Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Generallieutenant von Willisen und seine Zeit. Acht Kriegsmonate in Schleswig-Holstein.
Von Theodor Lüders. Garnisons-Auditeur in Rendsburg.
Taschenbuch von Thomas F. Rohwer
Sprache: Deutsch

21,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der preußische Generalleutnant und Militärschriftsteller Karl Wilhelm von Willisen (*1790) übernahm im April 1850 den Oberbefehl über die Schleswig-Holsteinische Armee, die seit dem Rückzug der preußischen, österreichischen und sonstigen Truppen des »Deutschen Bundes« in der »Schleswig-Holsteinischen Erhebung« (1848-51) allein gegen die dänische Armee kämpfte.Willisen führte die Armee in der Schlacht bei Idstedt am 24. und [...] 1850, der größten Landschlacht, die je auf der »cimbrischen Halbinsel« (dem Gebiet zwischen Elbe und Skagen) geführt wurde, die von ihm vorzeitig verloren gegeben wurde, obwohl ein schleswig-holsteinischer Sieg schon zum Greifen nahe schien. Als Offizier war er mehr Theoretiker als tatkräftiger Truppenführer. Nach weiteren Rückschlägen legte er im Dezember 1850 sein Kommando nieder, Nachfolger wurde der ehemalige preußische Generalmajor von der Horst, der mit der von ihm kommandierten 3.Schleswig-Holsteinischen Infanteriebrigade ohne Willisens Rückzugsbefehle höchstwahrscheinlich die Schlacht bei Idstedt für die Schleswig-Holsteiner entschieden hätte. Der Garnisons-Auditeur (Militärrichter) der Festung Rendsburg, Theodor Lüders, veröffentlichte nach dem Ende des Krieges eine vernichtende Kritik nicht nur an Willisens Führung, sondern an den zahlreichen Mißständen beim Aufbau der Schleswig-Holsteinischen Armee aus den ehemals schleswig- holsteinischen Teilen der dänischen Armee seit 1848 überhaupt. Sein ausführlicher Bericht unterscheidet sich damit deutlich von den teilweise schönfärberischen Berichten anderer militärischer Befehlshaber während der »Schleswig-Holsteinischen Erhebung«.
Der preußische Generalleutnant und Militärschriftsteller Karl Wilhelm von Willisen (*1790) übernahm im April 1850 den Oberbefehl über die Schleswig-Holsteinische Armee, die seit dem Rückzug der preußischen, österreichischen und sonstigen Truppen des »Deutschen Bundes« in der »Schleswig-Holsteinischen Erhebung« (1848-51) allein gegen die dänische Armee kämpfte.Willisen führte die Armee in der Schlacht bei Idstedt am 24. und [...] 1850, der größten Landschlacht, die je auf der »cimbrischen Halbinsel« (dem Gebiet zwischen Elbe und Skagen) geführt wurde, die von ihm vorzeitig verloren gegeben wurde, obwohl ein schleswig-holsteinischer Sieg schon zum Greifen nahe schien. Als Offizier war er mehr Theoretiker als tatkräftiger Truppenführer. Nach weiteren Rückschlägen legte er im Dezember 1850 sein Kommando nieder, Nachfolger wurde der ehemalige preußische Generalmajor von der Horst, der mit der von ihm kommandierten 3.Schleswig-Holsteinischen Infanteriebrigade ohne Willisens Rückzugsbefehle höchstwahrscheinlich die Schlacht bei Idstedt für die Schleswig-Holsteiner entschieden hätte. Der Garnisons-Auditeur (Militärrichter) der Festung Rendsburg, Theodor Lüders, veröffentlichte nach dem Ende des Krieges eine vernichtende Kritik nicht nur an Willisens Führung, sondern an den zahlreichen Mißständen beim Aufbau der Schleswig-Holsteinischen Armee aus den ehemals schleswig- holsteinischen Teilen der dänischen Armee seit 1848 überhaupt. Sein ausführlicher Bericht unterscheidet sich damit deutlich von den teilweise schönfärberischen Berichten anderer militärischer Befehlshaber während der »Schleswig-Holsteinischen Erhebung«.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783757500313
ISBN-10: 3757500318
Sprache: Deutsch
Autor: Rohwer, Thomas F.
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 205 x 135 x 18 mm
Von/Mit: Thomas F. Rohwer
Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Gewicht: 0,357 kg
Artikel-ID: 126243784
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783757500313
ISBN-10: 3757500318
Sprache: Deutsch
Autor: Rohwer, Thomas F.
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 205 x 135 x 18 mm
Von/Mit: Thomas F. Rohwer
Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Gewicht: 0,357 kg
Artikel-ID: 126243784
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte