Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hermann Cohen
Taschenbuch von Helmut Holzhey
Sprache: Deutsch

79,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Band dokumentiert die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des Werkes von Hermann Cohen im Zeitraum 1912-1980. In den älteren der hier wieder zugänglich gemachten Arbeiten spiegelt sich die noch persönlich erlebte Ausstrahlungskraft des 1918 verstorbenen Philosophen: Cassirer, Rosenzweig und Reuter lassen ein farbiges Bild seiner Persönlichkeit entstehen. Weiter sind einschlägige Zeugnisse der Textauslegung, meist Meilensteine der Cohen-Interpretation, abgedruckt. In ihnen werden Cohens Systematik und Erkenntnistheorie (Hartmann, Natorp, Bergmann, Ritzel, Adelmann, Holzhey), seine Ethik (Ebbinghaus, Ollig, Winter) und politische Philosophie (Schwarzschild, Lübbe) sowie seine Religionsphilosophie (Herrmann, Kellermann, Rosenzweig, Altmann) beleuchtet. Die Einleitung zeichnet die dreiphasige Geschichte der Cohen-Auslegung nach und zieht ein erstes Facit - im Bewußtsein, daß die Wirkungsgeschichte Cohens noch keineswegs abgeschlossen ist.
Der Band dokumentiert die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des Werkes von Hermann Cohen im Zeitraum 1912-1980. In den älteren der hier wieder zugänglich gemachten Arbeiten spiegelt sich die noch persönlich erlebte Ausstrahlungskraft des 1918 verstorbenen Philosophen: Cassirer, Rosenzweig und Reuter lassen ein farbiges Bild seiner Persönlichkeit entstehen. Weiter sind einschlägige Zeugnisse der Textauslegung, meist Meilensteine der Cohen-Interpretation, abgedruckt. In ihnen werden Cohens Systematik und Erkenntnistheorie (Hartmann, Natorp, Bergmann, Ritzel, Adelmann, Holzhey), seine Ethik (Ebbinghaus, Ollig, Winter) und politische Philosophie (Schwarzschild, Lübbe) sowie seine Religionsphilosophie (Herrmann, Kellermann, Rosenzweig, Altmann) beleuchtet. Die Einleitung zeichnet die dreiphasige Geschichte der Cohen-Auslegung nach und zieht ein erstes Facit - im Bewußtsein, daß die Wirkungsgeschichte Cohens noch keineswegs abgeschlossen ist.
Über den Autor
Der Herausgeber: Helmut Holzhey wurde 1937 in Jauer geboren. Studium der evangelischen Theologie, dann der Fächer Philosophie, Hebräisch und Soziologie, Promotion 1968, Habilitation 1974. Seit 1978 war er Ass.-Prof., seit 1985 ist er o. Prof. für Philosophie an der Universität Zürich. Begründete 1969 das Hermann Cohen-Archiv Zürich und gibt seit 1977 die Werke Cohens im Verlag G. Olms (Hildesheim) heraus. Veröffentlichungen u.a.: Kants Erfahrungsbegriff, Basel/Stuttgart 1970; Cohen und Natorp, ebd. 1986; zahlreiche Arbeiten zur Philosophie des 17./18. Jh., zum Neukantianismus und zu aktuellen Themen.
Die Beiträger: Helmut Holzhey, Nicolai Hartmann, Ernst Cassirer, Wilhelm Herrmann, Paul Natorp, Benzion Kellermann, Franz Rosenzweig, Hugo Bergmann, Ernst Reuter, Wolfgang Ritzel, Julius Ebbinghaus, Steven S. Schwarzschild, Hermann Lübbe, Alexander Altmann, Dieter Adelmann, Hans-Ludwig Ollig, Eggert Winter
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Erstmalige Präsentation der Interpretationsgeschichte des Werks von Hermann Cohen (1842-1918) - Abdruck einschlägiger Quellen und zusammenfassende Darstellung durch den Herausgeber - Es entsteht so ein facettenreiches Bild des Neukatianers und jüdischen Religionsphilosophen Cohen.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 366 S.
ISBN-13: 9783631440728
ISBN-10: 3631440723
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 44072
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holzhey, Helmut
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Helmut Holzhey
Erscheinungsdatum: 01.08.1994
Gewicht: 0,473 kg
Artikel-ID: 133566010
Über den Autor
Der Herausgeber: Helmut Holzhey wurde 1937 in Jauer geboren. Studium der evangelischen Theologie, dann der Fächer Philosophie, Hebräisch und Soziologie, Promotion 1968, Habilitation 1974. Seit 1978 war er Ass.-Prof., seit 1985 ist er o. Prof. für Philosophie an der Universität Zürich. Begründete 1969 das Hermann Cohen-Archiv Zürich und gibt seit 1977 die Werke Cohens im Verlag G. Olms (Hildesheim) heraus. Veröffentlichungen u.a.: Kants Erfahrungsbegriff, Basel/Stuttgart 1970; Cohen und Natorp, ebd. 1986; zahlreiche Arbeiten zur Philosophie des 17./18. Jh., zum Neukantianismus und zu aktuellen Themen.
Die Beiträger: Helmut Holzhey, Nicolai Hartmann, Ernst Cassirer, Wilhelm Herrmann, Paul Natorp, Benzion Kellermann, Franz Rosenzweig, Hugo Bergmann, Ernst Reuter, Wolfgang Ritzel, Julius Ebbinghaus, Steven S. Schwarzschild, Hermann Lübbe, Alexander Altmann, Dieter Adelmann, Hans-Ludwig Ollig, Eggert Winter
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Erstmalige Präsentation der Interpretationsgeschichte des Werks von Hermann Cohen (1842-1918) - Abdruck einschlägiger Quellen und zusammenfassende Darstellung durch den Herausgeber - Es entsteht so ein facettenreiches Bild des Neukatianers und jüdischen Religionsphilosophen Cohen.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 366 S.
ISBN-13: 9783631440728
ISBN-10: 3631440723
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 44072
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holzhey, Helmut
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Helmut Holzhey
Erscheinungsdatum: 01.08.1994
Gewicht: 0,473 kg
Artikel-ID: 133566010
Sicherheitshinweis