Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die hier erstmals veröffentlichte Vorlesung "Einleitung in die Philosophie" hielt Martin Heidegger vierstündig im Wintersemester 1928/29 an der Universität Freiburg. Der beabsichtigte "Gang" der Einleitung umfasste drei Stadien bzw. Wege: Philosophie und Wissenschaft, Philosophie und Weltanschauung, Philosophie und Geschichte. Der zweite Abschnitt gewann an Umfang durch eine eingehende Erörterung des Weltbegriffs von Kant, während der dritte Abschnitt - Philosophie und Geschichte - nicht zur Ausführung kam.
"Es gibt, glaube ich, keine bessere Einführung in Heideggers Philosophie. [.] Alle Punkte, die seit den fünfziger Jahren zu endlosen Missverständnissen geführt haben, sind hier in souveräner Ruhe erklärt. Es ist nicht auszudenken, was geschehen wäre, wäre dieser Band vor fünfzig Jahren erschienen. Ob Heidegger "Existentialist" war oder nicht, ob seine Philosophie "pessimistisch" war oder nicht, alle diese törichten Debatten hätten diese Selbsterklärungen uns erspart. [.] Diese Vorlesungen sind eine der wichtigsten Schriften zur Philosophie dieses Jahrhunderts, und in didaktischer Hinsicht sind sie ein Meisterwerk."
Kurt Flasch
Die hier erstmals veröffentlichte Vorlesung "Einleitung in die Philosophie" hielt Martin Heidegger vierstündig im Wintersemester 1928/29 an der Universität Freiburg. Der beabsichtigte "Gang" der Einleitung umfasste drei Stadien bzw. Wege: Philosophie und Wissenschaft, Philosophie und Weltanschauung, Philosophie und Geschichte. Der zweite Abschnitt gewann an Umfang durch eine eingehende Erörterung des Weltbegriffs von Kant, während der dritte Abschnitt - Philosophie und Geschichte - nicht zur Ausführung kam.
"Es gibt, glaube ich, keine bessere Einführung in Heideggers Philosophie. [.] Alle Punkte, die seit den fünfziger Jahren zu endlosen Missverständnissen geführt haben, sind hier in souveräner Ruhe erklärt. Es ist nicht auszudenken, was geschehen wäre, wäre dieser Band vor fünfzig Jahren erschienen. Ob Heidegger "Existentialist" war oder nicht, ob seine Philosophie "pessimistisch" war oder nicht, alle diese törichten Debatten hätten diese Selbsterklärungen uns erspart. [.] Diese Vorlesungen sind eine der wichtigsten Schriften zur Philosophie dieses Jahrhunderts, und in didaktischer Hinsicht sind sie ein Meisterwerk."
Kurt Flasch
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe
ISBN-13: 9783465031451
ISBN-10: 3465031458
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Heidegger, Martin
Redaktion: Saame, Otto
Saame-Speidel, Ina
Auflage: 2. durchges. A.
Hersteller: Klostermann Vittorio GmbH
Klostermann, Vittorio, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Klostermann Vittorio GmbH, Westerbachstr. 47, D-60489 Frankfurt, m.warny@klostermann.de
Maße: 213 x 153 x 33 mm
Von/Mit: Martin Heidegger
Erscheinungsdatum: 01.2001
Gewicht: 0,606 kg
Artikel-ID: 104895551

Ähnliche Produkte