Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hochbau für Ingenieure
Eine Einführung
Taschenbuch von Hugo Bachmann
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Angestrebt wird eine ganzheitliche Betrachtung der Hochbauten. Zunächst werden die notwendigen Grundlagen der Bauphysik behandelt. Anschließend folgen eine Übersicht über die wichtigsten Elemente von Gebäudehülle und Ausbau und ein Kapitel über die Berechnung und Bemessung von tragendem Mauerwerk. Der letzte Teil ist den Tragwerken von Skelettbauten gewidmet.
Angestrebt wird eine ganzheitliche Betrachtung der Hochbauten. Zunächst werden die notwendigen Grundlagen der Bauphysik behandelt. Anschließend folgen eine Übersicht über die wichtigsten Elemente von Gebäudehülle und Ausbau und ein Kapitel über die Berechnung und Bemessung von tragendem Mauerwerk. Der letzte Teil ist den Tragwerken von Skelettbauten gewidmet.
Über den Autor
Prof. Dr. Hugo Bachmann - Eidg. Technische Hochschule Zürich
Zusammenfassung
Angestrebt wird eine ganzheitliche Betrachtung der Hochbauten. Zunächst werden die notwendigen Grundlagen der Bauphysik behandelt. Anschließend folgen eine Übersicht über die wichtigsten Elemente von Gebäudehülle und Ausbau und ein Kapitel über die Berechnung und Bemessung von tragendem Mauerwerk. Der letzte Teil ist den Tragwerken von Skelettbauten gewidmet.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Zum Hochbau und seiner Bedeutung.- 1.2 Problemstellung, Zielsetzung, Abgrenzung.- 2 Grundlagen aus der Bauphysik.- 2.1 Wärmeschutz.- 2.2 Feuchtigkeitsschutz.- 2.3 Schallschutz.- 2.4 Brandschutz.- 2.5 Beiblätter zum 2. Kapitel.- 3 Gebäudehülle und Ausbau.- 3.1 Aussenwände.- 3.2 Innenwände.- 3.3 Dächer.- 3.4 Fenster.- 3.5 Ausbau der Geschossdecken.- 3.6 Sockelbereich.- 3.7 Treppen.- 3.8 Haustechnische Anlagen.- 3.9 Beiblätter zum 3. Kapitel.- 4 Tragendes Mauerwerk.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Materialeigenschaften.- 4.3 Normalkraftbeanspruchung zentrisch und exzentrisch.- 4.4 Schubbeanspruchung mit zentrischer Normalkraft.- 4.5 Schubbeanspruchung mit exzentrischer Normalkraft.- 4.6 Querbelastung.- 4.7 Beiblätter zum 4. Kapitel.- 5 Tragwerke von Skelettbauten.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Abtragung von Lasten und Kräften.- 5.3 Tragwandsysteme.- 5.4 Rahmensysteme.- 5.5 Gemischte Systeme.- 5.6 Konstruktionselemente.- 5.7 Gebäudetrennfugen.- 5.8 Gebäudehülle durchdringende Tragelemente.- 5.9 Fundationen.- DIN-Normen.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ii
396 S.
373 s/w Illustr.
396 S. 373 Abb. Mit zahlr. graph. Darst.
ISBN-13: 9783519150411
ISBN-10: 3519150417
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bachmann, Hugo
Auflage: 2. überarb. Auflage 1994
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 297 x 210 x 22 mm
Von/Mit: Hugo Bachmann
Erscheinungsdatum: 01.04.1997
Gewicht: 1,034 kg
Artikel-ID: 102215246
Über den Autor
Prof. Dr. Hugo Bachmann - Eidg. Technische Hochschule Zürich
Zusammenfassung
Angestrebt wird eine ganzheitliche Betrachtung der Hochbauten. Zunächst werden die notwendigen Grundlagen der Bauphysik behandelt. Anschließend folgen eine Übersicht über die wichtigsten Elemente von Gebäudehülle und Ausbau und ein Kapitel über die Berechnung und Bemessung von tragendem Mauerwerk. Der letzte Teil ist den Tragwerken von Skelettbauten gewidmet.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Zum Hochbau und seiner Bedeutung.- 1.2 Problemstellung, Zielsetzung, Abgrenzung.- 2 Grundlagen aus der Bauphysik.- 2.1 Wärmeschutz.- 2.2 Feuchtigkeitsschutz.- 2.3 Schallschutz.- 2.4 Brandschutz.- 2.5 Beiblätter zum 2. Kapitel.- 3 Gebäudehülle und Ausbau.- 3.1 Aussenwände.- 3.2 Innenwände.- 3.3 Dächer.- 3.4 Fenster.- 3.5 Ausbau der Geschossdecken.- 3.6 Sockelbereich.- 3.7 Treppen.- 3.8 Haustechnische Anlagen.- 3.9 Beiblätter zum 3. Kapitel.- 4 Tragendes Mauerwerk.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Materialeigenschaften.- 4.3 Normalkraftbeanspruchung zentrisch und exzentrisch.- 4.4 Schubbeanspruchung mit zentrischer Normalkraft.- 4.5 Schubbeanspruchung mit exzentrischer Normalkraft.- 4.6 Querbelastung.- 4.7 Beiblätter zum 4. Kapitel.- 5 Tragwerke von Skelettbauten.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Abtragung von Lasten und Kräften.- 5.3 Tragwandsysteme.- 5.4 Rahmensysteme.- 5.5 Gemischte Systeme.- 5.6 Konstruktionselemente.- 5.7 Gebäudetrennfugen.- 5.8 Gebäudehülle durchdringende Tragelemente.- 5.9 Fundationen.- DIN-Normen.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ii
396 S.
373 s/w Illustr.
396 S. 373 Abb. Mit zahlr. graph. Darst.
ISBN-13: 9783519150411
ISBN-10: 3519150417
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bachmann, Hugo
Auflage: 2. überarb. Auflage 1994
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 297 x 210 x 22 mm
Von/Mit: Hugo Bachmann
Erscheinungsdatum: 01.04.1997
Gewicht: 1,034 kg
Artikel-ID: 102215246
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte