Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handelsrechtliche Ansatz- und Bewertungsgrundsätze
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Jahreswechsel steht für alle Unternehmen dieselbe Aufgabe an, der Jahresabschluss. Er dient dazu, das vergangene Geschäftsjahr eines Unternehmens abzuschließen und dessen wirtschaftliche Lage auf Grundlage gesetzlicher Rahmenbedingungen möglichst neutral darzustellen.

Gegenstand dieser Hausarbeit sind die handelsrechtlichen Ansatz- und Bewertungsgrundsätze, die Teil dieses gesetzlichen Rahmens sind. Die Hausarbeit beginnt mit der Erläuterung grundlegender Bewertungsgrundsätze wie dem Niederwertprinzip, den Objektivierungsprinzipien und anderen Grundsätzen. Im Anschluss daran wird die Bilanzierung dem Grunde nach, der Höhe nach (Zugangs- und Folgebewertung) und dem Orte nach erklärt.

Dadurch wird dargestellt, welche Gegenstände bilanziert werden müssen, mit welcher Höhe sie anzusetzen sind und wo sie in der Bilanz ausgewiesen werden. So kann nach der ersten Hälfte der Hausarbeit grundlegend erkannt werden, wie eine Bilanz und die dort ausgewiesenen Werte zustande kommen. Damit kann verstanden werden, welche Aussage die Bilanz triff und wie diese zu interpretieren ist.

Welche Gestaltungsmöglichkeiten ein Unternehmer in Bezug auf das Ausweisen bestimmter Bilanzposten und dessen Werte hat, wird im zweiten Teil der Hausarbeit erläutert. Es wird auf die Besonderheiten der einzelnen Bilanzposten eingegangen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, was unter den Bilanzposten zu verstehen ist, welche Gegenstände sie umfassen, wie diese zu bilanzieren sind und welche besonderen Regelungen sie dabei unterlegen sind. Abgeschlossen wird die Hausarbeit mit einem Fazit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Jahreswechsel steht für alle Unternehmen dieselbe Aufgabe an, der Jahresabschluss. Er dient dazu, das vergangene Geschäftsjahr eines Unternehmens abzuschließen und dessen wirtschaftliche Lage auf Grundlage gesetzlicher Rahmenbedingungen möglichst neutral darzustellen.

Gegenstand dieser Hausarbeit sind die handelsrechtlichen Ansatz- und Bewertungsgrundsätze, die Teil dieses gesetzlichen Rahmens sind. Die Hausarbeit beginnt mit der Erläuterung grundlegender Bewertungsgrundsätze wie dem Niederwertprinzip, den Objektivierungsprinzipien und anderen Grundsätzen. Im Anschluss daran wird die Bilanzierung dem Grunde nach, der Höhe nach (Zugangs- und Folgebewertung) und dem Orte nach erklärt.

Dadurch wird dargestellt, welche Gegenstände bilanziert werden müssen, mit welcher Höhe sie anzusetzen sind und wo sie in der Bilanz ausgewiesen werden. So kann nach der ersten Hälfte der Hausarbeit grundlegend erkannt werden, wie eine Bilanz und die dort ausgewiesenen Werte zustande kommen. Damit kann verstanden werden, welche Aussage die Bilanz triff und wie diese zu interpretieren ist.

Welche Gestaltungsmöglichkeiten ein Unternehmer in Bezug auf das Ausweisen bestimmter Bilanzposten und dessen Werte hat, wird im zweiten Teil der Hausarbeit erläutert. Es wird auf die Besonderheiten der einzelnen Bilanzposten eingegangen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, was unter den Bilanzposten zu verstehen ist, welche Gegenstände sie umfassen, wie diese zu bilanzieren sind und welche besonderen Regelungen sie dabei unterlegen sind. Abgeschlossen wird die Hausarbeit mit einem Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346726728
ISBN-10: 334672672X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 03.09.2022
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 125976344
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346726728
ISBN-10: 334672672X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 03.09.2022
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 125976344
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte