Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gründung des Gedenk- und Erinnerungsortes Nordbahnhof
Jüdische Geschichte in Bochum
Taschenbuch von Bernd Faulenbach (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die in diesem Buch versammelten Texte rund um den Nordbahnhof Bochum verweisen auf den gleichnamigen Gedenk- und Erinnerungsort: eine ,Drehscheibe des Terrors' in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie dokumentieren die hier geleistete Arbeit und verstehen sich gleichzeitig als Bochumer Beiträge zur Zeitgeschichte und Erinnerungskultur.

Der Band gliedert sich in zwei Schwerpunkte: Erstens: Die Eröffnung, Konzeption und Inbetriebnahme des Gedenk- und Erinnerungsortes Nordbahnhof. Zweitens: Bochums jüdische Geschichte. In vier Bei­trägen bieten drei Autoren einen Überblick über die gesamte jüdische Geschichte der Stadt, von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Ein Text von Bernd Faulenbach über den Ukrainekrieg erweitert den Rahmen und belegt den Anspruch der Initiative Nordbahnhof e.V. als Trägerin des Gedenkortes, auch Gegenwartsfragen zu reflektieren. Durch wissenschaftlich fundierte Rückblicke auf die Geschichte wird aktuelles Geschehen analysiert und eingeordnet, gerät auch die Erinnerungs­arbeit selbst auf den Prüfstand.
Die in diesem Buch versammelten Texte rund um den Nordbahnhof Bochum verweisen auf den gleichnamigen Gedenk- und Erinnerungsort: eine ,Drehscheibe des Terrors' in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie dokumentieren die hier geleistete Arbeit und verstehen sich gleichzeitig als Bochumer Beiträge zur Zeitgeschichte und Erinnerungskultur.

Der Band gliedert sich in zwei Schwerpunkte: Erstens: Die Eröffnung, Konzeption und Inbetriebnahme des Gedenk- und Erinnerungsortes Nordbahnhof. Zweitens: Bochums jüdische Geschichte. In vier Bei­trägen bieten drei Autoren einen Überblick über die gesamte jüdische Geschichte der Stadt, von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Ein Text von Bernd Faulenbach über den Ukrainekrieg erweitert den Rahmen und belegt den Anspruch der Initiative Nordbahnhof e.V. als Trägerin des Gedenkortes, auch Gegenwartsfragen zu reflektieren. Durch wissenschaftlich fundierte Rückblicke auf die Geschichte wird aktuelles Geschehen analysiert und eingeordnet, gerät auch die Erinnerungs­arbeit selbst auf den Prüfstand.
Über den Autor
Bernd Faulenbach:
Bernd Faulenbach
3. November 1943 - 15. Juni 2024. Historiker und Honorarprofessor an der Ruhruniversität Bochum. Von 1982 bis 2007 stellvertretender Direktor des Forschungsinstituts Arbeit. Bildung. Partizipation in Recklinghausen. Seit den 1980er Jahren nahm er zahlreiche Funktionen im Grenzbereich von Geschichtswissenschaft, Erinnerungskultur und Politik wahr.
Faulenbach gehörte verschiedenen Enquete-Kommissionen des Bundestages und weiteren Kommissionen des Bundes und der Länder sowie von Stiftungen, Museen und Gedenkstätten a. Von 1989 bis zu deren Auflösung im Jahr 2018 war er Vorsitzender der Historischen Kommission beim SPD-Parteivorstand an.
Von 2001 bis April 2009 war Faulenbach Vorsitzender der Bochumer SPD und war auch deren Ehrenvorsitzender. Vorsitzender des Vereins Initiative Nordbahnhof Bochum e.V.

Ingrid Wölk:
Dr. Ingrid Wölk
Geboren 1953. Studium der Germanistik und Politikwissenschaften an der Philipps-Universität in Marburg (1978-1983). Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (1983), Studium der Geschichte und Promotion mit einer Dissertation zur Gewerkschaftsgeschichte (1988). Archivreferendariat (1989-1991); Zweites Staatsexamen (1991). Stellvertretende Leiterin des Stadtarchivs Bochum (1992-2004), Leiterin des Stadtarchivs, seit 2007 Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte (2005-2019). Zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen zur Bochumer Geschichte. Gründungsmitglied des Vereins Initiative Nordbahnhof Bochum e.V.; derzeit stellvertretende Vorsitzende.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Nordbahnhof Bochum. Texte zur Erinnerungskultur und Zeitgeschichte
Inhalt: 146 S.
14 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783769302431
ISBN-10: 3769302435
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Faulenbach, Bernd
Wölk, Ingrid
Herausgeber: Bernd Faulenbach/Ingrid Wölk
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Nordbahnhof Bochum. Texte zur Erinnerungskultur und Zeitgeschichte
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 170 x 10 mm
Von/Mit: Bernd Faulenbach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.10.2024
Gewicht: 0,267 kg
Artikel-ID: 130304540
Über den Autor
Bernd Faulenbach:
Bernd Faulenbach
3. November 1943 - 15. Juni 2024. Historiker und Honorarprofessor an der Ruhruniversität Bochum. Von 1982 bis 2007 stellvertretender Direktor des Forschungsinstituts Arbeit. Bildung. Partizipation in Recklinghausen. Seit den 1980er Jahren nahm er zahlreiche Funktionen im Grenzbereich von Geschichtswissenschaft, Erinnerungskultur und Politik wahr.
Faulenbach gehörte verschiedenen Enquete-Kommissionen des Bundestages und weiteren Kommissionen des Bundes und der Länder sowie von Stiftungen, Museen und Gedenkstätten a. Von 1989 bis zu deren Auflösung im Jahr 2018 war er Vorsitzender der Historischen Kommission beim SPD-Parteivorstand an.
Von 2001 bis April 2009 war Faulenbach Vorsitzender der Bochumer SPD und war auch deren Ehrenvorsitzender. Vorsitzender des Vereins Initiative Nordbahnhof Bochum e.V.

Ingrid Wölk:
Dr. Ingrid Wölk
Geboren 1953. Studium der Germanistik und Politikwissenschaften an der Philipps-Universität in Marburg (1978-1983). Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (1983), Studium der Geschichte und Promotion mit einer Dissertation zur Gewerkschaftsgeschichte (1988). Archivreferendariat (1989-1991); Zweites Staatsexamen (1991). Stellvertretende Leiterin des Stadtarchivs Bochum (1992-2004), Leiterin des Stadtarchivs, seit 2007 Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte (2005-2019). Zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen zur Bochumer Geschichte. Gründungsmitglied des Vereins Initiative Nordbahnhof Bochum e.V.; derzeit stellvertretende Vorsitzende.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Nordbahnhof Bochum. Texte zur Erinnerungskultur und Zeitgeschichte
Inhalt: 146 S.
14 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783769302431
ISBN-10: 3769302435
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Faulenbach, Bernd
Wölk, Ingrid
Herausgeber: Bernd Faulenbach/Ingrid Wölk
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Nordbahnhof Bochum. Texte zur Erinnerungskultur und Zeitgeschichte
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 170 x 10 mm
Von/Mit: Bernd Faulenbach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.10.2024
Gewicht: 0,267 kg
Artikel-ID: 130304540
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte