Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichtspolitik und 'Türkenbelagerung'
kritik & utopie - Kritische Studien zur 'Türkenbelagerung' 1
Taschenbuch von Johannes Feichtinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Osmanen stellten vom 15. bis zum 18. Jahrhundert in weiten Teilen Europas eine reale Bedrohung dar. Siege gegen sie blieben selten, diese wurden allerdings erinnerungswirksam gefeiert. Die 'Rettung' von Wien 1683 zeigt die mediale Bandbreite, mit der die Erinnerung an Bedrohung und Sieg wach und lebendig erhalten wurde: Tragödien und Komödien, Opern und Triumphzüge wurden ebenso eingesetzt wie Prozessionen, Feuerwerke, Kriegsspiele und Medaillenprägungen. Dabei wird auf bewährte ältere Vorbilder zurückgegriffen, aber auch das zukünftige Gedenken richtungweisend beeinflusst.
Das Buch ist der erste von zwei Bänden mit kritischen Studien zur 'Türkenbelagerung' und spannt einen Bogen von den europaweiten Anfängen des Erinnerns an die 'Türkenbelagerung' bis zu regionalen Ausprägungen in der Gegenwart, nicht zuletzt auch der zeitgenössischen politischen Indienstnahme der historischen Erzählungen.

Im Herbst 2012 wird der zweite Band erscheinen. Er setzt sich mit den unterschiedlichen historischen Projektionen und Konnotationen des Feindbildes 'Türken' auseinander.
Die Osmanen stellten vom 15. bis zum 18. Jahrhundert in weiten Teilen Europas eine reale Bedrohung dar. Siege gegen sie blieben selten, diese wurden allerdings erinnerungswirksam gefeiert. Die 'Rettung' von Wien 1683 zeigt die mediale Bandbreite, mit der die Erinnerung an Bedrohung und Sieg wach und lebendig erhalten wurde: Tragödien und Komödien, Opern und Triumphzüge wurden ebenso eingesetzt wie Prozessionen, Feuerwerke, Kriegsspiele und Medaillenprägungen. Dabei wird auf bewährte ältere Vorbilder zurückgegriffen, aber auch das zukünftige Gedenken richtungweisend beeinflusst.
Das Buch ist der erste von zwei Bänden mit kritischen Studien zur 'Türkenbelagerung' und spannt einen Bogen von den europaweiten Anfängen des Erinnerns an die 'Türkenbelagerung' bis zu regionalen Ausprägungen in der Gegenwart, nicht zuletzt auch der zeitgenössischen politischen Indienstnahme der historischen Erzählungen.

Im Herbst 2012 wird der zweite Band erscheinen. Er setzt sich mit den unterschiedlichen historischen Projektionen und Konnotationen des Feindbildes 'Türken' auseinander.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Mandelbaum Kritik & Utopie
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783854766131
ISBN-10: 3854766130
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 240 S., 30 Illustr.
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Feichtinger, Johannes
Heiss, Johann
Auflage: 1/2013
Hersteller: Mandelbaum
Mandelbaum Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 30 Abbildungen
Maße: 190 x 118 x 22 mm
Von/Mit: Johannes Feichtinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2013
Gewicht: 0,353 kg
Artikel-ID: 106673415
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Mandelbaum Kritik & Utopie
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783854766131
ISBN-10: 3854766130
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 240 S., 30 Illustr.
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Feichtinger, Johannes
Heiss, Johann
Auflage: 1/2013
Hersteller: Mandelbaum
Mandelbaum Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 30 Abbildungen
Maße: 190 x 118 x 22 mm
Von/Mit: Johannes Feichtinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2013
Gewicht: 0,353 kg
Artikel-ID: 106673415
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte