Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Deutsch
34,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Das Erstaunlichste an Goethe ist seine Karriere als kanonischer >Klassiker<
und Musterschöngeist des deutschen Bürgertums - erstaunlich,
weil der »psychische Arzt« (wie er sich selbstironisch nannte) das Delikate,
Brisante, aber auch Abgeschmackte am Menschen zu seinen
Themen machte. Seine Einblicke in Fühlen, Denken und Handeln,
nicht selten auch sein eigenes Verhalten brachen die schärfsten Tabus
seiner Zeit. Mit den Leiden des jungen Werthers, dem Faust und der
Marienbader Elegie erinnert dieser Band an die bekanntesten >Brandschriften
der Seele<, die den gebürtigen Frankfurter zu einem Autor
der >Weltklasse< machten. - In der Reihe Literatur verstehen ist dies
der 6. Band; hier werden zeitlose Werke im Original abgedruckt und
allgemeinverständlich kommentiert.
und Musterschöngeist des deutschen Bürgertums - erstaunlich,
weil der »psychische Arzt« (wie er sich selbstironisch nannte) das Delikate,
Brisante, aber auch Abgeschmackte am Menschen zu seinen
Themen machte. Seine Einblicke in Fühlen, Denken und Handeln,
nicht selten auch sein eigenes Verhalten brachen die schärfsten Tabus
seiner Zeit. Mit den Leiden des jungen Werthers, dem Faust und der
Marienbader Elegie erinnert dieser Band an die bekanntesten >Brandschriften
der Seele<, die den gebürtigen Frankfurter zu einem Autor
der >Weltklasse< machten. - In der Reihe Literatur verstehen ist dies
der 6. Band; hier werden zeitlose Werke im Original abgedruckt und
allgemeinverständlich kommentiert.
Das Erstaunlichste an Goethe ist seine Karriere als kanonischer >Klassiker<
und Musterschöngeist des deutschen Bürgertums - erstaunlich,
weil der »psychische Arzt« (wie er sich selbstironisch nannte) das Delikate,
Brisante, aber auch Abgeschmackte am Menschen zu seinen
Themen machte. Seine Einblicke in Fühlen, Denken und Handeln,
nicht selten auch sein eigenes Verhalten brachen die schärfsten Tabus
seiner Zeit. Mit den Leiden des jungen Werthers, dem Faust und der
Marienbader Elegie erinnert dieser Band an die bekanntesten >Brandschriften
der Seele<, die den gebürtigen Frankfurter zu einem Autor
der >Weltklasse< machten. - In der Reihe Literatur verstehen ist dies
der 6. Band; hier werden zeitlose Werke im Original abgedruckt und
allgemeinverständlich kommentiert.
und Musterschöngeist des deutschen Bürgertums - erstaunlich,
weil der »psychische Arzt« (wie er sich selbstironisch nannte) das Delikate,
Brisante, aber auch Abgeschmackte am Menschen zu seinen
Themen machte. Seine Einblicke in Fühlen, Denken und Handeln,
nicht selten auch sein eigenes Verhalten brachen die schärfsten Tabus
seiner Zeit. Mit den Leiden des jungen Werthers, dem Faust und der
Marienbader Elegie erinnert dieser Band an die bekanntesten >Brandschriften
der Seele<, die den gebürtigen Frankfurter zu einem Autor
der >Weltklasse< machten. - In der Reihe Literatur verstehen ist dies
der 6. Band; hier werden zeitlose Werke im Original abgedruckt und
allgemeinverständlich kommentiert.
Über den Autor
Dr. Gerhard Oberlin arbeitet als Freier Literatur-, Kultur- und Sportwissenschaftler.
U. a. war er Dozent für deutsche Sprache und Literatur
an der Beijing Foreign Studies University. Zuletzt Gastdozent u.a. an
der Hebrew University in Jerusalem. Neben zahlreichen Aufsätzen in
internationalen Fachzeitschriften und Herausgebertätigkeiten mehr
als 40 Buchveröffentlichungen, die meisten davon bei K&N.
U. a. war er Dozent für deutsche Sprache und Literatur
an der Beijing Foreign Studies University. Zuletzt Gastdozent u.a. an
der Hebrew University in Jerusalem. Neben zahlreichen Aufsätzen in
internationalen Fachzeitschriften und Herausgebertätigkeiten mehr
als 40 Buchveröffentlichungen, die meisten davon bei K&N.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 402 S. |
ISBN-13: | 9783826081910 |
ISBN-10: | 3826081919 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Oberlin, Gerhard |
Hersteller: |
Königshausen & Neumann
Königshausen & Neumann, Verlag, GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de |
Maße: | 232 x 154 x 31 mm |
Von/Mit: | Gerhard Oberlin |
Erscheinungsdatum: | 06.05.2024 |
Gewicht: | 0,596 kg |
Über den Autor
Dr. Gerhard Oberlin arbeitet als Freier Literatur-, Kultur- und Sportwissenschaftler.
U. a. war er Dozent für deutsche Sprache und Literatur
an der Beijing Foreign Studies University. Zuletzt Gastdozent u.a. an
der Hebrew University in Jerusalem. Neben zahlreichen Aufsätzen in
internationalen Fachzeitschriften und Herausgebertätigkeiten mehr
als 40 Buchveröffentlichungen, die meisten davon bei K&N.
U. a. war er Dozent für deutsche Sprache und Literatur
an der Beijing Foreign Studies University. Zuletzt Gastdozent u.a. an
der Hebrew University in Jerusalem. Neben zahlreichen Aufsätzen in
internationalen Fachzeitschriften und Herausgebertätigkeiten mehr
als 40 Buchveröffentlichungen, die meisten davon bei K&N.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 402 S. |
ISBN-13: | 9783826081910 |
ISBN-10: | 3826081919 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Oberlin, Gerhard |
Hersteller: |
Königshausen & Neumann
Königshausen & Neumann, Verlag, GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de |
Maße: | 232 x 154 x 31 mm |
Von/Mit: | Gerhard Oberlin |
Erscheinungsdatum: | 06.05.2024 |
Gewicht: | 0,596 kg |
Sicherheitshinweis