Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagen Veranstaltungsmanagement: Themen, Theorien, Methoden
Ein Tagungsband zum Event Education Symposium
Taschenbuch von Gernot Gehrke (u. a.)
Sprache: Deutsch

89,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Die systematische und wissenschaftliche Beschäftigung mit der Veranstaltungswirtschaft und dem Veranstaltungsmanagement hat sich in den vergangenen Jahren (nicht nur) in Bachelor- und Masterstudiengängen an deutschen Hochschulen und Universitäten zunehmend professionalisiert und differenziert. Die Erträge eigenständiger Forschung sind vermehrt erkennbar und zugänglich geworden. Die Literaturlage mit Blick auf Lehrbücher für das Fach zeigt sich inzwischen facettenreich und tiefgründig. Handbücher erscheinen und fassen den Entwicklungsstand einer mehr und mehr als eigenständig erkennbaren Disziplin Veranstaltungsmanagement insgesamt oder für einzelne Teilbereiche zusammen. Sie geben Zeugnis von einer zunehmenden Reife der akademischen Disziplin. Das nunmehr dritte Event Education Symposium an der Hochschule Hannover zog Bilanz und erörterte Themen, Theorien und Methoden des Veranstaltungsmanagements in seiner ganzen Breite. Mit welchen Themen oder Erkenntnisgegenständen beschäftigt sich das Veranstaltungsmanagement in Forsche und Lehre? Welche Theorien werden verwandt, um Veranstaltungswirtschaft zu erklären und wie werden sie im Studium erarbeitet? Welche Methoden finden bei der Erforschung von relevanten Sachverhalten in Bezug auf die Veranstaltungswirtschaft besondere Berücksichtigung? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand des vorliegenden Werks, zu dem renommierte Autorinnen und Autoren der Disziplin Veranstaltungsmanagement beigetragen haben.

Die Herausgeber*innen

Prof. Dr. Isabelle Thilo ist Professorin im Studiengang Veranstaltungsmanagement der Hochschule Hannover. Ihre Lehrgebiete umfassen die Bereiche Veranstaltungskonzeption, Tourismus- und Eventmanagement, Marketing und Unternehmensführung.

¿Prof. Dr. Gernot Gehrke ist Professor für Management und Marketing in der Veranstaltungswirtschaft an der Hochschule Hannover. Im Studiengang Veranstaltungsmanagement lehrt er u.a. in den Themenbereichen Messen und Kongresse sowie Event-Märkte und Eventmarketing.

Die systematische und wissenschaftliche Beschäftigung mit der Veranstaltungswirtschaft und dem Veranstaltungsmanagement hat sich in den vergangenen Jahren (nicht nur) in Bachelor- und Masterstudiengängen an deutschen Hochschulen und Universitäten zunehmend professionalisiert und differenziert. Die Erträge eigenständiger Forschung sind vermehrt erkennbar und zugänglich geworden. Die Literaturlage mit Blick auf Lehrbücher für das Fach zeigt sich inzwischen facettenreich und tiefgründig. Handbücher erscheinen und fassen den Entwicklungsstand einer mehr und mehr als eigenständig erkennbaren Disziplin Veranstaltungsmanagement insgesamt oder für einzelne Teilbereiche zusammen. Sie geben Zeugnis von einer zunehmenden Reife der akademischen Disziplin. Das nunmehr dritte Event Education Symposium an der Hochschule Hannover zog Bilanz und erörterte Themen, Theorien und Methoden des Veranstaltungsmanagements in seiner ganzen Breite. Mit welchen Themen oder Erkenntnisgegenständen beschäftigt sich das Veranstaltungsmanagement in Forsche und Lehre? Welche Theorien werden verwandt, um Veranstaltungswirtschaft zu erklären und wie werden sie im Studium erarbeitet? Welche Methoden finden bei der Erforschung von relevanten Sachverhalten in Bezug auf die Veranstaltungswirtschaft besondere Berücksichtigung? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand des vorliegenden Werks, zu dem renommierte Autorinnen und Autoren der Disziplin Veranstaltungsmanagement beigetragen haben.

Die Herausgeber*innen

Prof. Dr. Isabelle Thilo ist Professorin im Studiengang Veranstaltungsmanagement der Hochschule Hannover. Ihre Lehrgebiete umfassen die Bereiche Veranstaltungskonzeption, Tourismus- und Eventmanagement, Marketing und Unternehmensführung.

¿Prof. Dr. Gernot Gehrke ist Professor für Management und Marketing in der Veranstaltungswirtschaft an der Hochschule Hannover. Im Studiengang Veranstaltungsmanagement lehrt er u.a. in den Themenbereichen Messen und Kongresse sowie Event-Märkte und Eventmarketing.

Über den Autor

Prof. Dr. Isabelle Thilo ist Professorin im Studiengang Veranstaltungsmanagement der Hochschule Hannover. Ihre Lehrgebiete umfassen die Bereiche Veranstaltungskonzeption, Tourismus- und Eventmanagement, Marketing und Unternehmensführung.

¿Prof. Dr. Gernot Gehrke ist Professor für Management und Marketing in der Veranstaltungswirtschaft an der Hochschule Hannover. Im Studiengang Veranstaltungsmanagement lehrt er u.a. in den Themenbereichen Messen und Kongresse sowie Event-Märkte und Eventmarketing.

Inhaltsverzeichnis

- Veranstaltungen als Touchpoints in der B2B Customer Journey.- Räume als Sujet des Veranstaltungsmanagements.- Stellen Sie noch aus, oder ko-kreieren Sie schon?- Erlebnisökonomie.- Event Education.- Die Methode der visuellen Feldforschung im Forschungsprojekt Architekturen der Sicherheit.- Design Thinking in Praxisprojekten.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
155 S.
9 s/w Illustr.
27 farbige Illustr.
155 S. 36 Abb.
27 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658463410
ISBN-10: 3658463414
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89269814
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gehrke, Gernot
Thilo, Isabelle
Herausgeber: Isabelle Thilo/Gernot Gehrke
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Gernot Gehrke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.03.2025
Gewicht: 0,226 kg
Artikel-ID: 130066875
Über den Autor

Prof. Dr. Isabelle Thilo ist Professorin im Studiengang Veranstaltungsmanagement der Hochschule Hannover. Ihre Lehrgebiete umfassen die Bereiche Veranstaltungskonzeption, Tourismus- und Eventmanagement, Marketing und Unternehmensführung.

¿Prof. Dr. Gernot Gehrke ist Professor für Management und Marketing in der Veranstaltungswirtschaft an der Hochschule Hannover. Im Studiengang Veranstaltungsmanagement lehrt er u.a. in den Themenbereichen Messen und Kongresse sowie Event-Märkte und Eventmarketing.

Inhaltsverzeichnis

- Veranstaltungen als Touchpoints in der B2B Customer Journey.- Räume als Sujet des Veranstaltungsmanagements.- Stellen Sie noch aus, oder ko-kreieren Sie schon?- Erlebnisökonomie.- Event Education.- Die Methode der visuellen Feldforschung im Forschungsprojekt Architekturen der Sicherheit.- Design Thinking in Praxisprojekten.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
155 S.
9 s/w Illustr.
27 farbige Illustr.
155 S. 36 Abb.
27 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658463410
ISBN-10: 3658463414
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89269814
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gehrke, Gernot
Thilo, Isabelle
Herausgeber: Isabelle Thilo/Gernot Gehrke
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Gernot Gehrke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.03.2025
Gewicht: 0,226 kg
Artikel-ID: 130066875
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte