Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das lyrische Werk Goethes hat einen wesentlichen Anteil an der Entstehung des modernen Liebesdiskurses. Die Gedichte der Leipziger, der Straßburger und der Frankfurter Jahre entfalten ebenso wie die Texte der Weimarer Schaffensphasen immer neue Poetiken der Liebe, die mit zeitgenössischen Positionen von der Aufklärung bis zur Spätromantik konkurrieren. Als einzigartig erweisen sich hierbei Goethes Forminnovationen, die oftmals mit interkulturellen Referenzen einhergehen.
Das lyrische Werk Goethes hat einen wesentlichen Anteil an der Entstehung des modernen Liebesdiskurses. Die Gedichte der Leipziger, der Straßburger und der Frankfurter Jahre entfalten ebenso wie die Texte der Weimarer Schaffensphasen immer neue Poetiken der Liebe, die mit zeitgenössischen Positionen von der Aufklärung bis zur Spätromantik konkurrieren. Als einzigartig erweisen sich hierbei Goethes Forminnovationen, die oftmals mit interkulturellen Referenzen einhergehen.
Über den Autor
Thorsten Valk, Klassik Stiftung Weimar; Carsten Rohde, Karlsruher Institut für Technologie.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: VII
404 S.
15 s/w Illustr.
15 b/w ill.
ISBN-13: 9783110311976
ISBN-10: 3110311976
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Rohde, Carsten
Valk, Thorsten
Herausgeber: Carsten Rohde/Thorsten Valk
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 236 x 160 x 28 mm
Von/Mit: Carsten Rohde (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.02.2024
Gewicht: 0,771 kg
Artikel-ID: 106164148

Ähnliche Produkte