Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gerechtigkeitspräferenzen im Steuerwettbewerb
Taschenbuch von Aljona Gruber
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Steuern und öknomische Anreize, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, Erkenntnisse über die Auswirkungen von Gerechtigkeitspräferenzen auf die Kapital- bzw. Unternehmenssteuergestaltung im internationalen Steuerwettbewerb anhand des theoretischen Modells von König und Wagener (2013) zu gewinnen und diese kritisch zu hinterfragen. Dazu werden zuerst die Begriffe "Steuerwettbewerb" und "Gerechtigkeitspräferenzen" erläutert und damit implizit eingegrenzt. Im dritten Kapitel erfolgt die theoretische Analyse des Modells. Dazu wird das Grundmodell detailliert vorgestellt und dessen Hauptresultate werden herausgearbeitet, indem diese parallel mit beispielhafter Anwendung unterstützt werden. Anschließend werden im vierten Kapitel die wesentlichen Modellimplikationen kritisch, zum Teil aus praktischer Perspektive, beleuchtet. Im letzten Kapitel werden die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst und es wird insgesamt ein Fazit gezogen.
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Steuern und öknomische Anreize, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, Erkenntnisse über die Auswirkungen von Gerechtigkeitspräferenzen auf die Kapital- bzw. Unternehmenssteuergestaltung im internationalen Steuerwettbewerb anhand des theoretischen Modells von König und Wagener (2013) zu gewinnen und diese kritisch zu hinterfragen. Dazu werden zuerst die Begriffe "Steuerwettbewerb" und "Gerechtigkeitspräferenzen" erläutert und damit implizit eingegrenzt. Im dritten Kapitel erfolgt die theoretische Analyse des Modells. Dazu wird das Grundmodell detailliert vorgestellt und dessen Hauptresultate werden herausgearbeitet, indem diese parallel mit beispielhafter Anwendung unterstützt werden. Anschließend werden im vierten Kapitel die wesentlichen Modellimplikationen kritisch, zum Teil aus praktischer Perspektive, beleuchtet. Im letzten Kapitel werden die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst und es wird insgesamt ein Fazit gezogen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783346619815
ISBN-10: 3346619818
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gruber, Aljona
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Aljona Gruber
Erscheinungsdatum: 05.05.2022
Gewicht: 0,146 kg
Artikel-ID: 121613522
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783346619815
ISBN-10: 3346619818
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gruber, Aljona
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Aljona Gruber
Erscheinungsdatum: 05.05.2022
Gewicht: 0,146 kg
Artikel-ID: 121613522
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp