gerader Längsachse). Die ersten drei Abschnitte können dem vorgenannten Zweck dienen. Die Grund­ begriffe und Voraussetzungen der Theorie der Wölbkrafttorsion wurden aus den Werken von A. A. UMANSKIJ und W. Z. 'VLASSOW übernommen (siehe Literatur auf Seite 170).
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Betrachtungen.- Voraussetzungen der Statik gekrümmter dünnwandiger Träger.- Vorgeschichte.- 1. Querschnittswerte für offene, geschlossene und offen-geschlossene Profile.- 1.1 Offene Profile.- 1.2 Geschlossene und offen-geschlossene Profile.- 1.3 Zahlenbeispiele zur Berechnung von Querschnittswerten.- 2. Grundgleichungen der Wölbkrafttorsion.- 2.1 Offene Profile.- 2.2 Geschlossene und offen-geschlossene Profile.- 3. Schnittkräfte für Hauptlastfälle. Bestimmung von Bimomenten mit Hilfe der Methode der Anfangsparameter.- 3.1 Biegemomente Mx und Gesamtdrillmomente H.- 3.2 Lösung der Grundgleichung der Wölbkrafttorsion für offene Profile. Bimomente B und sekundäre Drillmomente H?.- 3.3 Lösung der Grundgleichung der Wölbkrafttorsion für geschlossene Profile.- 3.4 Auflagerkräfte im Grundsystem.- 4. Verformung gekrümmter dünnwandiger Träger.- 4.1 Verformungskomponenten in Trägern mit offenem Profil.- 4.2 Verformungskomponenten in Trägern mit geschlossenem oder offengeschlossenem Profil.- 5. Durchlaufende gekrümmte Träger.- 5.1 Übergangsbedingungen und überzählige Größen.- 5.2 Schnittkräfte und Verformung.- 5.3 Hilfsfunktionen fn, Fn,?n und ?n zur Berechnung der Schnittkräfte im Grundsystem und der Gleichungskoeffizienten.- 5.4 Hilfstabellen zur Berechnung von gekrümmten dünnwandigen Durchlaufträgern mit gleichen Feldlängen und Krümmungsradien und konstantem Profil.- 5.5 Untersuchung des Krümmungseinflusses auf die Gesamtspannungen der gleichzeitigen Biegung und Torsion.- 6. Berechnung gekrümmter Durchlaufträger von in Längsachse veränderlichem Profil bei verschwindend kleiner St.Venantscher Drillsteifigkeit.- 6.1 Allgemeine Betrachtung.- 6.2 Übergangsbedingungen.- 7. Zur Berechnung von gekrümmten, in Krümmungsebenestatisch unbestimmt gestützten Durchlaufträgern.- 7.1 Schnittkräfte und Stützverformungen im Grundsystem.- 7.2 Übergangsbedingungen.- 8. Profilverformung. Umlagerung der Querschnittsspannungen. Beanspruchung der Querverbände.- 8.1 Offene Profile.- 8.2 Geschlossene und offen-geschlossene Profile.- 9. Gekrümmte dünnwandige Stege als Kreiszylinderschalen. Das Problem der mittragenden Fläche.- Literatur.- Tabellen und Diagramme der Schnittkräfte in mehrfach statisch unbestimmten gekrümmten Trägern mit konstantem dünnwandigem nichtverformbarem Profil.- 1. Einführung zum Gebrauch der Tabellen.- 1.1 Tabelleninhalt.- 1.2 Ergänzende Hinweise.- 2. Interpolationsregeln.- 2.1 Schnittkräfte in offenen Profilen.- 2.2 Hinweis zum Tabellengebrauch für geschlossene und offen-geschlossene Profile.- 3. Hinweise zu den Diagrammen.- Tabellen 1 bis 50.- Diagramme (Abb. 82 bis 94).
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
326 S.
2 s/w Illustr.
