Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hegels Wissenschaft der Logik Teil 1 bis 3 / Hegels "Wissenschaft der Logik". Tl.2
Ein marxistischer Kommentar. Zweiter Teil. Zweiter Teil
Taschenbuch von Horst Friedrich
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Angesichts der fortschreitenden Verelendung jenes offiziösen Bewußtseins, dem die blanke Interessenrechtfertigung vor Erkennen geht, kann man natürlich fragen, ob das Studium der »Logik« Hegels heutzutage sinnvoll ist, übt es doch vorzüglich im begrifflichen Denken. Die ungeheure Arbeitslosigkeit, die Vergeudung und Zerstörung der schöpferischen Kraft des Menschen, nicht nur in den Industrieländern, sondern weltweit, der Abbau von sozialen Sicherungssystemen dort, wo sie erkämpft waren, ganz zu schweigen davon, daß es sie in großen Teilen der Erde noch gar nicht gegeben hat, die fortschreitende Zerstörung der Natur und mit ihr der natürlichen Lebensbedingungen der Menschen - all das steht im Mißverhältnis zu dem, was die Menschheit heute durch Wissenschafts- und damit Produktivkraftentwicklung für die Existenzsicherheit des einzelnen, für die Erprobung und Bewährung seiner Persönlichkeit zu bieten vermag. Aus diesem Mißverhältnis resultieren soziale Erschütterungen, die zu neuen Auf- und Ausbruchsversuchen führen werden, wenn die Menschheit nicht in barbarische Zustände verfallen will. In diesen Zeiten ist es lebensnotwendig, sich der theoretischen Grundlagen progressiver Gesellschaftsgestaltung zu vergewissern. Zu ihnen gehört die Dialektik. Vorgelegt wird hier der zweite Teil einer umfassenden Untersuchung der Hegelschen »Wissenschaft der Logik«, der sich mit Grundbestimmungen der Selbstbewegung befaßt, verbunden mit Studien, die zeigen sollen, wie Marx in den »Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie« die von Hegel erstmals umfassend dargestellte Methode mit kritischem Respekt in der Untersuchung eines historisch bestimmten Produktionssystems anwendet, ihre Grenzen überwindend.
Angesichts der fortschreitenden Verelendung jenes offiziösen Bewußtseins, dem die blanke Interessenrechtfertigung vor Erkennen geht, kann man natürlich fragen, ob das Studium der »Logik« Hegels heutzutage sinnvoll ist, übt es doch vorzüglich im begrifflichen Denken. Die ungeheure Arbeitslosigkeit, die Vergeudung und Zerstörung der schöpferischen Kraft des Menschen, nicht nur in den Industrieländern, sondern weltweit, der Abbau von sozialen Sicherungssystemen dort, wo sie erkämpft waren, ganz zu schweigen davon, daß es sie in großen Teilen der Erde noch gar nicht gegeben hat, die fortschreitende Zerstörung der Natur und mit ihr der natürlichen Lebensbedingungen der Menschen - all das steht im Mißverhältnis zu dem, was die Menschheit heute durch Wissenschafts- und damit Produktivkraftentwicklung für die Existenzsicherheit des einzelnen, für die Erprobung und Bewährung seiner Persönlichkeit zu bieten vermag. Aus diesem Mißverhältnis resultieren soziale Erschütterungen, die zu neuen Auf- und Ausbruchsversuchen führen werden, wenn die Menschheit nicht in barbarische Zustände verfallen will. In diesen Zeiten ist es lebensnotwendig, sich der theoretischen Grundlagen progressiver Gesellschaftsgestaltung zu vergewissern. Zu ihnen gehört die Dialektik. Vorgelegt wird hier der zweite Teil einer umfassenden Untersuchung der Hegelschen »Wissenschaft der Logik«, der sich mit Grundbestimmungen der Selbstbewegung befaßt, verbunden mit Studien, die zeigen sollen, wie Marx in den »Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie« die von Hegel erstmals umfassend dargestellte Methode mit kritischem Respekt in der Untersuchung eines historisch bestimmten Produktionssystems anwendet, ihre Grenzen überwindend.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Schriften der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783320020781
ISBN-10: 3320020781
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedrich, Horst
Auflage: 1/2006
Hersteller: Dietz, Berlin
Dietz Verlag Berlin GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 232 x 165 x 22 mm
Von/Mit: Horst Friedrich
Erscheinungsdatum: 15.03.2006
Gewicht: 0,589 kg
Artikel-ID: 102234836
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Schriften der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783320020781
ISBN-10: 3320020781
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedrich, Horst
Auflage: 1/2006
Hersteller: Dietz, Berlin
Dietz Verlag Berlin GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 232 x 165 x 22 mm
Von/Mit: Horst Friedrich
Erscheinungsdatum: 15.03.2006
Gewicht: 0,589 kg
Artikel-ID: 102234836
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte