Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hasso Gehrmann
Vom Tafelbild zur Metakunst
Buch von Renate Breuß (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mit seinen abstrakten Zeichentafeln war Hasso Gehrmann in den 1950er Jahren im Pariser Salon des Réalités Nouvelles, in der Kunsthalle Mannheim und der Società Dante Alighieri in Rom vertreten. Kunst sollte sich nach Gehrmanns Auffassung über das Tafelbild hinaus in den gesamten Wohn- und Lebensbereich erstrecken. So war er in weiterer Nachfolge von Peter Behrens ab 1957 als Produktdesigner für die AEG Frankfurt tätig, um ab 1960 für die Elektra Bregenz ein flexibles Wohnkonzept zu entwerfen, zu dem auch die frei im Raum stehende Erste vollautomatische Küche 'Elektra Technovision' (ETV) gehört. Ihr um 1970/71 international präsentierter Prototyp befindet sich heute im Deutschen Museum München.
Parallel zu seiner gestalterischen Arbeit entwickelte der einstige Schüler von Karl Jaspers auf Basis seiner Entdeckung der "Subjektiven Geometrie" ein kosmologisches Modell namens "Metakunst". Das vorarlberg museum zeigt 2025 eine umfassende Zusammenschau des multidisziplinären Werks von Hasso Gehrmann (*1924 Weißenfels/DEU, ¿ 2008 Bregenz/AUT), das in der vorliegenden Publikation ausführlich erörtert wird.
Mit seinen abstrakten Zeichentafeln war Hasso Gehrmann in den 1950er Jahren im Pariser Salon des Réalités Nouvelles, in der Kunsthalle Mannheim und der Società Dante Alighieri in Rom vertreten. Kunst sollte sich nach Gehrmanns Auffassung über das Tafelbild hinaus in den gesamten Wohn- und Lebensbereich erstrecken. So war er in weiterer Nachfolge von Peter Behrens ab 1957 als Produktdesigner für die AEG Frankfurt tätig, um ab 1960 für die Elektra Bregenz ein flexibles Wohnkonzept zu entwerfen, zu dem auch die frei im Raum stehende Erste vollautomatische Küche 'Elektra Technovision' (ETV) gehört. Ihr um 1970/71 international präsentierter Prototyp befindet sich heute im Deutschen Museum München.
Parallel zu seiner gestalterischen Arbeit entwickelte der einstige Schüler von Karl Jaspers auf Basis seiner Entdeckung der "Subjektiven Geometrie" ein kosmologisches Modell namens "Metakunst". Das vorarlberg museum zeigt 2025 eine umfassende Zusammenschau des multidisziplinären Werks von Hasso Gehrmann (*1924 Weißenfels/DEU, ¿ 2008 Bregenz/AUT), das in der vorliegenden Publikation ausführlich erörtert wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783991531661
ISBN-10: 3991531666
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Breuß, Renate
Gehrmann, Hasso
Gehrmann, Lucas
Kasper, Michael
Krajewski, Markus
Müller, Andreas
Pfanner, Ute
Pichler, Karlheinz
Redaktion: Gehrmann, Lucas
Kasper, Michael
Pfanner, Ute
Vorarlberg, Museum
Herausgeber: Lucas Gehrmann/Michael Kasper/Ute Pfanner u a
Hersteller: VfmK
VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH
Verantwortliche Person für die EU: VFMK Verlag für moderne Kunst GmbH, Schwedenplatz 2/24, A-1010 Wien, hello@vfmk.org
Abbildungen: 94 ills. in color, 18 ills. in b&w
Maße: 266 x 202 x 20 mm
Von/Mit: Renate Breuß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.02.2025
Gewicht: 0,7 kg
Artikel-ID: 132465754
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783991531661
ISBN-10: 3991531666
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Breuß, Renate
Gehrmann, Hasso
Gehrmann, Lucas
Kasper, Michael
Krajewski, Markus
Müller, Andreas
Pfanner, Ute
Pichler, Karlheinz
Redaktion: Gehrmann, Lucas
Kasper, Michael
Pfanner, Ute
Vorarlberg, Museum
Herausgeber: Lucas Gehrmann/Michael Kasper/Ute Pfanner u a
Hersteller: VfmK
VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH
Verantwortliche Person für die EU: VFMK Verlag für moderne Kunst GmbH, Schwedenplatz 2/24, A-1010 Wien, hello@vfmk.org
Abbildungen: 94 ills. in color, 18 ills. in b&w
Maße: 266 x 202 x 20 mm
Von/Mit: Renate Breuß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.02.2025
Gewicht: 0,7 kg
Artikel-ID: 132465754
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte