Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Deutsch
94,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Gesa Güttler systematically examines the foundation and functions, the legal structure and the standards set for court approval in family law following Germany's reform of ward- and guardianship law at the beginning of 2023.
Gesa Güttler systematically examines the foundation and functions, the legal structure and the standards set for court approval in family law following Germany's reform of ward- and guardianship law at the beginning of 2023.
Über den Autor
Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Ergÿnzungsstudiengang "Rechtsintegration in Europa" in Göttingen und Leuven (Belgien); Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fuÌr BuÌrgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Medizinrecht und Rechtsvergleichung an der UniversitaÌt GoÌttingen; Wissenschaftliche Hilfskraft bei der BundesaÌrztekammer; 2023 Zweite Juristische Staatsprÿfung; 2024 Promotion; Richterin am Amtsgericht Kassel.
Inhaltsverzeichnis
I. Problemstellung
II. Gang der Untersuchung
I. Einführung
II. Funktionen der gerichtlichen Genehmigung im Erwachsenenschutzrecht
III. Funktionen der gerichtlichen Genehmigung im Kindschaftsrecht
IV. Ergebnis
I. Vorüberlegungen
II. Terminus "Genehmigung" im Familienrecht
III. Regelungsmethode und Auslegung der Genehmigungstatbestände
IV. Einordnung der gerichtlichen Genehmigung
V. Wirksamwerden genehmigungsbedürftiger Rechtsgeschäfte
VI. Innengenehmigungen und Anzeigepflichten
VII. Ergebnis
I. Vorüberlegungen
II. Der Terminus "Genehmigungsfähigkeit"
III. Pflichtenkreise der Fürsorgepersonen
IV. Maßstab der gerichtlichen Genehmigung im Erwachsenenschutzrecht
V. Maßstab der gerichtlichen Genehmigung im Kindschaftsrecht
VI. Ergebnis
II. Gang der Untersuchung
I. Einführung
II. Funktionen der gerichtlichen Genehmigung im Erwachsenenschutzrecht
III. Funktionen der gerichtlichen Genehmigung im Kindschaftsrecht
IV. Ergebnis
I. Vorüberlegungen
II. Terminus "Genehmigung" im Familienrecht
III. Regelungsmethode und Auslegung der Genehmigungstatbestände
IV. Einordnung der gerichtlichen Genehmigung
V. Wirksamwerden genehmigungsbedürftiger Rechtsgeschäfte
VI. Innengenehmigungen und Anzeigepflichten
VII. Ergebnis
I. Vorüberlegungen
II. Der Terminus "Genehmigungsfähigkeit"
III. Pflichtenkreise der Fürsorgepersonen
IV. Maßstab der gerichtlichen Genehmigung im Erwachsenenschutzrecht
V. Maßstab der gerichtlichen Genehmigung im Kindschaftsrecht
VI. Ergebnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | BGB |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Reihe: |
Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
wbv Publikation |
Inhalt: | 199 S. |
ISBN-13: | 9783161640568 |
ISBN-10: | 316164056X |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 19688 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Güttler, Gesa |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Jana Trispel, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com |
Maße: | 245 x 164 x 19 mm |
Von/Mit: | Gesa Güttler |
Erscheinungsdatum: | 07.07.2025 |
Gewicht: | 0,456 kg |