Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewissermaßen autokratisch
Friedrich Nasse, Landrat zu Husum (1889-1920) - Eine biografische Skizze. Ungekürzte Ausgabe
Buch von Klaus Schumacher
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ein politischer Beamter mit sehr eigenen Ansichten: Der Husumer Landrat Friedrich Nasse galt selbst unter den Staatsdienern Preußens als autoritär und selbstherrlich, sodass seine vorgesetzte Stelle sich wunderte, dass Husums Bürger nicht gegen diese "eigenartige Persönlichkeit", die den Landkreis "gewissermaßen autokratisch" regierte, aufbegehrten. Das lag wohl daran, dass Nasse nicht nur regierte, sondern auch diente, nämlich den Interessen "seines" Kreises - auch wenn er diese Interessen offenbar zuweilen eigenmächtig definierte. Er war dabei aber dem wirtschaftlichen Fortschritt verbunden, sparsam, unbestechlich und kulturfördernd. Vielen gefiel das. Allerdings begehrten sehr wohl einzelne Husumer offen gegen Nasse auf, und der "Fall Schücking" bescherte der kleinen Provinzstadt an der Nordsee sogar reichsweite Aufmerksamkeit. Dennoch bliebt Nasse über 30 Jahre im Amt, vom Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg bis zur Weimarer Republik. Der Historiker Klaus Schumacher zeichnet die Taten, Leistungen und auch Misserfolge dieses Landrates nach. Er liefert damit den dritten Teil seiner Husumer Sozial- und Kulturgeschichte, die außergewöhnliches schafft: anhand der tatsächlichen Dokumente und konkreten Personen zu zeigen, was die Daten der Weltgeschichte tatsächlich für die Betroffenen bedeuteten. Man liest und sieht plötzlich Menschen vor sich.
Ein politischer Beamter mit sehr eigenen Ansichten: Der Husumer Landrat Friedrich Nasse galt selbst unter den Staatsdienern Preußens als autoritär und selbstherrlich, sodass seine vorgesetzte Stelle sich wunderte, dass Husums Bürger nicht gegen diese "eigenartige Persönlichkeit", die den Landkreis "gewissermaßen autokratisch" regierte, aufbegehrten. Das lag wohl daran, dass Nasse nicht nur regierte, sondern auch diente, nämlich den Interessen "seines" Kreises - auch wenn er diese Interessen offenbar zuweilen eigenmächtig definierte. Er war dabei aber dem wirtschaftlichen Fortschritt verbunden, sparsam, unbestechlich und kulturfördernd. Vielen gefiel das. Allerdings begehrten sehr wohl einzelne Husumer offen gegen Nasse auf, und der "Fall Schücking" bescherte der kleinen Provinzstadt an der Nordsee sogar reichsweite Aufmerksamkeit. Dennoch bliebt Nasse über 30 Jahre im Amt, vom Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg bis zur Weimarer Republik. Der Historiker Klaus Schumacher zeichnet die Taten, Leistungen und auch Misserfolge dieses Landrates nach. Er liefert damit den dritten Teil seiner Husumer Sozial- und Kulturgeschichte, die außergewöhnliches schafft: anhand der tatsächlichen Dokumente und konkreten Personen zu zeigen, was die Daten der Weltgeschichte tatsächlich für die Betroffenen bedeuteten. Man liest und sieht plötzlich Menschen vor sich.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783966660501
ISBN-10: 3966660504
Sprache: Deutsch
Autor: Schumacher, Klaus
Hersteller: ihleo
Verantwortliche Person für die EU: ihleo verlag Dr. Oliver Ihle, Dr. Oliver Ihle, Schlossgang 10, D-25813 Husum, email@ihleo.de
Abbildungen: 12 Abb.
Maße: 16 x 183 x 247 mm
Von/Mit: Klaus Schumacher
Erscheinungsdatum: 21.05.2022
Gewicht: 0,449 kg
Artikel-ID: 121622754
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783966660501
ISBN-10: 3966660504
Sprache: Deutsch
Autor: Schumacher, Klaus
Hersteller: ihleo
Verantwortliche Person für die EU: ihleo verlag Dr. Oliver Ihle, Dr. Oliver Ihle, Schlossgang 10, D-25813 Husum, email@ihleo.de
Abbildungen: 12 Abb.
Maße: 16 x 183 x 247 mm
Von/Mit: Klaus Schumacher
Erscheinungsdatum: 21.05.2022
Gewicht: 0,449 kg
Artikel-ID: 121622754
Sicherheitshinweis