Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Hegel im verdrahteten Gehirn - Eine provokante Betrachtung der Gegenwart durch die Linse des großen Philosophen

Ist Hegel veraltet? Meisterdenker Slavoj iek behauptet das Gegenteil: Gerade weil Hegel unsere heutige Welt nicht vorhersehen konnte, bietet sein Denken einzigartige Einblicke in die Gegenwart. iek stellt die Frage auf den Kopf: Wie sieht unsere Zeit aus, wenn wir sie mit Hegels Augen betrachten?

Im Mittelpunkt steht das "verdrahtete Gehirn": Was geschieht, wenn der menschliche Geist sich mit Maschinen verbindet? Welche Auswirkungen hat das auf Subjektivität, das Unbewusste, Geist und Materie, Freiheit? iek diskutiert diese Fragen unter Rückgriff auf Denker wie Fichte, Lacan, Kurzweil und Harari sowie anhand von Hollywood-Filmen. Er durchdenkt eine für Hegel undenkbare Vision auf hegelianische Weise - und beweist damit die Aktualität des großen Philosophen. Denn wie Hegel sagte: "Philosophie ist ihre Zeit in Gedanken erfasst".

Ein aufregendes Buch über die Verschmelzung von Mensch und Technologie, das Hegels Denken neu beleuchtet und zeigt, wie es zum Verständnis unserer komplexen Gegenwart beitragen kann.

Hegel im verdrahteten Gehirn - Eine provokante Betrachtung der Gegenwart durch die Linse des großen Philosophen

Ist Hegel veraltet? Meisterdenker Slavoj iek behauptet das Gegenteil: Gerade weil Hegel unsere heutige Welt nicht vorhersehen konnte, bietet sein Denken einzigartige Einblicke in die Gegenwart. iek stellt die Frage auf den Kopf: Wie sieht unsere Zeit aus, wenn wir sie mit Hegels Augen betrachten?

Im Mittelpunkt steht das "verdrahtete Gehirn": Was geschieht, wenn der menschliche Geist sich mit Maschinen verbindet? Welche Auswirkungen hat das auf Subjektivität, das Unbewusste, Geist und Materie, Freiheit? iek diskutiert diese Fragen unter Rückgriff auf Denker wie Fichte, Lacan, Kurzweil und Harari sowie anhand von Hollywood-Filmen. Er durchdenkt eine für Hegel undenkbare Vision auf hegelianische Weise - und beweist damit die Aktualität des großen Philosophen. Denn wie Hegel sagte: "Philosophie ist ihre Zeit in Gedanken erfasst".

Ein aufregendes Buch über die Verschmelzung von Mensch und Technologie, das Hegels Denken neu beleuchtet und zeigt, wie es zum Verständnis unserer komplexen Gegenwart beitragen kann.

Über den Autor
Slavoj Žižek, geboren 1949, ist Philosoph, Psychoanalytiker und Kulturkritiker. Er lehrt Philosophie an der Universität von Ljubljana in Slowenien und an der European Graduate School in Saas-Fee und ist derzeit International Director am Birkbeck Institute for the Humanities in London. Seine zahlreichen Bücher sind in über 20 Sprachen übersetzt. Im S. Fischer Verlag sind zuletzt erschienen 'Hegel im verdrahteten Gehirn' (2020), 'Wie ein Dieb im Tageslicht. Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus' (2019), 'Mut zur Hoffnungslosigkeit' (2018), 'Absoluter Gegenstoß. Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus' (2016), 'Ärger im Paradies. Vom Ende der Geschichte zum Ende des Kapitalismus' (2015), 'Was ist ein Ereignis?' (2014) und 'Das Jahr der gefährlichen Träume' (2013).
Zusammenfassung
- 250. Geburtstag von Hegel am 27. August 2020
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Originaltitel: Hegel in A Wired Brain
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783103900026
ISBN-10: 3103900023
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 1023975
Einband: Gebunden
Autor: Zizek, Slavoj
Übersetzung: Born, Frank
Hersteller: FISCHER, S.
S. FISCHER Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de
Maße: 208 x 128 x 35 mm
Von/Mit: Slavoj Zizek
Erscheinungsdatum: 25.07.2020
Gewicht: 0,415 kg
Artikel-ID: 118251433

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch