Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heterogenität in der politischen Bildung
Wochenschau Wissenschaft
Buch von Anja Bonfig
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
DR. ANJA BONFIGist Juniorprofessorin für Verbraucherbildung in der digitalen Welt an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Zuvor war sie als Akademische Rätin am Lehr- und Forschungsbereich Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung an der Universität zu Köln tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: sozioökonomischeBildung, inklusive sozialwissenschaftliche Bildung, Vorstellungen von Lehrenden und Lernenden.CHRISTINE ENGARTNERist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Didaktik der Gesellschaftswissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Sozialwissenschaftliche Bildung in Arbeitskontexten, qualitative Erforschung von Schüler- und Schülerinnenvorstellungen und forschendes [...]. DR. KARIM FEREIDOONIist Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen, Schulforschung und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft und diversitätssensible Lehrer*innenbildung.ASTRID HOFFMANNist Lehrbeauftragte und Promotionsstudentin im Bereich "Didaktik der Sozialwissenschaften" am Institut für Didaktik integrativer Fächer(IDIF) der TU Dortmund. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Innerschulische Demokratie, Politische Urteilsfähigkeit und geschlechtersensible [...] HÖLZEList Leiterin des Zentrums für inklusive politische Bildung (ZipB) und wissenschaftliche Mitarbeiterin & Dozentin der TU Dresden an der Professur für Didaktik der politischen Bildung sowie Projektmitarbeiterin im Rahmen der bundesweiten Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung SYLBER zum "Umgang mit Heterogenität als Aufgabe aller Phasen der Lehrer*innenbildung". Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Inklusion im Kontext politischer und kultureller Bildung, partizipative Forschung in politikdidaktischer Wissenschaft, Heterogenität an berufsbildenden [...] IVENSarbeitet an der Georg-August-Universität Göttingen am Institut für Politikwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Digitale Planspiele, Europabildung, Design-Based Research, Quantitative [...] JUGEList Leiter des Zentrums für inklusive politische Bildung (ZipB) und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Schule inklusiv gestalten". Seine Forschungsschwerpunkte sind: Inklusion im Kontext politischer Bildung, ausschlusssensible und entwicklungstheoretische Zugänge zu politischer Bildung, partizipative und [...] MÖLLERist Politikwissenschaftlerin im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung an der Universität Wien sowie am Demokratiezentrum Wien. Sie forscht insbesondere zu den Bereichen Alltags- und Subjektorientierung und Inklusions- und Exklusionsprozessen in der politischen [...] SCARAMUZZAist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Didaktik der politischen Bildung am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Kritische Theorie der politischen Bildung, geschlechterreflexive politische Bildung.JANINE SOBERNHEIMist Doktorandin im Doktoratsprogramm Fachdidaktiken am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel (Schweiz). Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Didaktik der Poltischen Bildung, hier insbesondere Argumentation und Diskurs, handlungsorientierte Unterrichtsmethoden sowie qualitative Inhaltsanalyse.MÄRTHE-MARIA STAMERist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik an der Georg-August-Universität Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: politische Bildung, Europabildung, wenig erreichte Zielgruppen, Politik und Soziale Arbeit.GERLINDE WIESEhat an der Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität in Göttingen interaktive Planspiele entwickelt und mit Studierenden sowie real betroffenen Stakeholdern durchgeführt.
DR. ANJA BONFIGist Juniorprofessorin für Verbraucherbildung in der digitalen Welt an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Zuvor war sie als Akademische Rätin am Lehr- und Forschungsbereich Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung an der Universität zu Köln tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: sozioökonomischeBildung, inklusive sozialwissenschaftliche Bildung, Vorstellungen von Lehrenden und Lernenden.CHRISTINE ENGARTNERist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Didaktik der Gesellschaftswissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Sozialwissenschaftliche Bildung in Arbeitskontexten, qualitative Erforschung von Schüler- und Schülerinnenvorstellungen und forschendes [...]. DR. KARIM FEREIDOONIist Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen, Schulforschung und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft und diversitätssensible Lehrer*innenbildung.ASTRID HOFFMANNist Lehrbeauftragte und Promotionsstudentin im Bereich "Didaktik der Sozialwissenschaften" am Institut für Didaktik integrativer Fächer(IDIF) der TU Dortmund. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Innerschulische Demokratie, Politische Urteilsfähigkeit und geschlechtersensible [...] HÖLZEList Leiterin des Zentrums für inklusive politische Bildung (ZipB) und wissenschaftliche Mitarbeiterin & Dozentin der TU Dresden an der Professur für Didaktik der politischen Bildung sowie Projektmitarbeiterin im Rahmen der bundesweiten Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung SYLBER zum "Umgang mit Heterogenität als Aufgabe aller Phasen der Lehrer*innenbildung". Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Inklusion im Kontext politischer und kultureller Bildung, partizipative Forschung in politikdidaktischer Wissenschaft, Heterogenität an berufsbildenden [...] IVENSarbeitet an der Georg-August-Universität Göttingen am Institut für Politikwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Digitale Planspiele, Europabildung, Design-Based Research, Quantitative [...] JUGEList Leiter des Zentrums für inklusive politische Bildung (ZipB) und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Schule inklusiv gestalten". Seine Forschungsschwerpunkte sind: Inklusion im Kontext politischer Bildung, ausschlusssensible und entwicklungstheoretische Zugänge zu politischer Bildung, partizipative und [...] MÖLLERist Politikwissenschaftlerin im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung an der Universität Wien sowie am Demokratiezentrum Wien. Sie forscht insbesondere zu den Bereichen Alltags- und Subjektorientierung und Inklusions- und Exklusionsprozessen in der politischen [...] SCARAMUZZAist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Didaktik der politischen Bildung am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Kritische Theorie der politischen Bildung, geschlechterreflexive politische Bildung.JANINE SOBERNHEIMist Doktorandin im Doktoratsprogramm Fachdidaktiken am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel (Schweiz). Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Didaktik der Poltischen Bildung, hier insbesondere Argumentation und Diskurs, handlungsorientierte Unterrichtsmethoden sowie qualitative Inhaltsanalyse.MÄRTHE-MARIA STAMERist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik an der Georg-August-Universität Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: politische Bildung, Europabildung, wenig erreichte Zielgruppen, Politik und Soziale Arbeit.GERLINDE WIESEhat an der Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität in Göttingen interaktive Planspiele entwickelt und mit Studierenden sowie real betroffenen Stakeholdern durchgeführt.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783734412769
ISBN-10: 3734412765
Sprache: Deutsch
Redaktion: Bonfig, Anja
Scaramuzza, Elia
Herausgeber: Anja Bonfig/Elia Scaramuzza
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 210 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Anja Bonfig
Erscheinungsdatum: 20.04.2021
Gewicht: 0,283 kg
Artikel-ID: 119812985
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783734412769
ISBN-10: 3734412765
Sprache: Deutsch
Redaktion: Bonfig, Anja
Scaramuzza, Elia
Herausgeber: Anja Bonfig/Elia Scaramuzza
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 210 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Anja Bonfig
Erscheinungsdatum: 20.04.2021
Gewicht: 0,283 kg
Artikel-ID: 119812985
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte