Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Bruder und Schwester sind diejenigen, mit denen wir oft die längste Zeit im Leben verbringen. Aber gerade weil man schon seit frühester Kindheit zusammen ist, entstehen meist auch tiefgehende Konflikte. Die Eltern bevorzugen vielleicht die eine und übersehen die Bedürfnisse des anderen. Spätestens, wenn es irgendwann um das Erbe geht, brechen alte Konflikte auf. Anselm Grün hat sieben Geschwister. Man unterstützt sich, gerade in schweren Lebensphasen, kommt gerne zu Familienfeiern und gemeinsamen Urlauben zusammen. Viele sehnen sich nach solch einem geschwisterlichen Verhältnis. Was ist die Basis dafür? Hängt es von den Eltern ab? Entstehen die Probleme durch die Andersartigkeit der Geschwister oder durch bestimmte Familienkonstellationen? Wie können Krisen bewältigt werden? Und welche Haltungen sind nötig, damit ein gutes Miteinander über lange Zeit Bestand hat? Diesen Fragen geht der bekannte Benediktinerpater seelsorgerlich nach. Dabei lässt er immer wieder auch biblische Geschichten einfließen, denn darin liegt für ihn ein Schlüssel zur Erkenntnis.

Bruder und Schwester sind diejenigen, mit denen wir oft die längste Zeit im Leben verbringen. Aber gerade weil man schon seit frühester Kindheit zusammen ist, entstehen meist auch tiefgehende Konflikte. Die Eltern bevorzugen vielleicht die eine und übersehen die Bedürfnisse des anderen. Spätestens, wenn es irgendwann um das Erbe geht, brechen alte Konflikte auf. Anselm Grün hat sieben Geschwister. Man unterstützt sich, gerade in schweren Lebensphasen, kommt gerne zu Familienfeiern und gemeinsamen Urlauben zusammen. Viele sehnen sich nach solch einem geschwisterlichen Verhältnis. Was ist die Basis dafür? Hängt es von den Eltern ab? Entstehen die Probleme durch die Andersartigkeit der Geschwister oder durch bestimmte Familienkonstellationen? Wie können Krisen bewältigt werden? Und welche Haltungen sind nötig, damit ein gutes Miteinander über lange Zeit Bestand hat? Diesen Fragen geht der bekannte Benediktinerpater seelsorgerlich nach. Dabei lässt er immer wieder auch biblische Geschichten einfließen, denn darin liegt für ihn ein Schlüssel zur Erkenntnis.

Über den Autor

Anselm Grün, Jahrgang 1945, Dr. theol., ist Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Für seine langjährige Tätigkeit als wirtschaftlicher Leiter der Abtei und sein Wirken in der Erwachsenen- und Jugendbildung wurde er 2007 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In seinen Büchern, Kursen und Vorträgen geht Anselm Grün auf die Nöte und Fragen der Menschen von heute ein. Er ist von vielen als Seelsorger, spiritueller Berater und geistlicher Begleiter geschätzt und der meistgelesene christliche Autor der Gegenwart.

Zusammenfassung
Viele belasten Differenzen und Konflikte mit ihren Geschwistern


Anselm Grün zeigt auf, wie Beziehungen gelingen können


Der Bestsellerautor und Bruder von sieben Geschwistern schöpft aus jahrzehntelanger Beratungspraxis
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Rubrik: Ratgeber
Thema: Lebensführung allgemein
Medium: Buch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783963400247
ISBN-10: 3963400242
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grün, Anselm
Hersteller: bene!
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, Maria-Luiko-Str. 54, D-80636 München, produktsicherheit@droemer-knaur.de
Maße: 213 x 144 x 22 mm
Von/Mit: Anselm Grün
Erscheinungsdatum: 01.08.2018
Gewicht: 0,352 kg
Artikel-ID: 113211453

Ähnliche Produkte