Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte (in) der Unternehmenskommunikation
Zur Entstehung von Unternehmens- und Strategischer Geschichtskommunikation
Buch von Felix Krebber (u. a.)
Sprache: Deutsch

119,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Der Band vereint zwei Themen: Die Berufsfeldgeschichte von Public Relations und Unternehmenskommunikation sowie die Kommunikation der Historie im Rahmen heutiger Unternehmenskommunikation.

Zur Untersuchung der Entstehung von Unternehmenskommunikation im 19. Jahrhundert wird ein kommunikations- und geschichtswissenschaftlicher Rahmen aufgespannt. Fallstudien zur Entstehung und Entwicklung der Kommunikation bei Siemens, Hapag (heute Hapag-Lloyd) und Carl Zeiss geben Einblicke in die Geburtsstunden eines bis heute an Relevanz gewinnenden Berufsfeldes.

Zweiter inhaltlicher Fokus ist die Frage, wie in der Unternehmenskommunikation Produkt-, Personen- und Unternehmensgeschichte als Querschnittsthema über sämtliche Stakeholdergruppen hinweg thematisiert wird. Hier werden aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive zunächst theoretisch berufliches Handlungsfeld, Ziele, Funktionen und Praktiken Strategischer Geschichtskommunikation (im Praxisdiskurs auch Corporate History Communication) beschrieben und anschließend anhand mehrerer Studien empirisch untersucht. Case Studies von Bosch, der Deutschen Bahn, der KfW Bankengruppe und der Munich Re machen die Praxis moderner Strategischer Geschichtskommunikation anschaulich.

Herausgeber

Prof. Dr. Günter Bentele ist Professor em. für Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig

Prof. Dr. Felix Krebber ist Professor für Unternehmenskommunikation an der Business School der Hochschule Pforzheim

Der Band vereint zwei Themen: Die Berufsfeldgeschichte von Public Relations und Unternehmenskommunikation sowie die Kommunikation der Historie im Rahmen heutiger Unternehmenskommunikation.

Zur Untersuchung der Entstehung von Unternehmenskommunikation im 19. Jahrhundert wird ein kommunikations- und geschichtswissenschaftlicher Rahmen aufgespannt. Fallstudien zur Entstehung und Entwicklung der Kommunikation bei Siemens, Hapag (heute Hapag-Lloyd) und Carl Zeiss geben Einblicke in die Geburtsstunden eines bis heute an Relevanz gewinnenden Berufsfeldes.

Zweiter inhaltlicher Fokus ist die Frage, wie in der Unternehmenskommunikation Produkt-, Personen- und Unternehmensgeschichte als Querschnittsthema über sämtliche Stakeholdergruppen hinweg thematisiert wird. Hier werden aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive zunächst theoretisch berufliches Handlungsfeld, Ziele, Funktionen und Praktiken Strategischer Geschichtskommunikation (im Praxisdiskurs auch Corporate History Communication) beschrieben und anschließend anhand mehrerer Studien empirisch untersucht. Case Studies von Bosch, der Deutschen Bahn, der KfW Bankengruppe und der Munich Re machen die Praxis moderner Strategischer Geschichtskommunikation anschaulich.

Herausgeber

Prof. Dr. Günter Bentele ist Professor em. für Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig

Prof. Dr. Felix Krebber ist Professor für Unternehmenskommunikation an der Business School der Hochschule Pforzheim

Über den Autor

Prof. Dr. Günter Bentele ist Professor em. für Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig

Prof. Dr. Felix Krebber ist Professor für Unternehmenskommunikation an der Business School der Hochschule Pforzheim

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort.- Vorwort.- Teil 1: Geschichte der Unternehmenskommunikation.- Teil 2: Geschichte als Thema der Unternehmenskommunikation.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: xix
492 S.
31 s/w Illustr.
69 farbige Illustr.
492 S. 100 Abb.
69 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658465728
ISBN-10: 3658465727
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89232323
Einband: Gebunden
Redaktion: Krebber, Felix
Bentele, Günter
Herausgeber: Günter Bentele/Felix Krebber
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 216 x 153 x 32 mm
Von/Mit: Felix Krebber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.04.2025
Gewicht: 0,766 kg
Artikel-ID: 132570198
Über den Autor

Prof. Dr. Günter Bentele ist Professor em. für Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig

Prof. Dr. Felix Krebber ist Professor für Unternehmenskommunikation an der Business School der Hochschule Pforzheim

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort.- Vorwort.- Teil 1: Geschichte der Unternehmenskommunikation.- Teil 2: Geschichte als Thema der Unternehmenskommunikation.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: xix
492 S.
31 s/w Illustr.
69 farbige Illustr.
492 S. 100 Abb.
69 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658465728
ISBN-10: 3658465727
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89232323
Einband: Gebunden
Redaktion: Krebber, Felix
Bentele, Günter
Herausgeber: Günter Bentele/Felix Krebber
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 216 x 153 x 32 mm
Von/Mit: Felix Krebber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.04.2025
Gewicht: 0,766 kg
Artikel-ID: 132570198
Sicherheitshinweis