Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagen der Rechnerarchitektur
Von der Schaltung zum Prozessor
Taschenbuch von Michael Glaß (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch führt in die Grundlagen der technischen Informatik ein und richtet sich generell an Studierende der MINT-Fächer in den ersten Semestern. Ausgehend von den mathematischen Grundlagen zur Beschreibung und Berechnung logischer Schaltungen wird der komplette Entwurf digitaler Rechenmaschinen beschrieben. Aufbauend auf der Halbleitertechnik und deren Schaltungen führt das Buch in die Grundbegriffe der Rechnerarchitektur anhand einfacher und selbst aufbaubarer Beispiele ein.

Der Inhalt Historische Entwicklung von Rechenmaschinen Zahlen und Arithmetik Mathematische Grundlagen digitaler Schaltungen Digitale Schaltungen Elemente der Rechnerarchitektur Rechnerarchitektur
Die ZielgruppenStudierende der Informatik, Elektrotechnik oder Informationssystemtechnik in den ersten SemesternStudierende anderer MINT-Fächer, Ingenieure und Informatiker, die sich in das Gebiet einarbeiten wollen
Die AutorenFrank Slomka ist ein naturwissenschaftlich geprägter Ingenieur und Informatiker. Er untersucht hauptsächlich die theoretischen Grundlagen von Echtzeitsystemen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit dem Entwurf und der Architektur jeglicher Art von eingebetteten Systemen.
Michael Glaß ist Professor für Informatik. Er forscht im Bereich der Optimierung zuverlässiger eingebetteter Systeme und deren Hardware-/Software-Co-Design.
Zusammen leiten sie das Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme an der Universität Ulm.
Das Buch führt in die Grundlagen der technischen Informatik ein und richtet sich generell an Studierende der MINT-Fächer in den ersten Semestern. Ausgehend von den mathematischen Grundlagen zur Beschreibung und Berechnung logischer Schaltungen wird der komplette Entwurf digitaler Rechenmaschinen beschrieben. Aufbauend auf der Halbleitertechnik und deren Schaltungen führt das Buch in die Grundbegriffe der Rechnerarchitektur anhand einfacher und selbst aufbaubarer Beispiele ein.

Der Inhalt Historische Entwicklung von Rechenmaschinen Zahlen und Arithmetik Mathematische Grundlagen digitaler Schaltungen Digitale Schaltungen Elemente der Rechnerarchitektur Rechnerarchitektur
Die ZielgruppenStudierende der Informatik, Elektrotechnik oder Informationssystemtechnik in den ersten SemesternStudierende anderer MINT-Fächer, Ingenieure und Informatiker, die sich in das Gebiet einarbeiten wollen
Die AutorenFrank Slomka ist ein naturwissenschaftlich geprägter Ingenieur und Informatiker. Er untersucht hauptsächlich die theoretischen Grundlagen von Echtzeitsystemen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit dem Entwurf und der Architektur jeglicher Art von eingebetteten Systemen.
Michael Glaß ist Professor für Informatik. Er forscht im Bereich der Optimierung zuverlässiger eingebetteter Systeme und deren Hardware-/Software-Co-Design.
Zusammen leiten sie das Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme an der Universität Ulm.
Über den Autor
Frank Slomka ist ein naturwissenschaftlich geprägter Ingenieur und Informatiker. Er untersucht hauptsächlich die theoretischen Grundlagen von Echtzeitsystemen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit dem Entwurf und der Architektur jeglicher Art von eingebetteten Systemen.
Michael Glaß ist Professor für Informatik. Er forscht im Bereich der Optimierung zuverlässiger eingebetteter Systeme und deren Hardware-/Software-Co-Design.
Zusammen leiten sie das Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme an der Universität Ulm.
Zusammenfassung

Einführung der Rechnerarchitektur vom ersten Rechner bis zum High-End-Mikroprozessor

Mit praktisch nachbaubaren Beispielen

Mit vielen Übungsaufgaben inkl. Lösungen

Inhaltsverzeichnis
Historische Entwicklung von Rechenmaschinen.-Zahlen und Arithmetik.-Mathematische Grundlagen digitaler Schaltungen.-Digitale Schaltungen.-Elemente der Rechnerarchitektur.-Rechnerarchitektur.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Hardware
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
521 S.
179 s/w Illustr.
143 farbige Illustr.
521 S. 322 Abb.
143 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658366582
ISBN-10: 3658366583
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86989011
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glaß, Michael
Slomka, Frank
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 27 mm
Von/Mit: Michael Glaß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.11.2023
Gewicht: 0,996 kg
Artikel-ID: 120931972
Über den Autor
Frank Slomka ist ein naturwissenschaftlich geprägter Ingenieur und Informatiker. Er untersucht hauptsächlich die theoretischen Grundlagen von Echtzeitsystemen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit dem Entwurf und der Architektur jeglicher Art von eingebetteten Systemen.
Michael Glaß ist Professor für Informatik. Er forscht im Bereich der Optimierung zuverlässiger eingebetteter Systeme und deren Hardware-/Software-Co-Design.
Zusammen leiten sie das Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme an der Universität Ulm.
Zusammenfassung

Einführung der Rechnerarchitektur vom ersten Rechner bis zum High-End-Mikroprozessor

Mit praktisch nachbaubaren Beispielen

Mit vielen Übungsaufgaben inkl. Lösungen

Inhaltsverzeichnis
Historische Entwicklung von Rechenmaschinen.-Zahlen und Arithmetik.-Mathematische Grundlagen digitaler Schaltungen.-Digitale Schaltungen.-Elemente der Rechnerarchitektur.-Rechnerarchitektur.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Hardware
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
521 S.
179 s/w Illustr.
143 farbige Illustr.
521 S. 322 Abb.
143 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658366582
ISBN-10: 3658366583
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86989011
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glaß, Michael
Slomka, Frank
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 27 mm
Von/Mit: Michael Glaß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.11.2023
Gewicht: 0,996 kg
Artikel-ID: 120931972
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte