Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschwisterbeziehungen in Märchen
Formen und Darstellungsweisen
Taschenbuch von Ulrike Kögel
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen sind eine besondere Literaturform, die einen hohen Bekanntheitsgrad bei Kindern und Erwachsenen haben. Es sind fantasievolle Erzählungen und beinhalten Erkenntnisse und Wahrheiten des Lebens. Sie leugnen nicht dessen Schwierigkeiten, zeigen aber Wege aus der Gefahr und Möglichkeiten zum Gelingen des Lebens. Die Geschichten sind einfach geschrieben, besitzen aber eine tiefgründige Thematik.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit ¿Geschwisterbeziehungen in Märchen¿ und versucht der Frage nachzugehen, warum die Märchenerzähler die Geschwister als festes Figurenensemble benötigen. Es wurden neun Erzählungen der Gebrüder Grimm ausgewählt, um verschiedene Formen und Darstellungsweisen einer Geschwisterbeziehung zu verdeutlichen. Ein Hauptmotiv der Auswahl ist dabei pädagogischer Art: Mit den hier interpretierten Erzählungen soll der Leser dieser Arbeit einen Einblick in die Geschwisterthematik erhalten.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen sind eine besondere Literaturform, die einen hohen Bekanntheitsgrad bei Kindern und Erwachsenen haben. Es sind fantasievolle Erzählungen und beinhalten Erkenntnisse und Wahrheiten des Lebens. Sie leugnen nicht dessen Schwierigkeiten, zeigen aber Wege aus der Gefahr und Möglichkeiten zum Gelingen des Lebens. Die Geschichten sind einfach geschrieben, besitzen aber eine tiefgründige Thematik.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit ¿Geschwisterbeziehungen in Märchen¿ und versucht der Frage nachzugehen, warum die Märchenerzähler die Geschwister als festes Figurenensemble benötigen. Es wurden neun Erzählungen der Gebrüder Grimm ausgewählt, um verschiedene Formen und Darstellungsweisen einer Geschwisterbeziehung zu verdeutlichen. Ein Hauptmotiv der Auswahl ist dabei pädagogischer Art: Mit den hier interpretierten Erzählungen soll der Leser dieser Arbeit einen Einblick in die Geschwisterthematik erhalten.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783638896641
ISBN-10: 3638896641
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kögel, Ulrike
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Ulrike Kögel
Erscheinungsdatum: 20.01.2008
Gewicht: 0,112 kg
Artikel-ID: 101876784
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783638896641
ISBN-10: 3638896641
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kögel, Ulrike
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Ulrike Kögel
Erscheinungsdatum: 20.01.2008
Gewicht: 0,112 kg
Artikel-ID: 101876784
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte