Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Rehabilitation des in Verruf geratenen Subjekts als einzig bestimmender historischer Akteur ist der zentrale Anspruch dieses Buches. Wesentliche geschichtswissenschaftliche Kategorien wie historische Wirklichkeit, Geschichte als Wissenschaft, Quellen und Medien werden darin nicht als positive Phänomene verkannt, sondern als Produkte einer dialektischen Auseinandersetzung zwischen dem Subjekt und seiner wahrgenommenen Umwelt erfasst. Damit werden in diesem Buch die Ecksteine einer neuen Geschichtstheorie erläutert.
Die Rehabilitation des in Verruf geratenen Subjekts als einzig bestimmender historischer Akteur ist der zentrale Anspruch dieses Buches. Wesentliche geschichtswissenschaftliche Kategorien wie historische Wirklichkeit, Geschichte als Wissenschaft, Quellen und Medien werden darin nicht als positive Phänomene verkannt, sondern als Produkte einer dialektischen Auseinandersetzung zwischen dem Subjekt und seiner wahrgenommenen Umwelt erfasst. Damit werden in diesem Buch die Ecksteine einer neuen Geschichtstheorie erläutert.
Über den Autor
Martin Tschiggerl, Dr., ist Universitätsassistent für Wissenschafts- und Medientheorie am Institut für Geschichte der Universität Wien.
Thomas Walach, Dr., ist Universitätsassistent für Quellentheorie und Digitalisierung am Institut für Geschichte der Universität Wien.
Stefan Zahlmann, Prof. Dr., ist Professor für Geschichte und Theorie von Medienkulturen (18.-20. Jahrhundert) am Institut für Geschichte der Universität Wien.
Zusammenfassung

Neue Wege der Geschichtstheorie

Einführung und systematischer Überblick

Aktuelle Beiträge zur Theoriediskussion in der Geschichtswissenschaft

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Einleitung.- Geschichte.- Daten in der Geschichtswissenschaft.- Historischer Akteur.- Oral History.- Quellen und Medien.- Inhaltsanalyse.- Historische Wirklichkeit.- Diskursanalyse.- Ceterum censeo.- Nachweise.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
147 S.
1 s/w Illustr.
147 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658228811
ISBN-10: 3658228814
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-22881-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tschiggerl, Martin
Zahlmann, Stefan
Walach, Thomas
Auflage: 1. Auflage 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Martin Tschiggerl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.01.2019
Gewicht: 0,212 kg
Artikel-ID: 114006942