Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Persönlichkeitsrecht
Presse- und Medienrecht
Buch von Horst-Peter Götting (u. a.)
Sprache: Deutsch

189,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Zum WerkAusgehend von den Grundlagen des Persönlichkeitsrechts und seiner Bedeutung in der Rechtsordnung werden sämtliche verfassungsrechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Implikationen dieses wichtigen Rechtsgutes dargestellt.Eingehend dargestellt werden die einzelnen Persönlichkeitsrechte, wie das Recht am eigenen Bild, das Namensrecht, das Urheberpersönlichkeitsrecht, das Recht an der eigenen Stimme und am eigenen Lebensbild, die jeweils enge Berührungspunkte mit dem im Schadensersatzrecht immer wieder herangezogenen allgemeinen Persönlichkeitsrecht [...] wichtiger Teil der Darstellung widmet sich den Grenzen des Persönlichkeitsrechts, wie etwa der Meinungs- und Pressefreiheit und der Kunstfreiheit, wo es in den Praxisfällen immer wieder zu schwierigen Abwägungsfragen mit dem Persönlichkeitsrecht kommt und jeweils die Grenzen der Grundrechte gezogen werden müssen. Eine entscheidende Rolle spielen u.a. auch das aus der Europäischen Menschenrechtskonvention zunehmend auch von deutschen Gerichten abgeleitete Persönlichkeitsrecht und die Grenzen des Persönlichkeitsrechts [...] einem eigenständigen Teil werden auch die Probleme des Persönlichkeitsrechts im Rechtsverkehr angesprochen, indem die heutzutage in der Medienindustrie üblichen Verträge dargestellt werden (Künstlerexklusivverträge, Sportlerverträge, Interviewverträge, Merchandisingverträge, Werbeverträge usw.). Auch die Rechte von sog. Celebrities werden erläutert. Schließlich wird das Persönlichkeitsrecht der wichtigsten Rechtsordnungen im Ausland dargestellt.Inhalt- Grundlagen des Persönlichkeitsrechts- Das Persönlichkeitsrecht im Rahmen der Rechtsordnung- Die besonderen Persönlichkeitsrechte- Das Recht an sonstigen Persönlichkeitsmerkmalen- Sonstige Einschränkungen (Pressefreiheit, Kunstfreiheit)- Persönlichkeitsrechtliche Verfügungen in Verträgen der Unterhaltungsindustrie- Werbe- und Merchandisingverträge- Zivilrechtliche Rechtsfolgen und ihre Durchsetzung- Verfahrensrechtliche Fragen- Grenzüberschreitende Persönlichkeitsrechtsverletzung- Fragen des Europäischen Rechts- Völkerrecht- Persönlichkeitsschutz in ausländischen RechtsordnungenZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die gesamte Rechtsprechung von BGH, BVerfG, EGMR sowie der Instanzgerichte.ZielgruppeFür Rechtanwälte, Richter, Justitiare von Medienunternehmen sowie für alle, die mit dem Presse- und Medienrecht befasst sind.
Zum WerkAusgehend von den Grundlagen des Persönlichkeitsrechts und seiner Bedeutung in der Rechtsordnung werden sämtliche verfassungsrechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Implikationen dieses wichtigen Rechtsgutes dargestellt.Eingehend dargestellt werden die einzelnen Persönlichkeitsrechte, wie das Recht am eigenen Bild, das Namensrecht, das Urheberpersönlichkeitsrecht, das Recht an der eigenen Stimme und am eigenen Lebensbild, die jeweils enge Berührungspunkte mit dem im Schadensersatzrecht immer wieder herangezogenen allgemeinen Persönlichkeitsrecht [...] wichtiger Teil der Darstellung widmet sich den Grenzen des Persönlichkeitsrechts, wie etwa der Meinungs- und Pressefreiheit und der Kunstfreiheit, wo es in den Praxisfällen immer wieder zu schwierigen Abwägungsfragen mit dem Persönlichkeitsrecht kommt und jeweils die Grenzen der Grundrechte gezogen werden müssen. Eine entscheidende Rolle spielen u.a. auch das aus der Europäischen Menschenrechtskonvention zunehmend auch von deutschen Gerichten abgeleitete Persönlichkeitsrecht und die Grenzen des Persönlichkeitsrechts [...] einem eigenständigen Teil werden auch die Probleme des Persönlichkeitsrechts im Rechtsverkehr angesprochen, indem die heutzutage in der Medienindustrie üblichen Verträge dargestellt werden (Künstlerexklusivverträge, Sportlerverträge, Interviewverträge, Merchandisingverträge, Werbeverträge usw.). Auch die Rechte von sog. Celebrities werden erläutert. Schließlich wird das Persönlichkeitsrecht der wichtigsten Rechtsordnungen im Ausland dargestellt.Inhalt- Grundlagen des Persönlichkeitsrechts- Das Persönlichkeitsrecht im Rahmen der Rechtsordnung- Die besonderen Persönlichkeitsrechte- Das Recht an sonstigen Persönlichkeitsmerkmalen- Sonstige Einschränkungen (Pressefreiheit, Kunstfreiheit)- Persönlichkeitsrechtliche Verfügungen in Verträgen der Unterhaltungsindustrie- Werbe- und Merchandisingverträge- Zivilrechtliche Rechtsfolgen und ihre Durchsetzung- Verfahrensrechtliche Fragen- Grenzüberschreitende Persönlichkeitsrechtsverletzung- Fragen des Europäischen Rechts- Völkerrecht- Persönlichkeitsschutz in ausländischen RechtsordnungenZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die gesamte Rechtsprechung von BGH, BVerfG, EGMR sowie der Instanzgerichte.ZielgruppeFür Rechtanwälte, Richter, Justitiare von Medienunternehmen sowie für alle, die mit dem Presse- und Medienrecht befasst sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: LXXVIII
1468 S.
ISBN-13: 9783406706691
ISBN-10: 340670669X
Sprache: Deutsch
Autor: Götting, Horst-Peter
Schertz, Christian
Seitz, Walter
Redaktion: Götting, Horst-Peter
Schertz, Christian
Seitz, Walter
Herausgeber: Horst-Peter Götting/Christian Schertz/Walter Seitz u a
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Beck Juristischer Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 243 x 176 x 64 mm
Von/Mit: Horst-Peter Götting (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.12.2018
Gewicht: 1,998 kg
Artikel-ID: 111023242
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: LXXVIII
1468 S.
ISBN-13: 9783406706691
ISBN-10: 340670669X
Sprache: Deutsch
Autor: Götting, Horst-Peter
Schertz, Christian
Seitz, Walter
Redaktion: Götting, Horst-Peter
Schertz, Christian
Seitz, Walter
Herausgeber: Horst-Peter Götting/Christian Schertz/Walter Seitz u a
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Beck Juristischer Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 243 x 176 x 64 mm
Von/Mit: Horst-Peter Götting (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.12.2018
Gewicht: 1,998 kg
Artikel-ID: 111023242
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte