Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein Jahr nach der gleichnamigen Ausstellung in München Schwabing erscheint die vierte Ausgabe des KUNSTFENSTERs mit dem Titel "Warum bleibt mir die Tankstelle, als wäre sie von Michelangelo?". Die Überschrift zitiert eine Zeile aus dem Gedicht "Versuch ein Gefühl zu verstehen" von Martin Walser. Was haben ausgerechnet Tankstellen mit Michelangelo gemeinsam? Es geht um Widersprüche. Das Kunstfenster Nr. 4 nimmt Alltägliches als Motiv zeitgenössischer Maler und Fotografen genauer unter die Lupe und stellt den Gegenstand der Malerei zur Diskussion. Unter dem Titel "Tankstellen basta!" erscheint in diesem Heft ein nicht alltäglicher Textbeitrag des Dießener Autors Sebastian Goy als Antwort auf die Serie der Tankstellenbilder von Martin Gensbaur. In Verbindung mit Fotografien des Münchner Künstlers Elmar Haardt werden es nicht alleine die in traditioneller Technik gemalten Bilder italienischer Tankstellen sein, die an etwas erinnern, das man irgendwo bestimmt schon einmal gesehen aber noch nie so wahrgenommen hat.
Ein Jahr nach der gleichnamigen Ausstellung in München Schwabing erscheint die vierte Ausgabe des KUNSTFENSTERs mit dem Titel "Warum bleibt mir die Tankstelle, als wäre sie von Michelangelo?". Die Überschrift zitiert eine Zeile aus dem Gedicht "Versuch ein Gefühl zu verstehen" von Martin Walser. Was haben ausgerechnet Tankstellen mit Michelangelo gemeinsam? Es geht um Widersprüche. Das Kunstfenster Nr. 4 nimmt Alltägliches als Motiv zeitgenössischer Maler und Fotografen genauer unter die Lupe und stellt den Gegenstand der Malerei zur Diskussion. Unter dem Titel "Tankstellen basta!" erscheint in diesem Heft ein nicht alltäglicher Textbeitrag des Dießener Autors Sebastian Goy als Antwort auf die Serie der Tankstellenbilder von Martin Gensbaur. In Verbindung mit Fotografien des Münchner Künstlers Elmar Haardt werden es nicht alleine die in traditioneller Technik gemalten Bilder italienischer Tankstellen sein, die an etwas erinnern, das man irgendwo bestimmt schon einmal gesehen aber noch nie so wahrgenommen hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Das Kunstfenster
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783892352440
ISBN-10: 3892352445
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gensbaur, Martin
Goy, Sebastian
Gensbaur, Ulrike
Redaktion: Gensbaur, Martin
Hersteller: Scaneg Verlag E. K.
Verantwortliche Person für die EU: Scaneg Verlag E. K., Haderunstr. 31a, D-81375 München, verlag@saneg.de
Abbildungen: 62 Abbildungen
Maße: 210 x 210 x 9 mm
Von/Mit: Martin Gensbaur (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.11.2017
Gewicht: 0,203 kg
Artikel-ID: 110705599

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch