Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hereinspaziert!
Prachtvolle Hotels, alte Gaststätten, legendäre Familien in Ischl zur Zeit der kaiserlichen Sommerfrische, mit...
Buch von Christoph Brandhuber
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ein Pferd auf dem Hotelbalkon!

Über die Sommermonate verlagerte sich im 19. Jahrhundert das Zentrum der Habsburgermonarchie in das Salzkammergut. Nicht wenige Ischler Familien ergriffen da ihre Chance: Sie stampften Unterkünfte aus dem Boden und erdachten gewiefte Geschäftsideen für die illustre Gästeschar, die Kaiser Franz Joseph nachfolgte.

Wie wurde aus einer kleinen Poststation das erste Hotel? Wo wurde Walzerkönig Johann Strauss von der Muse geküsst? Welcher Bauer wollte dem Kaiser die Hotelrechnung ersparen? Für welchen Marketingtrick war Kaiserin Elisabeth zu haben? Wo bekamen Anton Bruckner und Franz Lehár ihre Lieblingsspeise? Und welcher Unternehmer wurde in Paris für seine schönsten Kühe ausgezeichnet?

Kurzweilig und fundiert erzählt der Historiker Christoph Brandhuber generationenübergreifende Haus- und Familiengeschichten und zeichnet ein facettenreiches Porträt - den Aufstieg Ischls und seiner Umgebung zur Tourismusregion.

- Geschichten und Anekdoten rund um die wichtigsten Ischler Hotels und Gaststätten

- Berühmte und berüchtigte Gastgeber:innen und Gäste zur Zeit der kaiserlichen Sommerfrische im Salzkammergut

- Mit zahlreichen Fotos aus unveröffentlichtem Privatbesitz
Ein Pferd auf dem Hotelbalkon!

Über die Sommermonate verlagerte sich im 19. Jahrhundert das Zentrum der Habsburgermonarchie in das Salzkammergut. Nicht wenige Ischler Familien ergriffen da ihre Chance: Sie stampften Unterkünfte aus dem Boden und erdachten gewiefte Geschäftsideen für die illustre Gästeschar, die Kaiser Franz Joseph nachfolgte.

Wie wurde aus einer kleinen Poststation das erste Hotel? Wo wurde Walzerkönig Johann Strauss von der Muse geküsst? Welcher Bauer wollte dem Kaiser die Hotelrechnung ersparen? Für welchen Marketingtrick war Kaiserin Elisabeth zu haben? Wo bekamen Anton Bruckner und Franz Lehár ihre Lieblingsspeise? Und welcher Unternehmer wurde in Paris für seine schönsten Kühe ausgezeichnet?

Kurzweilig und fundiert erzählt der Historiker Christoph Brandhuber generationenübergreifende Haus- und Familiengeschichten und zeichnet ein facettenreiches Porträt - den Aufstieg Ischls und seiner Umgebung zur Tourismusregion.

- Geschichten und Anekdoten rund um die wichtigsten Ischler Hotels und Gaststätten

- Berühmte und berüchtigte Gastgeber:innen und Gäste zur Zeit der kaiserlichen Sommerfrische im Salzkammergut

- Mit zahlreichen Fotos aus unveröffentlichtem Privatbesitz
Über den Autor
Christoph Brandhuber, Dr., studierte Latein und Geschichte, seit 2009 Leiter des Universitätsarchivs Salzburg, Publikationen zur Kultur-, Medizin- und Universitätsgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Prachtvolle Hotels, alte Gaststätten, legendäre Familien in Ischl zur Zeit der kaiserlichen Sommerfrische, mit zahlreichen Fotos aus unveröffentlichtem Privatbesitz
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783702511357
ISBN-10: 3702511350
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Brandhuber, Christoph
Hersteller: Pustet Anton
Verlag Anton Pustet
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Anton Pustet e.U., Bergstr. 12, A-5020 Salzburg, michaela.schachner@pustet.at
Maße: 244 x 174 x 34 mm
Von/Mit: Christoph Brandhuber
Erscheinungsdatum: 14.04.2025
Gewicht: 0,886 kg
Artikel-ID: 131892524
Über den Autor
Christoph Brandhuber, Dr., studierte Latein und Geschichte, seit 2009 Leiter des Universitätsarchivs Salzburg, Publikationen zur Kultur-, Medizin- und Universitätsgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Prachtvolle Hotels, alte Gaststätten, legendäre Familien in Ischl zur Zeit der kaiserlichen Sommerfrische, mit zahlreichen Fotos aus unveröffentlichtem Privatbesitz
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783702511357
ISBN-10: 3702511350
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Brandhuber, Christoph
Hersteller: Pustet Anton
Verlag Anton Pustet
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Anton Pustet e.U., Bergstr. 12, A-5020 Salzburg, michaela.schachner@pustet.at
Maße: 244 x 174 x 34 mm
Von/Mit: Christoph Brandhuber
Erscheinungsdatum: 14.04.2025
Gewicht: 0,886 kg
Artikel-ID: 131892524
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte