Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gott los werden
Warum der Glaube den Unglauben braucht
Taschenbuch von Anselm Grün (u. a.)
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In welchem Verhältnis stehen Glaube und Zweifel? Stehen sie sich unversöhnlich gegenüber? Oder sind sie aufeinander angewiesen? Kann der Atheismus den Gottglauben herausfordern oder sogar bereichern? Die Antworten von Tomás Halík und Anselm Grün erwachsen nicht einer distanzierten Sicht auf glaubenslose Zeitgenossen, sondern der persönlichen Beobachtung der Zwiespältigkeit im eigenen Herzen. Dieses Buch räumt Spannungen ihren Platz ein, es wirft einen genauen Blick auf Motive und Haltungen des gegenwärtigen Unglaubens in der Welt. Dabei stellt es seine Denkbewegungen zwischen die Pole der Gott-ist-tot-Diagnose Friedrich Nietzsches und der für den unbekannten Gott sensibilisierenden Rede des Paulus auf dem Areopag Athens. Diese Spannung wird für heute fruchtbar gemacht. Darüber hinaus bringen die Autoren ihre persönlichen, verschiedenen biografische und intellektuelle Kontexte ein und erlauben eine Einblick in ihre eigene Geschichte.
In welchem Verhältnis stehen Glaube und Zweifel? Stehen sie sich unversöhnlich gegenüber? Oder sind sie aufeinander angewiesen? Kann der Atheismus den Gottglauben herausfordern oder sogar bereichern? Die Antworten von Tomás Halík und Anselm Grün erwachsen nicht einer distanzierten Sicht auf glaubenslose Zeitgenossen, sondern der persönlichen Beobachtung der Zwiespältigkeit im eigenen Herzen. Dieses Buch räumt Spannungen ihren Platz ein, es wirft einen genauen Blick auf Motive und Haltungen des gegenwärtigen Unglaubens in der Welt. Dabei stellt es seine Denkbewegungen zwischen die Pole der Gott-ist-tot-Diagnose Friedrich Nietzsches und der für den unbekannten Gott sensibilisierenden Rede des Paulus auf dem Areopag Athens. Diese Spannung wird für heute fruchtbar gemacht. Darüber hinaus bringen die Autoren ihre persönlichen, verschiedenen biografische und intellektuelle Kontexte ein und erlauben eine Einblick in ihre eigene Geschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Schriften
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783451031663
ISBN-10: 3451031663
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Grün, Anselm
Halík, Tomás
Redaktion: Nonhoff, Winfried
Herausgeber: Winfried Nonhoff
Hersteller: Herder, Freiburg
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Maße: 190 x 120 x 14 mm
Von/Mit: Anselm Grün (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.07.2019
Gewicht: 0,177 kg
Artikel-ID: 131889447
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Schriften
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783451031663
ISBN-10: 3451031663
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Grün, Anselm
Halík, Tomás
Redaktion: Nonhoff, Winfried
Herausgeber: Winfried Nonhoff
Hersteller: Herder, Freiburg
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Maße: 190 x 120 x 14 mm
Von/Mit: Anselm Grün (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.07.2019
Gewicht: 0,177 kg
Artikel-ID: 131889447
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte