Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagen der Theorie statistischer Signale
Taschenbuch von E. Hänsler
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Bucb ist aus Vorlesungen entstanden, die icb seit 1974 fUr Studenten der Elektrotecbn1k an der Tecbniscben Hocbscbule Darmstadt balte. Die Vorlesung "Grundlagen der Tbeorie statistiscber Signale" ist eine Pflicbtvorlesung fUr alle Studenten der Nacbricb­ ten- und der Regelungstecbnik. Es wird empfohlen, sie im S. Semester, also unmittelbar nacb der Diplom-VorprUfung, zu b~ren. Ibr scblie~en sicb vertiefende Vorlesungen an, die jeweils auf die besonderen Interessen der Nacbricbten- und der Regelungstecbnik abgestimmt sind. Der Inhalt diese Bucbes bescbrlnkt sicb auf die Bescbreibung der Eigenscbaften statistiscber Signale und deren Verlnderung durcb li­ neare und nicbtlineare Systeme. 1m Mittelpunkt steben bierbei die Autokorrelationsfunkhon und das Leistungsdicbtespektrum. Nicbt be­ bandel t werden Signalquellen und informationstbeoretiscbe Probleme. Die einzelnen Abscbnitte beginnen in der Regel mit einer Definition oder der knappen Herleitung einer Gleichung. Es wird dann versucbt, diese zu erkllren und mit bereits bekannten Zusammenblngen in Verbin­ dung zu setzen. Abscblie~end wird anband von Beispielen die Anwendung des vorber disKutierten gezeigt.
Das vorliegende Bucb ist aus Vorlesungen entstanden, die icb seit 1974 fUr Studenten der Elektrotecbn1k an der Tecbniscben Hocbscbule Darmstadt balte. Die Vorlesung "Grundlagen der Tbeorie statistiscber Signale" ist eine Pflicbtvorlesung fUr alle Studenten der Nacbricb­ ten- und der Regelungstecbnik. Es wird empfohlen, sie im S. Semester, also unmittelbar nacb der Diplom-VorprUfung, zu b~ren. Ibr scblie~en sicb vertiefende Vorlesungen an, die jeweils auf die besonderen Interessen der Nacbricbten- und der Regelungstecbnik abgestimmt sind. Der Inhalt diese Bucbes bescbrlnkt sicb auf die Bescbreibung der Eigenscbaften statistiscber Signale und deren Verlnderung durcb li­ neare und nicbtlineare Systeme. 1m Mittelpunkt steben bierbei die Autokorrelationsfunkhon und das Leistungsdicbtespektrum. Nicbt be­ bandel t werden Signalquellen und informationstbeoretiscbe Probleme. Die einzelnen Abscbnitte beginnen in der Regel mit einer Definition oder der knappen Herleitung einer Gleichung. Es wird dann versucbt, diese zu erkllren und mit bereits bekannten Zusammenblngen in Verbin­ dung zu setzen. Abscblie~end wird anband von Beispielen die Anwendung des vorber disKutierten gezeigt.
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Einführung.- 1.1 Zum Inhalt dieses Buches.- 1.2 Warum statistische Signalmodelle?.- 1.3 Kurzer historischer Überblick.- 1.4 Modellbildung.- 1.5 Notwendige Vorkenntnisse.- 1.6 Notationen.- 1.7 Schrifttum.- 2. Kapitel: Zufallsvariablen.- 2.1 Wahrscheinlichkeitsraum.- 2.2 Definition einer Zufallsvariablen.- 2.3 Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktion.- 2.4 Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion.- 2.5 Gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilungen und gemeinsame Wahrscheinlichkeitsdichten.- 2.6 Erwartungswert.- 2.7 Gemeinsame Momente zweier Zufallsvariablen.- 2.8 Einige spezielle Wahrscheinlichkeitsdichten und Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- 2.9 Schrifttum.- 3. Kapitel: Zufallsprozesse.- 3.1 Definition eines Zufallsprozesses.- 3.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungs-und Wahrscheinlichkeits-dichtefunktion.- 3.3 Erwartungswerte.- 3.4 Stationarität.- 3.5 Ergodizität.- 3.6 Korrelation.- 3.7 Leistungsdichte Spektrum.- 3.8 Spezielle Zufallsprozesse.- 3.9 Schrifttum.- 4. Kapitel: Systeme bei Stochastischer Anregung.- 4.1 Einige Begriffe aus der Systemtheorie.- 4.2 Zeitinvariante gedächtnisfreie Systeme.- 4.3 Zeitinvariante lineare Systeme.- 4.4 Lineare Ersatzsysteme.- 4.5 Schrifttum.- 5. Kapitel: Lineare Optimalfilter.- 5.1 Mittlerer quadratischer Fehler.- 5.2 Signalangepaßtes Filter.- 5.3 Wiener-Kolmogoroff Filter.- 5.4 Kaiman Filter.- 5.5 Schrifttum.- 6. Namen-und Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: x
226 S.
ISBN-13: 9783540120810
ISBN-10: 3540120815
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hänsler, E.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: E. Hänsler
Erscheinungsdatum: 01.02.1983
Gewicht: 0,415 kg
Artikel-ID: 106335687
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Einführung.- 1.1 Zum Inhalt dieses Buches.- 1.2 Warum statistische Signalmodelle?.- 1.3 Kurzer historischer Überblick.- 1.4 Modellbildung.- 1.5 Notwendige Vorkenntnisse.- 1.6 Notationen.- 1.7 Schrifttum.- 2. Kapitel: Zufallsvariablen.- 2.1 Wahrscheinlichkeitsraum.- 2.2 Definition einer Zufallsvariablen.- 2.3 Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktion.- 2.4 Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion.- 2.5 Gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilungen und gemeinsame Wahrscheinlichkeitsdichten.- 2.6 Erwartungswert.- 2.7 Gemeinsame Momente zweier Zufallsvariablen.- 2.8 Einige spezielle Wahrscheinlichkeitsdichten und Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- 2.9 Schrifttum.- 3. Kapitel: Zufallsprozesse.- 3.1 Definition eines Zufallsprozesses.- 3.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungs-und Wahrscheinlichkeits-dichtefunktion.- 3.3 Erwartungswerte.- 3.4 Stationarität.- 3.5 Ergodizität.- 3.6 Korrelation.- 3.7 Leistungsdichte Spektrum.- 3.8 Spezielle Zufallsprozesse.- 3.9 Schrifttum.- 4. Kapitel: Systeme bei Stochastischer Anregung.- 4.1 Einige Begriffe aus der Systemtheorie.- 4.2 Zeitinvariante gedächtnisfreie Systeme.- 4.3 Zeitinvariante lineare Systeme.- 4.4 Lineare Ersatzsysteme.- 4.5 Schrifttum.- 5. Kapitel: Lineare Optimalfilter.- 5.1 Mittlerer quadratischer Fehler.- 5.2 Signalangepaßtes Filter.- 5.3 Wiener-Kolmogoroff Filter.- 5.4 Kaiman Filter.- 5.5 Schrifttum.- 6. Namen-und Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: x
226 S.
ISBN-13: 9783540120810
ISBN-10: 3540120815
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hänsler, E.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: E. Hänsler
Erscheinungsdatum: 01.02.1983
Gewicht: 0,415 kg
Artikel-ID: 106335687
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte