Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heinrich Blunck Werkverzeichnis
Teil III Verkaufskladden und Registerhefte, Ergänzungen
Taschenbuch von Sabine Behrens (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Heinrich Blunck (1891 ¿ 1963) gilt nicht nur als einer der bedeutendsten bildenden Künstler Schleswig-Holsteins der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern auch als einer der Wahrer der Heikendorfer Künstlerkolonie.
1924 erwarb er sein Haus in Heikendorf, wo sein älterer Kollege Georg Burmester die Traditionen der Heikendorfer Künstlerkolonie fortsetzte. Von ihm übernam er den Vorsitz der Standesvertretung Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft, den er bis bis 1952 ausübte.
Der Expressionist Blunck bekam Probleme mit dem Nationalsozialismus. 1943 ging er deshalb, und auch um dem Bombenkrieg auszuweichen, nach Simonsberg bei Husum. Erst 1951 kehrte er nach Heikendorf zurück. Dort lebte er bis zu seinem Tode.
Blunck gilt bis heute als farbintensiver Gestalter holsteinischer Landschaften und stattlicher bäuerlicher Hofanlagen, die er vor allem in der Probstei entdeckte.
Das Buch enthält alle Eintragungen der Register, Notizen sowie der Notizhefte von Blunck, diesmal allerdings von seiner Frau.
Heinrich Blunck (1891 ¿ 1963) gilt nicht nur als einer der bedeutendsten bildenden Künstler Schleswig-Holsteins der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern auch als einer der Wahrer der Heikendorfer Künstlerkolonie.
1924 erwarb er sein Haus in Heikendorf, wo sein älterer Kollege Georg Burmester die Traditionen der Heikendorfer Künstlerkolonie fortsetzte. Von ihm übernam er den Vorsitz der Standesvertretung Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft, den er bis bis 1952 ausübte.
Der Expressionist Blunck bekam Probleme mit dem Nationalsozialismus. 1943 ging er deshalb, und auch um dem Bombenkrieg auszuweichen, nach Simonsberg bei Husum. Erst 1951 kehrte er nach Heikendorf zurück. Dort lebte er bis zu seinem Tode.
Blunck gilt bis heute als farbintensiver Gestalter holsteinischer Landschaften und stattlicher bäuerlicher Hofanlagen, die er vor allem in der Probstei entdeckte.
Das Buch enthält alle Eintragungen der Register, Notizen sowie der Notizhefte von Blunck, diesmal allerdings von seiner Frau.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 172 S.
73 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783739211855
ISBN-10: 3739211857
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Behrens, Sabine
Kroll, Ingo
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Sabine Behrens (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.11.2015
Gewicht: 0,258 kg
Artikel-ID: 104114008
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 172 S.
73 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783739211855
ISBN-10: 3739211857
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Behrens, Sabine
Kroll, Ingo
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Sabine Behrens (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.11.2015
Gewicht: 0,258 kg
Artikel-ID: 104114008
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte