Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundrente in Deutschland
Sozialpolitische Analysen
Taschenbuch von Michael Opielka
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Band versammelt die wichtigsten wissenschaftlichen VertreterInnen und KritikerInnen einer Reform des deutschen Alterssicherungssystems in Richtung auf eine Grundrente. Soziologische, ökonomische, juristische und politologische Aspekte werden umfassend erörtert. In der Diskussion um einen Umbau des Sozialstaats in Deutschland nimmt die Idee der Grundrente seit vielen Jahren einen zentralen Platz ein. Die Idee besagt, dass jeder Bürgerin und jedem Bürger unabhängig von der Erwerbs- und Familienbiographie im Alter ein Recht auf Einkommen zukommt.

Der Band "Grundrente in Deutschland" versammelt die wichtigsten wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren in der Diskussion um die Weiterentwicklung des Alterssicherungssystems in Richtung Grundrente. Dabei werden verschiedene Finanzierungsmodelle diskutiert und zum Teil durchgerechnet. Prominente BefürworterInnen und KritikerInnen kommen zu Wort. Bemerkenswert sind die Beiträge über die Erfahrungen mit Grundrentensystemen in anderen europäischen Staaten; exemplarisch stehen hierfür Länderanalysen aus Schweden, der Schweiz und den Niederlanden. Sie berücksichtigen auch die teils historisch weiter zurückliegenden Probleme des Übergangs zu einer Grundrente.
Der Band versammelt die wichtigsten wissenschaftlichen VertreterInnen und KritikerInnen einer Reform des deutschen Alterssicherungssystems in Richtung auf eine Grundrente. Soziologische, ökonomische, juristische und politologische Aspekte werden umfassend erörtert. In der Diskussion um einen Umbau des Sozialstaats in Deutschland nimmt die Idee der Grundrente seit vielen Jahren einen zentralen Platz ein. Die Idee besagt, dass jeder Bürgerin und jedem Bürger unabhängig von der Erwerbs- und Familienbiographie im Alter ein Recht auf Einkommen zukommt.

Der Band "Grundrente in Deutschland" versammelt die wichtigsten wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren in der Diskussion um die Weiterentwicklung des Alterssicherungssystems in Richtung Grundrente. Dabei werden verschiedene Finanzierungsmodelle diskutiert und zum Teil durchgerechnet. Prominente BefürworterInnen und KritikerInnen kommen zu Wort. Bemerkenswert sind die Beiträge über die Erfahrungen mit Grundrentensystemen in anderen europäischen Staaten; exemplarisch stehen hierfür Länderanalysen aus Schweden, der Schweiz und den Niederlanden. Sie berücksichtigen auch die teils historisch weiter zurückliegenden Probleme des Übergangs zu einer Grundrente.
Über den Autor
Prof. Dr. rer- soc. Michael Opielka lehrt Sozialpolitik im Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Jena und ist Geschäftsführer des Instituts für Sozialökologie (ISÖ), Königswinter.
Zusammenfassung
Der Band versammelt die wichtigsten wissenschaftlichen VertreterInnen und KritikerInnen einer Reform des deutschen Alterssicherungssystems in Richtung auf eine Grundrente. Soziologische, ökonomische, juristische und politologische Aspekte werden umfassend erörtert.
Inhaltsverzeichnis
Die Grundrente denken - Zu Fragen der Finanzierung einer Grundrente für das Alter - Grundrente und Grundsicherung im Alter - Übergang zu einem Grundrentensystem - Volkswirtschaftliche Aspekte eines Grundrentensystems - Renten in Schweden - auf dem Weg zur Grunddrente? - Die 'heimliche Revolution'. Struktur, Entwicklung und Zukunft des holländischen Rentensystems - Grundrenten in der Schweiz - Auswirkungen eines Grundrentensystems auf die internationale Sozialpolitik
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
7 s/w Illustr.
272 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783810040497
ISBN-10: 3810040495
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Opielka, Michael
Redaktion: Opielka, Michael
Herausgeber: Michael Opielka
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Michael Opielka
Erscheinungsdatum: 29.04.2004
Gewicht: 0,361 kg
Artikel-ID: 102478574
Über den Autor
Prof. Dr. rer- soc. Michael Opielka lehrt Sozialpolitik im Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Jena und ist Geschäftsführer des Instituts für Sozialökologie (ISÖ), Königswinter.
Zusammenfassung
Der Band versammelt die wichtigsten wissenschaftlichen VertreterInnen und KritikerInnen einer Reform des deutschen Alterssicherungssystems in Richtung auf eine Grundrente. Soziologische, ökonomische, juristische und politologische Aspekte werden umfassend erörtert.
Inhaltsverzeichnis
Die Grundrente denken - Zu Fragen der Finanzierung einer Grundrente für das Alter - Grundrente und Grundsicherung im Alter - Übergang zu einem Grundrentensystem - Volkswirtschaftliche Aspekte eines Grundrentensystems - Renten in Schweden - auf dem Weg zur Grunddrente? - Die 'heimliche Revolution'. Struktur, Entwicklung und Zukunft des holländischen Rentensystems - Grundrenten in der Schweiz - Auswirkungen eines Grundrentensystems auf die internationale Sozialpolitik
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
7 s/w Illustr.
272 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783810040497
ISBN-10: 3810040495
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Opielka, Michael
Redaktion: Opielka, Michael
Herausgeber: Michael Opielka
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Michael Opielka
Erscheinungsdatum: 29.04.2004
Gewicht: 0,361 kg
Artikel-ID: 102478574
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte