Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
22,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Begriffe Gewalt, Wut und Verachtung spannen ein semantisches Feld auf, das für Psychoanalyse und Erziehungswissenschaft bedeutsam ist. Die Beitragenden laden zu einem Dialog ein, um den Komplex aus machtvollem Handeln und starken Affekten zu durchdringen. Dazu erschließen sie tiefenhermeneutisch unterschiedliche Materialien aus sowohl aktuellen als auch historischen pädagogischen Diskursen, aus Forschungen, aus Schulzeugnissen, aber auch aus literarischen Texten, Video- und Filmausschnitten und anderen Darstellungen von Interaktionen, in denen Gewalt, Wut und Verachtung thematisch werden. Durch die innovative Textstruktur gelingt es, das Dialogische des Erkenntnisprozesses sichtbar zu machen.
Mit Beiträgen von Philipp Abelein, Mai-Anh Boger, Marius Cramer, Bernhard Rauh, Olaf Sanders, Andreas Tilch und Jean-Marie Weber
Mit Beiträgen von Philipp Abelein, Mai-Anh Boger, Marius Cramer, Bernhard Rauh, Olaf Sanders, Andreas Tilch und Jean-Marie Weber
Die Begriffe Gewalt, Wut und Verachtung spannen ein semantisches Feld auf, das für Psychoanalyse und Erziehungswissenschaft bedeutsam ist. Die Beitragenden laden zu einem Dialog ein, um den Komplex aus machtvollem Handeln und starken Affekten zu durchdringen. Dazu erschließen sie tiefenhermeneutisch unterschiedliche Materialien aus sowohl aktuellen als auch historischen pädagogischen Diskursen, aus Forschungen, aus Schulzeugnissen, aber auch aus literarischen Texten, Video- und Filmausschnitten und anderen Darstellungen von Interaktionen, in denen Gewalt, Wut und Verachtung thematisch werden. Durch die innovative Textstruktur gelingt es, das Dialogische des Erkenntnisprozesses sichtbar zu machen.
Mit Beiträgen von Philipp Abelein, Mai-Anh Boger, Marius Cramer, Bernhard Rauh, Olaf Sanders, Andreas Tilch und Jean-Marie Weber
Mit Beiträgen von Philipp Abelein, Mai-Anh Boger, Marius Cramer, Bernhard Rauh, Olaf Sanders, Andreas Tilch und Jean-Marie Weber
Inhaltsverzeichnis
Das semantische Feld Gewalt : Wut : Verachtung
Bernhard Rauh
I Gewalt und ...
Gewalt der Affekte in Bezug auf Kinder mit einer ADHS-Diagnose
Philipp Abelein im Dialog mit Bernhard Rauh, Andreas Tilch & Jean-Marie Weber
Die Gewalt und ihr illusionäres Schauspiel
Andreas Tilch im Dialog mit Mai-Anh Boger & Marius Cramer
Gewalt und Grausamkeit - Reflexionen von Jacques Derrida und Blicke von Volker Schlöndorff
Jean-Marie Weber im Dialog mit Philipp Abelein, Mai-Anh Boger, Marius Cramer, Karl-Josef Pazzini & Bernhard Rauh
II Wut und ...
'Drachengame' - Wut und Verachtung in der Social-Media-Kultur
Bernhard Rauh im Dialog mit Philipp Abelein, Andreas Tilch & Jean-Marie Weber
III Verachtung und ...
Produktive Verachtung - Ein melancholisches Plädoyer anhand von vier Sequenzen aus alten Filmen und kein Ende
Olaf Sanders im Dialog mit Philipp Abelein & Bernhard Rauh
Schmähungen und (Selbst-)Verachtung von Hauptschüler:innen
Marius Cramer im Dialog mit Philipp Abelein, Karl-Josef Pazzini, Bernhard Rauh & Andreas Tilch
Der Gesang der Verachtung
Mai-Anh Boger im Dialog mit Philipp Abelein, Karl-Josef Pazzini & Andreas Tilch
Die Autorinnen und Autoren
Bernhard Rauh
I Gewalt und ...
Gewalt der Affekte in Bezug auf Kinder mit einer ADHS-Diagnose
Philipp Abelein im Dialog mit Bernhard Rauh, Andreas Tilch & Jean-Marie Weber
Die Gewalt und ihr illusionäres Schauspiel
Andreas Tilch im Dialog mit Mai-Anh Boger & Marius Cramer
Gewalt und Grausamkeit - Reflexionen von Jacques Derrida und Blicke von Volker Schlöndorff
Jean-Marie Weber im Dialog mit Philipp Abelein, Mai-Anh Boger, Marius Cramer, Karl-Josef Pazzini & Bernhard Rauh
II Wut und ...
'Drachengame' - Wut und Verachtung in der Social-Media-Kultur
Bernhard Rauh im Dialog mit Philipp Abelein, Andreas Tilch & Jean-Marie Weber
III Verachtung und ...
Produktive Verachtung - Ein melancholisches Plädoyer anhand von vier Sequenzen aus alten Filmen und kein Ende
Olaf Sanders im Dialog mit Philipp Abelein & Bernhard Rauh
Schmähungen und (Selbst-)Verachtung von Hauptschüler:innen
Marius Cramer im Dialog mit Philipp Abelein, Karl-Josef Pazzini, Bernhard Rauh & Andreas Tilch
Der Gesang der Verachtung
Mai-Anh Boger im Dialog mit Philipp Abelein, Karl-Josef Pazzini & Andreas Tilch
Die Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Forschung Psychosozial |
Inhalt: | 110 S. |
ISBN-13: | 9783837934465 |
ISBN-10: | 3837934462 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 3446 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Rauh, Bernhard |
Herausgeber: | Bernhard Rauh |
Hersteller: |
Psychosozial Verlag GbR
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de |
Maße: | 207 x 145 x 10 mm |
Von/Mit: | Bernhard Rauh |
Erscheinungsdatum: | 04.08.2025 |
Gewicht: | 0,204 kg |