326 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783642502200
ISBN-10: 3642502202
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dabrowski, Ryszard
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1968
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Ryszard Dabrowski
Erscheinungsdatum: 12.12.2012
Gewicht: 0,522 kg
Artikel-ID: 105725709
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Betrachtungen.- Voraussetzungen der Statik gekrümmter dünnwandiger Träger.- Vorgeschichte.- 1. Querschnittswerte für offene, geschlossene und offen-geschlossene Profile.- 1.1 Offene Profile.- 1.2 Geschlossene und offen-geschlossene Profile.- 1.3 Zahlenbeispiele zur Berechnung von Querschnittswerten.- 2. Grundgleichungen der Wölbkrafttorsion.- 2.1 Offene Profile.- 2.2 Geschlossene und offen-geschlossene Profile.- 3. Schnittkräfte für Hauptlastfälle. Bestimmung von Bimomenten mit Hilfe der Methode der Anfangsparameter.- 3.1 Biegemomente Mx und Gesamtdrillmomente H.- 3.2 Lösung der Grundgleichung der Wölbkrafttorsion für offene Profile. Bimomente B und sekundäre Drillmomente H?.- 3.3 Lösung der Grundgleichung der Wölbkrafttorsion für geschlossene Profile.- 3.4 Auflagerkräfte im Grundsystem.- 4. Verformung gekrümmter dünnwandiger Träger.- 4.1 Verformungskomponenten in Trägern mit offenem Profil.- 4.2 Verformungskomponenten in Trägern mit geschlossenem oder offengeschlossenem Profil.- 5. Durchlaufende gekrümmte Träger.- 5.1 Übergangsbedingungen und überzählige Größen.- 5.2 Schnittkräfte und Verformung.- 5.3 Hilfsfunktionen fn, Fn,?n und ?n zur Berechnung der Schnittkräfte im Grundsystem und der Gleichungskoeffizienten.- 5.4 Hilfstabellen zur Berechnung von gekrümmten dünnwandigen Durchlaufträgern mit gleichen Feldlängen und Krümmungsradien und konstantem Profil.- 5.5 Untersuchung des Krümmungseinflusses auf die Gesamtspannungen der gleichzeitigen Biegung und Torsion.- 6. Berechnung gekrümmter Durchlaufträger von in Längsachse veränderlichem Profil bei verschwindend kleiner St.Venantscher Drillsteifigkeit.- 6.1 Allgemeine Betrachtung.- 6.2 Übergangsbedingungen.- 7. Zur Berechnung von gekrümmten, in Krümmungsebenestatisch unbestimmt gestützten Durchlaufträgern.- 7.1 Schnittkräfte und Stützverformungen im Grundsystem.- 7.2 Übergangsbedingungen.- 8. Profilverformung. Umlagerung der Querschnittsspannungen. Beanspruchung der Querverbände.- 8.1 Offene Profile.- 8.2 Geschlossene und offen-geschlossene Profile.- 9. Gekrümmte dünnwandige Stege als Kreiszylinderschalen. Das Problem der mittragenden Fläche.- Literatur.- Tabellen und Diagramme der Schnittkräfte in mehrfach statisch unbestimmten gekrümmten Trägern mit konstantem dünnwandigem nichtverformbarem Profil.- 1. Einführung zum Gebrauch der Tabellen.- 1.1 Tabelleninhalt.- 1.2 Ergänzende Hinweise.- 2. Interpolationsregeln.- 2.1 Schnittkräfte in offenen Profilen.- 2.2 Hinweis zum Tabellengebrauch für geschlossene und offen-geschlossene Profile.- 3. Hinweise zu den Diagrammen.- Tabellen 1 bis 50.- Diagramme (Abb. 82 bis 94).
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
326 S.
2 s/w Illustr.
326 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783642502200
ISBN-10: 3642502202
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dabrowski, Ryszard
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1968
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Ryszard Dabrowski
Erscheinungsdatum: 12.12.2012
Gewicht: 0,522 kg
Artikel-ID: 105725709
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte