Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Georg Simmel
Buch von Uwe Krähnke
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Georg Simmel nimmt in Bezug auf die Wissenssoziologie den Status eines »Wegbereiters« ein. Er formulierte soziologische, erkenntnistheoretische und kulturphilosophische Problemstellungen, die (posthum) in die sich formierende Wissenssoziologie hineinwirkten.Simmels Essays enthalten präzise Beschreibungen, wie Artefakte und kulturelle Alltagsphänomene seiner Gegenwartsgesellschaft von den Menschen selbst erlebt wurden. In diesen phänomenologischen Strukturanalysen lebensweltlicher Erfahrungsräume wurden immer auch Bedingungskonstellationen von Modernität ausgelotet. Zudem insistierte Simmel darauf, dass Soziolog:innen auf eine bereits von den Menschen selbst gedeutete soziale Welt stoßen. Seine diesbezügliche Soziologie stellt einen Versuch dar, die Kantianistische Epistemologie sozialkonstruktivistisch und praxeologisch zu reformulieren. Nicht zuletzt steckt in seiner Philosophie des Geldes ansatzweise einewissenssoziologisch ausgerichtete [...] diesem Band werden die Konturen einer Wissenssoziologie bei Simmel aufgezeigt und in Beziehung zum biografischen Kontext und wissenschaftlichen Habitus dieses Klassikers gesetzt.
Georg Simmel nimmt in Bezug auf die Wissenssoziologie den Status eines »Wegbereiters« ein. Er formulierte soziologische, erkenntnistheoretische und kulturphilosophische Problemstellungen, die (posthum) in die sich formierende Wissenssoziologie hineinwirkten.Simmels Essays enthalten präzise Beschreibungen, wie Artefakte und kulturelle Alltagsphänomene seiner Gegenwartsgesellschaft von den Menschen selbst erlebt wurden. In diesen phänomenologischen Strukturanalysen lebensweltlicher Erfahrungsräume wurden immer auch Bedingungskonstellationen von Modernität ausgelotet. Zudem insistierte Simmel darauf, dass Soziolog:innen auf eine bereits von den Menschen selbst gedeutete soziale Welt stoßen. Seine diesbezügliche Soziologie stellt einen Versuch dar, die Kantianistische Epistemologie sozialkonstruktivistisch und praxeologisch zu reformulieren. Nicht zuletzt steckt in seiner Philosophie des Geldes ansatzweise einewissenssoziologisch ausgerichtete [...] diesem Band werden die Konturen einer Wissenssoziologie bei Simmel aufgezeigt und in Beziehung zum biografischen Kontext und wissenschaftlichen Habitus dieses Klassikers gesetzt.
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung: Konturen einer Wissenssoziologie im Denken von SimmelII. Biografische Stationen eines prominenten Außenseiters im akademischen Milieu des WilhelminismusIII. Die Sinnhaftigkeit des Alltäglichen und die Trajektorie der modernen KulturIII.1 Vom Henkel zum Individuum -eine strukturell-analytische PhänomenologieIII.2 Zwischen Neurasthenie und individuellem Freiheitsgewinn - ein Sozialpsychogramm der Großstädter:innenIII.3 Auflösung alles Substantiellen und Hypertrophie der objektiven Kultur - eine Zeitdiagnose der modernen GegenwartsgesellschaftIV. Zwischen Kantianismus und SozialkonstruktivismusIV.1 Die fachwissenschaftlich-grundlagentheoretische Adaption KantsIV.2 Der Raum als 'seelischer Inhalt' und die verräumlichte VergesellschaftungIV.3 Die intersubjektive Erfahrung, vergesellschaftet zu seinIV.4 Geheimhaltung und Koketterie als interaktive HandlungsvollzügeV. Wechselwirkung als heuristisches Grundprinzip einer dynamisierten TheoriebildungV.1 Von der physikalischen zur sozialen DynamikV.2 Das Geld als regulatives Weltprinzip und die korrelationistische WahrheitstheorieVI. Simmel als ein Wegbereiter der WissenssoziologieVI.1 Rezeption und WirkungsgeschichteVI.2 Was kann Simmel der heutigen Wissenssoziologie bieten?VII. LiteraturVII.1 Schriften von Georg SimmelVII.2 Sekundärliteratur und weitere zitierte LiteraturVIII. ZeittafelPersonenregisterSachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783744503099
ISBN-10: 3744503097
Sprache: Deutsch
Autor: Krähnke, Uwe
Hersteller: Halem
Verantwortliche Person für die EU: Herbert von Halem Verlag, Herbert von Halem, Boisseréestr. 9-11, D-50674 Köln, produktsicherheit@halem-verlag.de
Maße: 8 x 120 x 185 mm
Von/Mit: Uwe Krähnke
Erscheinungsdatum: 23.06.2023
Gewicht: 0,14 kg
Artikel-ID: 117605810
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung: Konturen einer Wissenssoziologie im Denken von SimmelII. Biografische Stationen eines prominenten Außenseiters im akademischen Milieu des WilhelminismusIII. Die Sinnhaftigkeit des Alltäglichen und die Trajektorie der modernen KulturIII.1 Vom Henkel zum Individuum -eine strukturell-analytische PhänomenologieIII.2 Zwischen Neurasthenie und individuellem Freiheitsgewinn - ein Sozialpsychogramm der Großstädter:innenIII.3 Auflösung alles Substantiellen und Hypertrophie der objektiven Kultur - eine Zeitdiagnose der modernen GegenwartsgesellschaftIV. Zwischen Kantianismus und SozialkonstruktivismusIV.1 Die fachwissenschaftlich-grundlagentheoretische Adaption KantsIV.2 Der Raum als 'seelischer Inhalt' und die verräumlichte VergesellschaftungIV.3 Die intersubjektive Erfahrung, vergesellschaftet zu seinIV.4 Geheimhaltung und Koketterie als interaktive HandlungsvollzügeV. Wechselwirkung als heuristisches Grundprinzip einer dynamisierten TheoriebildungV.1 Von der physikalischen zur sozialen DynamikV.2 Das Geld als regulatives Weltprinzip und die korrelationistische WahrheitstheorieVI. Simmel als ein Wegbereiter der WissenssoziologieVI.1 Rezeption und WirkungsgeschichteVI.2 Was kann Simmel der heutigen Wissenssoziologie bieten?VII. LiteraturVII.1 Schriften von Georg SimmelVII.2 Sekundärliteratur und weitere zitierte LiteraturVIII. ZeittafelPersonenregisterSachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783744503099
ISBN-10: 3744503097
Sprache: Deutsch
Autor: Krähnke, Uwe
Hersteller: Halem
Verantwortliche Person für die EU: Herbert von Halem Verlag, Herbert von Halem, Boisseréestr. 9-11, D-50674 Köln, produktsicherheit@halem-verlag.de
Maße: 8 x 120 x 185 mm
Von/Mit: Uwe Krähnke
Erscheinungsdatum: 23.06.2023
Gewicht: 0,14 kg
Artikel-ID: 117605810
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte