Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Habitus und frühpädagogische Professionalität
Eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen, Kindheitspädagogische...
Taschenbuch von Stefanie Bischoff
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die qualitative Studie untersucht die habitusspezifischen Denk- und Handlungsmuster frühpädagogischer Fachkräfte in Kitas vor dem Hintergrund ihrer sozialen Herkunft und ihres beruflichen Alltags.

In gesellschaftlichen Debatten wird der zentrale Anspruch formuliert, durch professionelle pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen bereits früh Bildungsungleichheiten abzubauen.
Vor diesem Problemhorizont wird in der qualitativen Studie zum Denken und Handeln von frühpädagogischen Fachkräften danach gefragt, welche Bedeutung ihrer sozialen Herkunft und ihrem Habitus für die pädagogische Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse zukommt. Das bourdieusche Habituskonzept wird hierzu mit professionstheoretischen Überlegungen verknüpft. Empirisch werden Leitfadeninterviews und Beobachtungen frühpädagogischer Praxis analysiert und vier Habitusmuster rekonstruiert. Die Befunde zeigen u.a., dass sowohl an den blinden Flecken als auch an den Potenzialen habitusspezifischer Denk- und Handlungsmodi anzusetzen ist um für Prozesse sozialer Ungleichheits(re-)produktion in der frühpädagogischen Praxis zu sensibilisieren.
Die qualitative Studie untersucht die habitusspezifischen Denk- und Handlungsmuster frühpädagogischer Fachkräfte in Kitas vor dem Hintergrund ihrer sozialen Herkunft und ihres beruflichen Alltags.

In gesellschaftlichen Debatten wird der zentrale Anspruch formuliert, durch professionelle pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen bereits früh Bildungsungleichheiten abzubauen.
Vor diesem Problemhorizont wird in der qualitativen Studie zum Denken und Handeln von frühpädagogischen Fachkräften danach gefragt, welche Bedeutung ihrer sozialen Herkunft und ihrem Habitus für die pädagogische Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse zukommt. Das bourdieusche Habituskonzept wird hierzu mit professionstheoretischen Überlegungen verknüpft. Empirisch werden Leitfadeninterviews und Beobachtungen frühpädagogischer Praxis analysiert und vier Habitusmuster rekonstruiert. Die Befunde zeigen u.a., dass sowohl an den blinden Flecken als auch an den Potenzialen habitusspezifischer Denk- und Handlungsmodi anzusetzen ist um für Prozesse sozialer Ungleichheits(re-)produktion in der frühpädagogischen Praxis zu sensibilisieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen, Kindheitspädagogische Beiträge
Inhalt: 342 S.
14 s/w Illustr.
14 s/w Fotos
2 s/w Tab.
16 Illustr.
ISBN-13: 9783779936527
ISBN-10: 3779936526
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bischoff, Stefanie
Auflage: 1/2017
Hersteller: Beltz Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 232 x 152 x 19 mm
Von/Mit: Stefanie Bischoff
Erscheinungsdatum: 25.09.2017
Gewicht: 0,562 kg
Artikel-ID: 109769157
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen, Kindheitspädagogische Beiträge
Inhalt: 342 S.
14 s/w Illustr.
14 s/w Fotos
2 s/w Tab.
16 Illustr.
ISBN-13: 9783779936527
ISBN-10: 3779936526
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bischoff, Stefanie
Auflage: 1/2017
Hersteller: Beltz Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 232 x 152 x 19 mm
Von/Mit: Stefanie Bischoff
Erscheinungsdatum: 25.09.2017
Gewicht: 0,562 kg
Artikel-ID: 109769157
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte